von jan » 23.01.2014, 16:54
Hallo Vera,
nein Vorsicht - die Nichtnennung eines Medikaments ist nicht als Unbedenklichkeitskriterium zu verstehen. Wechselwirkungen sind eine Wissenschaft für sich, mit denen sich Ärzte und Apotheker gut auskennen. Diese können anhand der in der Fachinformation genannten Stoffwechselwege und daran beteiligten Enzyme (z.B. "CYP4A" oder "CYP3A") eines Medikaments feststellen, ob es vermutlich mit einem anderen Medikament in Konflikt steht. Durch Selbstrecherche oder den u.g. Link kann man nur feststellen, welche Medikamente explizit mit Warnung versehen sind, aber die fehlende Nennung erlaubt keinen Umkehrschluss der Unbedenklichkeit, denn solche Listen können nie vollständig sein.
Daher: frage bitte Deinen Arzt oder Apotheker, denn diese können anhand der Fachinformation feststellen, was das eine und was das andere Medikament bewirkt. Es gab im Fachmaagzin "Blood" 2010 einen Artikel über Wechselwirkungen von CML-TKI ("Drug interactions with the tyrosine kinase inhibitors imatinib, dasatinib and nilotinib", DOI 10.1182/blood-2010-07-294330), in dem verschiedene Antibiotika, nicht aber Roxithromycin, und auch folgenden Artikel in der PZ (
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29801) nennt Roxithromycin nicht, aber ich würde wie gesagt ohne ärztlichen/pharmazeutischen Rat kein Arzneimittel unbedenklich nehmen.
Viele Grüße
Jan
Hallo Vera,
nein Vorsicht - die Nichtnennung eines Medikaments ist nicht als Unbedenklichkeitskriterium zu verstehen. Wechselwirkungen sind eine Wissenschaft für sich, mit denen sich Ärzte und Apotheker gut auskennen. Diese können anhand der in der Fachinformation genannten Stoffwechselwege und daran beteiligten Enzyme (z.B. "CYP4A" oder "CYP3A") eines Medikaments feststellen, ob es vermutlich mit einem anderen Medikament in Konflikt steht. Durch Selbstrecherche oder den u.g. Link kann man nur feststellen, welche Medikamente explizit mit Warnung versehen sind, aber die fehlende Nennung erlaubt keinen Umkehrschluss der Unbedenklichkeit, denn solche Listen können nie vollständig sein.
Daher: frage bitte Deinen Arzt oder Apotheker, denn diese können anhand der Fachinformation feststellen, was das eine und was das andere Medikament bewirkt. Es gab im Fachmaagzin "Blood" 2010 einen Artikel über Wechselwirkungen von CML-TKI ("Drug interactions with the tyrosine kinase inhibitors imatinib, dasatinib and nilotinib", DOI 10.1182/blood-2010-07-294330), in dem verschiedene Antibiotika, nicht aber Roxithromycin, und auch folgenden Artikel in der PZ (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29801) nennt Roxithromycin nicht, aber ich würde wie gesagt ohne ärztlichen/pharmazeutischen Rat kein Arzneimittel unbedenklich nehmen.
Viele Grüße
Jan