CML und Hausbau

Moderatoren: jan, NL, Marc

Gast2013

Re: CML und Hausbau

Beitrag von Gast2013 » 20.12.2013, 09:23

Hallo Jan, hallo Tom,

vielen Dank, dass Ihr mir hier einige Infos und Ratschläge zu dem Thema gegeben habt!
Wir haben uns schon gedacht, dass uns die RLV Probleme machen wird und werden uns jetzt um eine alternative Lösung bemühen. Es gibt ja auch Banken, die nicht unbedingt auf einer RLV bestehen.
Mein Mann hat Gott sei Dank vor seiner Diagnose z. B. eine BU u.a. Versicherungen abgeschlossen. Genau genommen hat er viel besser vorgesorgt als ich selbst. :wink:
Ganz ohne Versicherungsschutz stehen wir nicht da. Jetzt kümmern wir uns um andere Angebote und dann sehen wir´s schon!
Nochmals Dankeschön für Eure Hilfe!

Viele Grüße, Christina

Tom991
Beiträge: 10
Registriert: 29.02.2012, 14:13
Kontaktdaten:

Re: CML und Hausbau

Beitrag von Tom991 » 18.12.2013, 14:03

Hallo Christina,

Jan schreibt das genau richtig. Eine Risiko-LV versichert das "Risiko" Leben. Und das ist bei CML - trotz aller positiven Entwicklungen - in der Versicherungswirtschaft halt immer noch existent. Bei wahrheitsgemäßer Beantwortung der geforderten Gesundheitsfragen musst Du die CML angeben und die Versicherung wird dann den Antrag mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ablehnen.

Habt Ihr in Eurem Finanzsystem vielleicht schon früher (vor der Erkrankung) Altersvorsorgeverträge wie z.B. (Kapital-) Lebensversicherungen abgeschlossen? Hier ist es möglich, den bestehenden Todesfallschutz an die finanzierende Bank abzutreten. Oftmals reicht das ja schon aus.

Wenn nichts vorhanden ist, dann könnt Ihr ja nach einem Finanzierungspartner schauen, der keine RiLV verlangt - auch das gibt es.

Auch gibt es im Einzelfall bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften unter bestimmten Voraussetzungen "Todesfallschutz" ohne Gesundheitsprüfung - hier ist es aber oft so, dass das an den Abschluß langfristiger Sparverträge gekoppelt ist. Wenn das bei Euch ins System passt, dann kann das ja passen - ansonsten eben nicht.

Gibt es aus beuflicher Richtung vielleicht Risikoschutz über die Firma? Kann Bestandteil des Arbeitsvertrages sein. Schau doch mal nach.

Für Fragen bin ich gerne für Dich da.

VG
Tom

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CML und Hausbau

Beitrag von jan » 18.12.2013, 11:20

Hallo Christina

bei einer Risiko-Lebensversicherung muss Dein Mann normalerweile einen Fragebogen zur Gesundheit und Risikoprüfung ausfüllen, weil die Versicherung vorbestehende Risiken abwägen muss. Diesen Fragebogen muss er wahrheitsgemäß beantworten, denn verschwiegene Vorerkrankungen, die ein maßgebliches Lebensrisiko beinhalten (wie eine Krebserkrankung), führen meines Wissens dazu, dass die Versicherung im Versicherungsfall (ob das nun mit der verschwiegenen Vorerkrankung zu tun hat oder nicht - ist oftmals schwer nachweisbar) den Vertrag anfechten kann. Das bedeutet, man zahlt jahrelang Prämien, aber wenn der Versicherungsfall eintreten sollte, gibt es keine Leistung.

Es gibt sicher andere im Forum, die da justistisch bewanderter sind als ich, aber ich selbst würde fragen, ob für die vorgeschlagene RLV eine Gesundheitsprüfung stattfindet. Wenn ja, würde ich das Thema RLV nicht weiterverfolgen. Die Krediterteilung selbst erfolgt ja ohne Gesundheitsprüfung.

Ich selbst habe auch nach meiner Krebserkrankung gebaut - ohne Absicherung des Kredits durch eine RLV. Versicherungen, die Fragen zur Gesundheit zur Risikoabschätzung der Versicherung erfordern, bleiben uns Krebspatienten leider meist verschlossen, auch wenn mittlerweile das Überleben einer gut eingestellten CML glücklicherweise nahe dem der restlichen Bevölkerung ist.

Viele Grüße
Jan

Gast2013

CML und Hausbau

Beitrag von Gast2013 » 17.12.2013, 21:21

Hallo,

mein Mann hat seit 2007 CML, wird seitdem mit Glivec behandelt und hat darauf ein sehr gutes molekulares Ansprechen. Er geht Vollzeit arbeiten und außer den regelmäßigen Arztterminen läuft alles weitgehend wieder "normal". Nachdem unser Leben also wieder in gewohnten Bahnen läuft und wir auch an die Zukunft denken wollen, planen wir, ein Haus zu bauen. Wir müssen dazu einen Kredit aufnehmen und es wurde uns beiden vom Finanzierer zum Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung geraten. Mein Mann macht sich jetzt Sorgen, dass er wegen seiner CML Probleme bekommt, wenn er eine solche Versicherung abschließen müsste. Hat jemand mit Kreditaufnahme/Risiko-Lebensversicherung wegen Hausbau etc. irgendwelche Erfahrungen? Wie habt Ihr das alles geregelt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG Christina

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste