von jan » 18.12.2013, 11:20
Hallo Christina
bei einer Risiko-Lebensversicherung muss Dein Mann normalerweile einen Fragebogen zur Gesundheit und Risikoprüfung ausfüllen, weil die Versicherung vorbestehende Risiken abwägen muss. Diesen Fragebogen muss er wahrheitsgemäß beantworten, denn verschwiegene Vorerkrankungen, die ein maßgebliches Lebensrisiko beinhalten (wie eine Krebserkrankung), führen meines Wissens dazu, dass die Versicherung im Versicherungsfall (ob das nun mit der verschwiegenen Vorerkrankung zu tun hat oder nicht - ist oftmals schwer nachweisbar) den Vertrag anfechten kann. Das bedeutet, man zahlt jahrelang Prämien, aber wenn der Versicherungsfall eintreten sollte, gibt es keine Leistung.
Es gibt sicher andere im Forum, die da justistisch bewanderter sind als ich, aber ich selbst würde fragen, ob für die vorgeschlagene RLV eine Gesundheitsprüfung stattfindet. Wenn ja, würde ich das Thema RLV nicht weiterverfolgen. Die Krediterteilung selbst erfolgt ja ohne Gesundheitsprüfung.
Ich selbst habe auch nach meiner Krebserkrankung gebaut - ohne Absicherung des Kredits durch eine RLV. Versicherungen, die Fragen zur Gesundheit zur Risikoabschätzung der Versicherung erfordern, bleiben uns Krebspatienten leider meist verschlossen, auch wenn mittlerweile das Überleben einer gut eingestellten CML glücklicherweise nahe dem der restlichen Bevölkerung ist.
Viele Grüße
Jan
Hallo Christina
bei einer Risiko-Lebensversicherung muss Dein Mann normalerweile einen Fragebogen zur Gesundheit und Risikoprüfung ausfüllen, weil die Versicherung vorbestehende Risiken abwägen muss. Diesen Fragebogen muss er wahrheitsgemäß beantworten, denn verschwiegene Vorerkrankungen, die ein maßgebliches Lebensrisiko beinhalten (wie eine Krebserkrankung), führen meines Wissens dazu, dass die Versicherung im Versicherungsfall (ob das nun mit der verschwiegenen Vorerkrankung zu tun hat oder nicht - ist oftmals schwer nachweisbar) den Vertrag anfechten kann. Das bedeutet, man zahlt jahrelang Prämien, aber wenn der Versicherungsfall eintreten sollte, gibt es keine Leistung.
Es gibt sicher andere im Forum, die da justistisch bewanderter sind als ich, aber ich selbst würde fragen, ob für die vorgeschlagene RLV eine Gesundheitsprüfung stattfindet. Wenn ja, würde ich das Thema RLV nicht weiterverfolgen. Die Krediterteilung selbst erfolgt ja ohne Gesundheitsprüfung.
Ich selbst habe auch nach meiner Krebserkrankung gebaut - ohne Absicherung des Kredits durch eine RLV. Versicherungen, die Fragen zur Gesundheit zur Risikoabschätzung der Versicherung erfordern, bleiben uns Krebspatienten leider meist verschlossen, auch wenn mittlerweile das Überleben einer gut eingestellten CML glücklicherweise nahe dem der restlichen Bevölkerung ist.
Viele Grüße
Jan