Ödemebildung unter Glivec

Moderatoren: jan, NL, Marc

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Ödemebildung unter Glivec

Beitrag von NL » 06.05.2013, 21:18

Moin Utta,
die Ödeme gehören wohl bis zu einem gewissen Grad zu Glivec dazu. Wie viele andere hatte auch ich zu Beginn etwas Theater mit Wassereinlagerungen. In meinem Fall liessen sich die Ödeme mit entwässernden Medikamente unter Kontrolle halten. Die Dosis musste nicht reduziert werden. Eine spätere Dosiserhöhung auf 600 mg hat keinen Unterschied mehr gemacht. Abgesetzt habe ich nie, und mittlerweile sind Ödeme kein Problem mehr, es braucht auch keine entwässernden Medikamente mehr.
Hast Du mit Deinem Arzt auch über einen Medikamentenwechsel nachgedacht? Und behaltet Ihr Deine PCR-Werte im Auge?
Der Ausdruck "komplette" oder "vollständige" molekulare Remission ist eigentlich mindestens irreführend. Unterhalb der Nachweisgrenze der PCR ist nicht mehr zu messen, wieviele Krebszellen noch da sind. Sie sind nicht mehr detektierbar bzw. quantifizierbar, obwohl sie immer noch in erheblicher Anzahl vorhanden sein können. In vielen Fällen kehrt beim Absetzen die CML recht zügig wieder zurück, lässt sich aber durch erneute Gabe des Medikamentes wieder unterdrücken.
Gruss & alles Gute
Niko

utta

Ödemebildung unter Glivec

Beitrag von utta » 06.05.2013, 16:57

Hallo ins Forum,
Ich hatte mich eigentlich mit meiner CML gut angefreundet, Diagnose 09.2009 unter 400mg Glivec, beste Werte, seit 08.2010 in kompletter molekularer Remission ohne Nachweis einer Resterkrankung. Wegen Wassereinlagerung wurde bereits in 02.2012 auf 300mg Glivec herabgesetzt und es ging mir ganz gut. Jetzt seit 5 Wochen stark geschwollenen Füße, Mißempfindungen in den Waden (so ähnlich wie Muskelkater) und Kribbeln und Taubheitsgefühle in beiden Händen. Meine Onkologin hat erst mal Glivec für 3 Wochen abgesetzt. Alle zuständigen Ärzte (Neurologe,Orthopäde,Internist für Herzkrankheiten) sagen es kommt vom Medikament. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie lange muß man warten bis der Wirkstoff Imanitib aus dem Körper raus ist und die Nebenwirkungen ggf. abklingen. Für Eure Ratschläge und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße Utta

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste