Re: Ödemebildung unter Glivec
Verfasst: 06.05.2013, 21:18
Moin Utta,
die Ödeme gehören wohl bis zu einem gewissen Grad zu Glivec dazu. Wie viele andere hatte auch ich zu Beginn etwas Theater mit Wassereinlagerungen. In meinem Fall liessen sich die Ödeme mit entwässernden Medikamente unter Kontrolle halten. Die Dosis musste nicht reduziert werden. Eine spätere Dosiserhöhung auf 600 mg hat keinen Unterschied mehr gemacht. Abgesetzt habe ich nie, und mittlerweile sind Ödeme kein Problem mehr, es braucht auch keine entwässernden Medikamente mehr.
Hast Du mit Deinem Arzt auch über einen Medikamentenwechsel nachgedacht? Und behaltet Ihr Deine PCR-Werte im Auge?
Der Ausdruck "komplette" oder "vollständige" molekulare Remission ist eigentlich mindestens irreführend. Unterhalb der Nachweisgrenze der PCR ist nicht mehr zu messen, wieviele Krebszellen noch da sind. Sie sind nicht mehr detektierbar bzw. quantifizierbar, obwohl sie immer noch in erheblicher Anzahl vorhanden sein können. In vielen Fällen kehrt beim Absetzen die CML recht zügig wieder zurück, lässt sich aber durch erneute Gabe des Medikamentes wieder unterdrücken.
Gruss & alles Gute
Niko
die Ödeme gehören wohl bis zu einem gewissen Grad zu Glivec dazu. Wie viele andere hatte auch ich zu Beginn etwas Theater mit Wassereinlagerungen. In meinem Fall liessen sich die Ödeme mit entwässernden Medikamente unter Kontrolle halten. Die Dosis musste nicht reduziert werden. Eine spätere Dosiserhöhung auf 600 mg hat keinen Unterschied mehr gemacht. Abgesetzt habe ich nie, und mittlerweile sind Ödeme kein Problem mehr, es braucht auch keine entwässernden Medikamente mehr.
Hast Du mit Deinem Arzt auch über einen Medikamentenwechsel nachgedacht? Und behaltet Ihr Deine PCR-Werte im Auge?
Der Ausdruck "komplette" oder "vollständige" molekulare Remission ist eigentlich mindestens irreführend. Unterhalb der Nachweisgrenze der PCR ist nicht mehr zu messen, wieviele Krebszellen noch da sind. Sie sind nicht mehr detektierbar bzw. quantifizierbar, obwohl sie immer noch in erheblicher Anzahl vorhanden sein können. In vielen Fällen kehrt beim Absetzen die CML recht zügig wieder zurück, lässt sich aber durch erneute Gabe des Medikamentes wieder unterdrücken.
Gruss & alles Gute
Niko