CML CMLVAX100 Vaccine

Moderatoren: jan, NL, Marc

Anna

Re: CML CMLVAX100 Vaccine

Beitrag von Anna » 17.10.2012, 01:27

Liebe Jan und WR, vielen lieben Dank für eure Antworten!!!! Ich habe auch viel dazu gelesen, es klingt zu schön auf dem papier, aber in der Praxis sieht die Sache ganz anders aus...

LG

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CML CMLVAX100 Vaccine

Beitrag von jan » 13.10.2012, 12:16

Hallo Anna

Ueber die CMLVAX-Studien, die seit 2005 laufen, habe ich immer wieder berichtet, zuletzt allerdings 2009:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tid=38:cml

Bisher war es jedoch meines Erachtens nicht aufschlussreich, ob die Theorie in Praxis wirklich funktioniert und einen Vorteil bringt - was auch daran liegt, dass der Unterschied schwer messbar ist und hohe Patientenzahlen in den Studien erfordern wuerde.

Herzliche Gruesse
Jan

WR
Beiträge: 75
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: CML CMLVAX100 Vaccine

Beitrag von WR » 13.10.2012, 09:28

Hallo Anna,

Hier das weltweite Verzeichnis klinischer Versuche in diese Richtung.
http://www.clinicaltrials.gov/ct2/resul ... rch=Search
In Zusammenarbeit mit den angegebenen Leitzentren können speziell zertifizierte Kliniken (auch in .de)
teilnehmen. Das Verfahren bis zur Zulassung (erfolgreich getesteter) Medikamente ist lang und gliedert sich im Wesentlichen in eine Phase 1, (nur ca 20 Testpatienten) dann 2 (etwa 200 Testpersonen) schliesslich 3 (ein paar tausend Testpersonen). In jeder Phase müssen Wirkung/Erfolg, sowie Nebenwirkungen evaluiert werden, bevor es weiter geht.
Das dauert meist viele Jahre. Jedoch kann im Falle dringendsten Bedarfes (weil es sonst wenige oder keine Behandlungsoption(en) gibt) seitens der Zulassungsbehörden der"High need" Status zuerkannt und damit
"Rapid Access" (verkürztes Zulassungsverfahren) eigeleitet werden. Dies gilt besonders für "Orphan drugs"= Medikamente für seltene Krankheiten.
STI 571 bekam diesen Status und kam dadurch in vergleichsweise wenigen Jahren als Glivec auf den Markt.
Hinsichtlich einer CML-Impfung gibt es seit einigen Jahren- zB von italienischer Seite- Versuche, doch vorläufig ohne durchschlagenden Erfolg.

Alles Gute!
WR

Anna

CML CMLVAX100 Vaccine

Beitrag von Anna » 12.10.2012, 23:00

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem erfahren/gelesen, dass derzeit die "CML Vaccines" in Studient ausprobidert werden, z.B. die CMLVAX100. Hat vllt jemand etwas davon gehört? Wie sieht es mit den Studien heute aus? Das würde mich (natürlich auch all anderen CML Betroffenen) sehr interessieren...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste