Hallo Anna,
Hier das weltweite Verzeichnis klinischer Versuche in diese Richtung.
http://www.clinicaltrials.gov/ct2/resul ... rch=Search
In Zusammenarbeit mit den angegebenen Leitzentren können speziell zertifizierte Kliniken (auch in .de)
teilnehmen. Das Verfahren bis zur Zulassung (erfolgreich getesteter) Medikamente ist lang und gliedert sich im Wesentlichen in eine Phase 1, (nur ca 20 Testpatienten) dann 2 (etwa 200 Testpersonen) schliesslich 3 (ein paar tausend Testpersonen). In jeder Phase müssen Wirkung/Erfolg, sowie Nebenwirkungen evaluiert werden, bevor es weiter geht.
Das dauert meist viele Jahre. Jedoch kann im Falle dringendsten Bedarfes (weil es sonst wenige oder keine Behandlungsoption(en) gibt) seitens der Zulassungsbehörden der"High need" Status zuerkannt und damit
"Rapid Access" (verkürztes Zulassungsverfahren) eigeleitet werden. Dies gilt besonders für "Orphan drugs"= Medikamente für seltene Krankheiten.
STI 571 bekam diesen Status und kam dadurch in vergleichsweise wenigen Jahren als Glivec auf den Markt.
Hinsichtlich einer CML-Impfung gibt es seit einigen Jahren- zB von italienischer Seite- Versuche, doch vorläufig ohne durchschlagenden Erfolg.
Alles Gute!
WR