CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedauer

Moderatoren: jan, NL, Marc

cicici
Beiträge: 337
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedaue

Beitrag von cicici » 11.11.2011, 16:16

Hallo Thomas,
du schreibst:
"Ich selbst hab ca. eineinhalb Jahre lang was genommen."

Nimmst du die Kapseln nicht mehr? Wenn ja, warum?

Gruß
Christina

Stintino
Beiträge: 67
Registriert: 14.12.2010, 12:15
Kontaktdaten:

Re: CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedaue

Beitrag von Stintino » 10.11.2011, 16:10

Hi Thomas,

du hast recht - hab' mich unklar ausgedrückt: deinen Thread und auch die Publikationen zu den Phase I/II-Studien an der Mayo-Klinik kenne ich.

Dass die Uniklinik Freiburg mit Grünteekapseln experimentiert, wusste ich nicht. Die Ärzte an der Uniklinik Köln wissen natürlich auch, dass viele ihrer Patienten etwas einnehmen, vertreten aber eben den Standpunkt, dass die Wirksamkeit nicht nachgeweisen sei: aus ihrer Sicht logisch, denn eine Studie Phase III wird es ja auch an der Mayo Klinik mangels "Sponsoren" nicht geben.

Bleibt die Frage, wie sich die Einnahme der Leukos über einen Zeitraum von über 6 Monaten hinaus entwickelt?! In dem mir bekannten Fall haben sich die Leukos (kleiner 30.000) zunächst innerhalb von ca. 6 Monten um ca. 20% reduziert. In den folgenden 6 Monaten sind sie wieder angestiegen.

In einem anderen Forum berichtete ein Patient darüber, dass sich die Zahl seiner Leukos ("unter" Grüntee) über einen Zeitraum von 2 Jahren kontinuierlich reduzierte - nachdem sie vorher kontinuierlich angestiegen war.

Ich weiß, dass die Leukozyten generell Schwankungen unterliegen. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob sich der "Effekt" der Grünteekapseln vielleicht abnutzt?! Und ob es dazu über die Veröffenlichungen der Mayo-Klinik hinaus abrufbare Infos gibt.

Danke und Gruß,
Stintino

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedaue

Beitrag von jan » 10.11.2011, 15:49

Thomas55 hat geschrieben: ..doch Studien gibt es, u.a. von der Mayo-Klinik, es gibt hier einen Artikel dazu. Aktuell läuft in der Mayo-Klinik ein Versuch EGCG in Kombination mit Rituximab/Chemo, steht auch irgendwo im Netz. Auch in der Freiburger Uniklinik wird damit experimentiert. Die Hämatologen die ich kenne sind da durchaus sehr aufgeschlossen, auch die Unikliniken (Ulm,Freiburg).
Ich selbst hab ca. eineinhalb Jahre lang was genommen. Es gibt ja hier einen entsprechenden Thread.

Gruß
Thomas
Vielleicht interessiert Dich in dem Zusammenhang auch folgender Artikel, den wir übersetzt haben, sowie die dort auf der rechten Seite verlinkten "Ähnlichen Artikel":
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tid=37:cll
Ansonsten findest Du über die Forensuche hier im CLL-Forum eine recht angeregte Diskussion zu diesem Thema, wie Thomas schon erwähnte.

Herzliche Grüße
Jan

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Re: CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedaue

Beitrag von Thomas55 » 10.11.2011, 15:24

Stintino hat geschrieben:Über das Thema Grüntee und CLL ist ja schon viel geschrieben und diskutiert worden. Was mich mal interessieren würde: gibt es Infoquellen/eigene Erfahrungen zur Einnahmedauer /-zyklen von Grünteekapseln (Wirkstoff Epigallocatechingallat (EGCG))? Oder anders formuliert: ist es eurer Meinung nach sinnvoll, hochdosierte Grünteekapseln täglich und ggf. über Jahre einzunehmen? Oder gibt es Erfahrungen, die eher dafür sprechen, die Einnahme auch mal zu unterbrechen um dann vielleicht in 3 Monaten wieder damit zu beginnen?!

Ich weiß, dass es keine Studien zur Wirksamkeit von Grünteekapseln gibt und dass mit dem behandelnden Hämatologen über die Einnahme gesprochen werden sollte etc.
Fakt ist aber auch, dass tausende von CLL-Patienten weltweit die Kapseln (im Selbstversuch) nehmen. Ich wüsste nun gerne, wo man die damit gemachten individulellen Erahrungen ggf. nachlesen kann.

Viele Grüße,
Stintino
..doch Studien gibt es, u.a. von der Mayo-Klinik, es gibt hier einen Artikel dazu. Aktuell läuft in der Mayo-Klinik ein Versuch EGCG in Kombination mit Rituximab/Chemo, steht auch irgendwo im Netz. Auch in der Freiburger Uniklinik wird damit experimentiert. Die Hämatologen die ich kenne sind da durchaus sehr aufgeschlossen, auch die Unikliniken (Ulm,Freiburg).
Ich selbst hab ca. eineinhalb Jahre lang was genommen. Es gibt ja hier einen entsprechenden Thread.

Gruß
Thomas

Stintino
Beiträge: 67
Registriert: 14.12.2010, 12:15
Kontaktdaten:

CLL und Grüntee: Frage nach Erfahrungen zur Einnahmedauer

Beitrag von Stintino » 10.11.2011, 12:24

Über das Thema Grüntee und CLL ist ja schon viel geschrieben und diskutiert worden. Was mich mal interessieren würde: gibt es Infoquellen/eigene Erfahrungen zur Einnahmedauer /-zyklen von Grünteekapseln (Wirkstoff Epigallocatechingallat (EGCG))? Oder anders formuliert: ist es eurer Meinung nach sinnvoll, hochdosierte Grünteekapseln täglich und ggf. über Jahre einzunehmen? Oder gibt es Erfahrungen, die eher dafür sprechen, die Einnahme auch mal zu unterbrechen um dann vielleicht in 3 Monaten wieder damit zu beginnen?!

Ich weiß, dass es keine Studien zur Wirksamkeit von Grünteekapseln gibt und dass mit dem behandelnden Hämatologen über die Einnahme gesprochen werden sollte etc.
Fakt ist aber auch, dass tausende von CLL-Patienten weltweit die Kapseln (im Selbstversuch) nehmen. Ich wüsste nun gerne, wo man die damit gemachten individulellen Erahrungen ggf. nachlesen kann.

Viele Grüße,
Stintino

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste