Augenprobleme

Moderatoren: jan, NL, Marc

unknown

Beitrag von unknown » 13.09.2010, 18:36

Hallo Haggi,

habe noch kein Festnetzanschluss und damit auch noch keinen vernünftigen Internetzugang (bloß nen blöder Stick, was immer sehr nervig und aufwändig ist). Konnte also deine persönliche Nachricht noch nicht lesen, da ich auch mein Passwort noch suchen muss. Melde mich sobald wieder alles im grünen Bereich ist persönlich bei dir. Hoffe es geht dir gut!

Liebe Grüße

Tanja

unknown

Beitrag von unknown » 13.09.2010, 18:29

Hallo, hallo,

bin jetzt zu Hause angekommen und habe hier das Fläschchen vor meinen nicht dicken (-: Augen: Artelac Advanced MDO. Kann nur sagen, dass ich seitdem kaum noch Augenschwellungen habe. Verklebt sind die Augen auch nicht mehr und Tränenfluss nur noch manchmal, wenn ich vergessen haben, das "Wundermittel" in meine Augen zu träufeln.

Falls sonst noch "Wundermittel" gegen dicke Augen bekannt sind, bitte mitteilen. Ach übrigens, trinke auch noch so´n Liter Brennesseltee am Tag und versuche auch sonst möglichst viel Flüssigkeit zu mir zu nehmen (auch wenn ich davon dauernd pinkeln muss, was meinen Mann bei längeren Autofahrten schon sehr nervt (-:)

Bis dahin

Tanja

unknown

Beitrag von unknown » 13.09.2010, 13:43

Liebe "Dickaugen",
mir geht es mit Glivec ähnlich: kaum lasse ich die Dinge gemütlicher angehen, mit Mittagsschlaf etc., oder morgens länger liegen bleiben, bekomme ich dicke Augen und ein regelrechtes Mondgesicht. "Sitztage" bei der Arbeit sind ebenfalls schwierig. Besonders gegen Abend bekomme ich dann dicke Beine.
Abhilfe schaffe ich vor allem durch sehr regelmäßigen Sport und Bewegung aller Art, vor allem Ausdauersport (Rennrad, Laufen, aber auch: konsequent Treppe gehen etc.). Habe zu Hause ein kleines Trampolin, das tut ebenfalls sehr gut. Einfach zwischendurch zwei, drei Minuten hüpfen, das regt den Kreislauf an und sorgt dafür, dass der Körper in Schwung bleibt.
Sehr empfehlen kann ich auch Sauna: ich gehe im Schnitt alle 5 Tage in die Sauna, zwei stramme Saunagänge (finnische Sauna, oberste Bank, 12 bis 15 Minuten) mit anschließendem Gang ins kühle Tauchbad - das tut ebenfalls sehr gut.
Der Besuch einer Infrarot-Kabine (sofern vorhanden) wirkt ebenfalls vergleichsweise nachhaltig, d.h. für zwei Tage habe ich dann Ruhe, d.h. keine Probleme mit dicken Augen etc.
Torasemid zum Entwässern habe ich überhaupt nicht vertragen, mir wurde regelrecht schwummrig.
Versuche daher auf natürlichem Wege, die Wassereinlagerungen in den Griff zu bekommen.

LG Frieda

Haggi
Beiträge: 258
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Haggi » 13.09.2010, 13:40

also verklebte Augen hab ich auch ab und an, was für Zusatzstoffe sind den in der großen Flasche drin ?

Ansonsten gewöhnt man sich an die Glubschis irgendwie :)
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 13.09.2010, 12:45

Hallo zusammen,

auch ich hatte zu Beginn der THERAPIE UNTER DEN FIESEN AUGENSCHWELLUNGEN ZU LEIDEN. Und frau ist ja ein eitles Wesen und probiert alles mögliche aus. Viel Schlaf und Bewegung helfen auf jeden Fall. Ich lege abends zwei schwarze Teebeutel und zwei Tempos oder Küchenkrepp (dann aber gefaltet) in ein Schälchen mit Wasser und stelle das dann in den Kühlschrank. Morgens stelle ich mir dann den Wecker 15 Minuten eher und wringe das Ganze aus und lege mir erst die Teebeutel unter das Auge und die Tücher auf Auge und Augenlid. Wenn das Ganze dann nach ca. 5 Minuten zu warm wird, lege ich es nochmal in das Schälchen mit dem kalten Wasser, warte ne Minute, wringe wieder aus und second chance. Hilft wirklich sehr gut. Den entscheidenden Durchbruch hat dann aber ein Mittel gegen trockene Augen aus der Apotheke gebracht. Heißt Arvatac oder so ähnlich (kann genau schauen, wenn ich wieder zu Hause bin), kostet 12 Euro und hilft, dass die Augen immer schön feucht bleiben. Unbedingt das größere Fläschchen nehmen, weil da noch ein Zusatzstoff drin ist. Der Tränenfluss kommt nämlich nicht von zu feuchten Augen hab ich mir sagen lassen, sondern von zu trockenen Augen. Bin ohne dieses Zeug oft morgens mit total verklebten Augen aufgestanden. Bis auf die normalen Altersaugenschwellungen bin ich seitdem wieder ganz zufrieden mit mir (-:
LG Mototte

Nelly_CML
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Nelly_CML » 11.09.2010, 15:47

Hallo Irmel,

auch ich habe diese blöden Schwellungen am Oberlid und unter den Augen seitdem ich Glivec nehme. Ich kann nur bestätigen, dass viel Bewegung und wenig Schlaf ganz gut helfen. Meine Hausärztin meint auch, dass das Ganze eher ein Lymphproblem ist. Sie hat mir als Unterstützung ein homöopathisches Mittel aufgeschrieben, das nennt sich Lymphomyosot. Wenn Du grundsätzlich Vertrauen zur Homöopathie hast, lohnt sich ein Versuch damit.

Morgens kühle ich die Augen erstmal mit gaaaaanz viel kaltem Wasser, dann trage ich einen "kühlenden Augenkonturen Roll-on" auf, den habe ich aus der Kosmetikabteilung im Drogeriemarkt. Tut gut und hilft auch. Trotz allem sind die Augen noch unangenehm geschwollen. Besonders wenn ich arbeiten muss, ist das unangenehm. Mir wird aber immer wieder gesagt, dass das anderen gar nicht so sehr auffällt.

Ich habe erst einmal mit HCT Hexal entwässert. Mache ich aber so schnell nicht wieder, habe mich danach nicht gut gefühlt.

Liebe Grüße an alle "Dickaugen". (Erkennungszeichen der Glivec-Gemeinde)

Ingrid

Ellen67
Beiträge: 24
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Ellen67 » 11.09.2010, 11:54

Hallo ihr beiden,

also auch ich habe diese Wassereinlagerungen......mal mehr, mal weniger. Morgens natürlich am meisten. Die Schwellungen im Oberlid gehen eigentlich nie ganz weg. Ich habe 6 oder 7 mal mit Furobeta entwässert, wobei sich das nicht wirklich auf die Augen ausgewirkt hat. Aber meine geschwollenen Knöchel sind doch eindeutig wieder schlanker geworden und das Gewicht ist auch wieder runtergegangen. Ich habe das erstmal in 7 Tagen 5 kg zugenommen. Alles Wasser.

Was wirklich helfen soll, ist Lymphdrainage...werde ich irgendwann mal ausprobieren. Das ist wohl auch die Erklärung, dass bei mehr Bewegung das Wasser eher verschwindet, denn man kurbelt ja durch die "Muskelpumpe" in den Beinen die gesamten Lymphwege an und somit macht auch Bewegung Sinn und ist die vernünftige Erklärung für die Eindrücke von Niko
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">

Liebe Grüsse und alles Gute für alle
Ellen
[addsig]

NL
Beiträge: 1193
Registriert: 08.10.2010, 16:09
Kontaktdaten:

Beitrag von NL » 11.09.2010, 10:33

Moin Irmel,
zu Beginn der Therapie habe ich auch (aber mit Furosemid) entwässert. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Wassereinlagerungen an den Augen nur wenig darauf reagiert haben. Wie alle anderen Nebenwirkungen ist auch die Schwellung der Augen mit der Zeit zurückgegangen.
Ich hatte zu Beginn festgestellt, dass die Augen auf der Arbeit nicht mehr so dick waren, wenn ich etwas früher aufgestanden bin. Wenn ich mit dem Auto gefahren bin und kaum Bewegung hatte, war das Problem stärker als wenn ich zu Fuss zum Bus oder zur Bahn gegangen bin. Am besten wars, wenn ich mit dem Fahrrad gefahren bin (war dann auch weniger "Wurstfingerig"). Das sind so meine Eindrücke, ob sich das übertragen lässt oder gar eine vernünftige Erklärung dazu finden lässt, vermag ich nicht zu sagen.
Alles Gute
Niko
[addsig]

irmel
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Hamminkeln/Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von irmel » 11.09.2010, 10:03

Hallo zusammen,

nach der Dosiserhöhung von Glivec von 400 auf 800 mg vor ca. 6 Wochen, haben sich
meine Augenprobleme massiv verstärkt. Schon bei der 400 mg-Dosis hatte ich
zeitweise Oberlidschwellungen und einen erhöhten Tränenfluss.
Seit der Dosiserhöhung schwellen meine Lider aber kaum noch ab. Besonders
morgens nach dem Aufstehen sind meine Augen extrem zugeschwollen.
Außerdem leide ich unter ständigen Bindehautreizungen und Lidrandentzündungen.
In der vergangene Woche kam auch noch ein sehr schmerzhaftes Gerstenkorn am
Unterlid hinzu.
Zur Zeit nehme ich ein Diuretikum "Torasemid 5 mg", das aber auch keine wirkliche
Verbesserung der Lidschwellungen gebracht hat.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme? Was tut Ihr dagegen?

Viele Grüße
Irmel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste