War jetzt in mehreren Apotheken und bei allen die gleiche Antwort. Das können wir leider nicht machen.
Habe durch telefonieren eine Apotheke gefunden die kooperativ klang.
Die Dame die mir das Wundermittel übergab meinte aber gleich :" Sie wisse nicht ob das auch in Zukunft funktioniert"
Danke für die Tipps.
auf gute Gesundheit
John
[addsig]
Glivec in neuer Verpackung
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Sieh es so:
1) Novartis macht seinen dicken Reibach (jaja, trotz Entwicklungskosten...)
2) Die Apotheke mach mit Sicherheit ihren satten > 8€-Reibach (sonst wären sie ja nicht so an Dir interessiert).
3) Die Kassen müssen eh das dicke Geld zahlen dafür.
4) Die 10€ muß die Apotheke sowieso abführen, wenn sie Dir also was geben, geht das auf Kosten ihrer - sicherlich netten - Gewinnmarge (8€ + 3% 'Lagergebühr' = 190€ für bestellen und am nächsten Tag abholen lassen, das ist doch traumhaft!)
Kurzum: Am Ende bist nicht Du schäbig oder raffgierig, sondern moderierst nur im Dir möglichen Rahmen das dicke Geschäft, das Du wg. CML leider nicht verhindern kannst.
Also - ich hab da kein schlechtes Gewissen. Und wenn gerade kein anderer Kunde im Laden ist, ist die Shampoo-Sorte oder was auch immer durchaus freundlich verhandelbar. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Und im schlimmsten Fall: Manche von den 1/4l-Cremebomben lassen sich gegebenenfalls sehr effektvoll bei entsprechenden Frauen als Geschenk entsorgen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Pascal.
1) Novartis macht seinen dicken Reibach (jaja, trotz Entwicklungskosten...)
2) Die Apotheke mach mit Sicherheit ihren satten > 8€-Reibach (sonst wären sie ja nicht so an Dir interessiert).
3) Die Kassen müssen eh das dicke Geld zahlen dafür.
4) Die 10€ muß die Apotheke sowieso abführen, wenn sie Dir also was geben, geht das auf Kosten ihrer - sicherlich netten - Gewinnmarge (8€ + 3% 'Lagergebühr' = 190€ für bestellen und am nächsten Tag abholen lassen, das ist doch traumhaft!)
Kurzum: Am Ende bist nicht Du schäbig oder raffgierig, sondern moderierst nur im Dir möglichen Rahmen das dicke Geschäft, das Du wg. CML leider nicht verhindern kannst.
Also - ich hab da kein schlechtes Gewissen. Und wenn gerade kein anderer Kunde im Laden ist, ist die Shampoo-Sorte oder was auch immer durchaus freundlich verhandelbar. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Und im schlimmsten Fall: Manche von den 1/4l-Cremebomben lassen sich gegebenenfalls sehr effektvoll bei entsprechenden Frauen als Geschenk entsorgen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Pascal.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Hi,
ja, so ein kleines Geschenk wird mir schon auch meist angeboten. "Darf ich Ihnen eine Flasche Wein mitgeben oder was anderes?" Aber mal ehrlich, ich benutze weder deren Shampoo, Duschgel, Creme noch trink ich Alkohol. Schon gar nicht will ich deren 0-8-15 Wein. Deswegen hab ich mir dann die Alc-Pads schenken lassen.
Ist halt irgendwie blöd...wir bekommen ein Medikament fast geschenkt, obwohl es so teuer ist und sind dann nicht mal bereit, 10€ dafür zu zahlen. Macht einem schon irgendwie ein schlechtes Gewissen und ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich eine andere Apotheke suchen soll. Weiß nicht, wie ich das sehen soll.
LG,
scratch
[addsig]
ja, so ein kleines Geschenk wird mir schon auch meist angeboten. "Darf ich Ihnen eine Flasche Wein mitgeben oder was anderes?" Aber mal ehrlich, ich benutze weder deren Shampoo, Duschgel, Creme noch trink ich Alkohol. Schon gar nicht will ich deren 0-8-15 Wein. Deswegen hab ich mir dann die Alc-Pads schenken lassen.
Ist halt irgendwie blöd...wir bekommen ein Medikament fast geschenkt, obwohl es so teuer ist und sind dann nicht mal bereit, 10€ dafür zu zahlen. Macht einem schon irgendwie ein schlechtes Gewissen und ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich eine andere Apotheke suchen soll. Weiß nicht, wie ich das sehen soll.
LG,
scratch
[addsig]
Hallo,
auch ein "Gesetzlicher" kann gewisse Erfolge haben.
Die Euros kassieren zwar alle Apotheken im Umkreis, aber ich bin bei einer hängengeblieben, die nun schon seit Jahren immer unauffällig ein Fläschchen Hautcreme oder Shampoo beipackt bzw. ggf. kleinen Besorgungswünschen wie Vaseline o.ä. sozusagen unbürokratisch entgegenkommt. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">
Die 10€ kommen damit zwar kaum wieder rein, aber immerhin etwas, und die Apotheke hat ihren Stammkunden ...
Also vielleicht einfach mal unauffällig mit dem Rezept die nächste Apotheke ansteuern.
Pascal.
auch ein "Gesetzlicher" kann gewisse Erfolge haben.
Die Euros kassieren zwar alle Apotheken im Umkreis, aber ich bin bei einer hängengeblieben, die nun schon seit Jahren immer unauffällig ein Fläschchen Hautcreme oder Shampoo beipackt bzw. ggf. kleinen Besorgungswünschen wie Vaseline o.ä. sozusagen unbürokratisch entgegenkommt. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">
Die 10€ kommen damit zwar kaum wieder rein, aber immerhin etwas, und die Apotheke hat ihren Stammkunden ...
Also vielleicht einfach mal unauffällig mit dem Rezept die nächste Apotheke ansteuern.
Pascal.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Tach auch.....,
es natürlich richtig das die Apotheken die 10,-€ nicht erlassen dürfen aber sie können das für dich übernehmen und das ist dass eigentlich was gemeint ist. Es schmälert deren Gewinn, wie hoch die ist hat Jan schon mal aufgelistet. Übrigens bei DocMorris zahlt man nur 5,-€ zu, also zeigt sich das da Spielraum ist egal bei welches Medikament. Die Apotheke stöhnt also auf sehr hohen Niveau bzw. muss es nötig haben. Aber sag den doch mal das es auch andere Apotheken gibt.
Ich bin übrigens in der gesetzliche Kranken Versicherung.
Die von Dir angegebene Link ist von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin. Die sind natürlich bemüht das deren Mitglieder gut verdienen, dafür sind ja auch da. Sie werden von den Apothekern bezahlt und somit sind die "voreingenommen" Ist nichts anderes als der "Apotheken-Lobby" und was eine Lobby macht ist wohl klar.
[addsig]
es natürlich richtig das die Apotheken die 10,-€ nicht erlassen dürfen aber sie können das für dich übernehmen und das ist dass eigentlich was gemeint ist. Es schmälert deren Gewinn, wie hoch die ist hat Jan schon mal aufgelistet. Übrigens bei DocMorris zahlt man nur 5,-€ zu, also zeigt sich das da Spielraum ist egal bei welches Medikament. Die Apotheke stöhnt also auf sehr hohen Niveau bzw. muss es nötig haben. Aber sag den doch mal das es auch andere Apotheken gibt.
Ich bin übrigens in der gesetzliche Kranken Versicherung.
Die von Dir angegebene Link ist von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin. Die sind natürlich bemüht das deren Mitglieder gut verdienen, dafür sind ja auch da. Sie werden von den Apothekern bezahlt und somit sind die "voreingenommen" Ist nichts anderes als der "Apotheken-Lobby" und was eine Lobby macht ist wohl klar.
[addsig]
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich habe heut auch wieder eine Packung Glivec geholt.
Hab dann auch mal gefragt, wie es mit den 10€ aussieht, ob man da was machen kann. Sie haben mir dann geantwortet, dass die Zuzahlung vom Gesetz her Pflicht ist und sie diese nicht erlassen dürfen. Falls es jemand erfahren würde könne es sowohl für sie als auch für mich zu Schwierigkeiten kommen und deshalb lassen sie sich nicht auf sowas ein.
Zumindest eine Packung Alkohol-Pads fürs spritzen haben sie mir dann geschenkt (extrem hoher Preis <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_redface.gif"> ) und ich habe dieses mal auch keinen Re-Import bekommen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Ist halt die Frage, ob das wirklich so den Tatsachen entspricht oder er sich einfach geschickt rausreden wollte?
Ist sowas bei der GKV anders/schwieriger als wenn man privat versichert ist? Für mich hört sich das hier im Thread so an, als würden alle die privat versicherten sind die 10€ erlassen bekommen?
Und noch was zum Gewinn...laut dieser Seite (http://www.aponet.de/apotheke/ampreise/ ... ewinn.html) hat eine Apotheke 0,3% realen Gewinn vom Verkaufspreis. Wären dann für eine Packung immerhin nur ca. 30€. Ist wahrscheinlich etwas "drastisch" gerechnet, aber viel mehr als 50€ ist anscheinend nicht drin?
Werde mich jedenfalls weiter erkundigen, aber die ca. 100€ Zuzahlung/Jahr nehme ich auch so in Kauf
LG,
scratch
[addsig]
also ich habe heut auch wieder eine Packung Glivec geholt.
Hab dann auch mal gefragt, wie es mit den 10€ aussieht, ob man da was machen kann. Sie haben mir dann geantwortet, dass die Zuzahlung vom Gesetz her Pflicht ist und sie diese nicht erlassen dürfen. Falls es jemand erfahren würde könne es sowohl für sie als auch für mich zu Schwierigkeiten kommen und deshalb lassen sie sich nicht auf sowas ein.
Zumindest eine Packung Alkohol-Pads fürs spritzen haben sie mir dann geschenkt (extrem hoher Preis <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_redface.gif"> ) und ich habe dieses mal auch keinen Re-Import bekommen. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
Ist halt die Frage, ob das wirklich so den Tatsachen entspricht oder er sich einfach geschickt rausreden wollte?
Ist sowas bei der GKV anders/schwieriger als wenn man privat versichert ist? Für mich hört sich das hier im Thread so an, als würden alle die privat versicherten sind die 10€ erlassen bekommen?
Und noch was zum Gewinn...laut dieser Seite (http://www.aponet.de/apotheke/ampreise/ ... ewinn.html) hat eine Apotheke 0,3% realen Gewinn vom Verkaufspreis. Wären dann für eine Packung immerhin nur ca. 30€. Ist wahrscheinlich etwas "drastisch" gerechnet, aber viel mehr als 50€ ist anscheinend nicht drin?
Werde mich jedenfalls weiter erkundigen, aber die ca. 100€ Zuzahlung/Jahr nehme ich auch so in Kauf

LG,
scratch
[addsig]
hallo ihr alle,
ich binb privat bei der central versichert und habe mit meiner apotheke die absprache, das ich den beleg sofort einreiche und sofort nach erhalt überweise.
das klappt wunderbar. jedoch bekam auch ich einen brief mit der bitte zur einnahme eines 52,00 € billigeren präperates. auf nachfrage in mannheim rieten mir der arzt dort ab und bat mich beim original zu bleiben um meine erfolge in der therapie nicht zu gefärden.
aber auch mir wurde bei einem privaten treffen von dem apotheker erzählt, das er nur die unten genannten 8,10 € verdient.
...ich bleibe beim original und hatte bisher auch immer die gleiche packung/tabletten.
lg
cs
ich binb privat bei der central versichert und habe mit meiner apotheke die absprache, das ich den beleg sofort einreiche und sofort nach erhalt überweise.
das klappt wunderbar. jedoch bekam auch ich einen brief mit der bitte zur einnahme eines 52,00 € billigeren präperates. auf nachfrage in mannheim rieten mir der arzt dort ab und bat mich beim original zu bleiben um meine erfolge in der therapie nicht zu gefärden.
aber auch mir wurde bei einem privaten treffen von dem apotheker erzählt, das er nur die unten genannten 8,10 € verdient.
...ich bleibe beim original und hatte bisher auch immer die gleiche packung/tabletten.
lg
cs
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Tach auch....,
nun sieht die Sache doch schon anders aus. Die Dame mit dem gesprochen habe war nur ein Angestellter und tat sich ziemlich wichtig. Heute habe mein 90er Packung geholt und wollte die Chefin sprechen die natürlich nicht im Hause war. Darauf hin wollte ich mein Glivec haben und es war auf einmal alles klar ich braucht nichts zu zuzahlen. Also geht doch. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
nun sieht die Sache doch schon anders aus. Die Dame mit dem gesprochen habe war nur ein Angestellter und tat sich ziemlich wichtig. Heute habe mein 90er Packung geholt und wollte die Chefin sprechen die natürlich nicht im Hause war. Darauf hin wollte ich mein Glivec haben und es war auf einmal alles klar ich braucht nichts zu zuzahlen. Also geht doch. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei uns läuft es genauso wie bei Jan!
Der Arzt in der Klinik sagte uns, der Preis für die 90er Packung sei etwa 3000,- €, als wir in die Apotheke kamen und man uns sagte, dass wir 9.950,- € vorlegen sollten, sind wir erstmal wieder nach Hause gefahren, haben die Krankenkasse angerufen, die hat uns für die Apotheke eine Bestätigung geschickt und Glivec wird jetzt auch direkt von der Apotheke mit der Krankenkasse abgerechnet. Das ganze ging innerhalb von Stunden und war total unproblematisch!
Natürlich verdient die Apotheke auf jeden Fall mehr als 8,10 €, ein Apotheker der seinem Kunden das weißmachen will muss es ja sehr nötig haben...
Wir bekommen plötzlich auch sehr viele Pröbchen von der Apotheke geschenkt und (wir hatten jetzt erst das zweite Glivec-Rezept), die Apotheke hat schon auf uns "gewartet", als ich die 2. Packung holen wollte, meinte die Dame am Tresen, "Ach wir haben letzte Woche schon darüber gesprochen, dass Sie eigentlich wieder kommen müssten..." soviel dazu!
Liebe Grüße
Claudi
[addsig]
bei uns läuft es genauso wie bei Jan!
Der Arzt in der Klinik sagte uns, der Preis für die 90er Packung sei etwa 3000,- €, als wir in die Apotheke kamen und man uns sagte, dass wir 9.950,- € vorlegen sollten, sind wir erstmal wieder nach Hause gefahren, haben die Krankenkasse angerufen, die hat uns für die Apotheke eine Bestätigung geschickt und Glivec wird jetzt auch direkt von der Apotheke mit der Krankenkasse abgerechnet. Das ganze ging innerhalb von Stunden und war total unproblematisch!
Natürlich verdient die Apotheke auf jeden Fall mehr als 8,10 €, ein Apotheker der seinem Kunden das weißmachen will muss es ja sehr nötig haben...
Wir bekommen plötzlich auch sehr viele Pröbchen von der Apotheke geschenkt und (wir hatten jetzt erst das zweite Glivec-Rezept), die Apotheke hat schon auf uns "gewartet", als ich die 2. Packung holen wollte, meinte die Dame am Tresen, "Ach wir haben letzte Woche schon darüber gesprochen, dass Sie eigentlich wieder kommen müssten..." soviel dazu!
Liebe Grüße
Claudi
[addsig]
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Brammetje,
die genannte Kalkulation wurde mir von der Apothekerin schriftlich vorgerechnet. Sie erwähnte, dass die 3% zur Deckung der "Lagerhaltungskosten, Portokosten, Versicherung..." gedacht seien. Ich hatte die Diskussion deshalb so detailliert, da meine Argumentation war, dass ich das Medikament mit Kreditkarte zahlen wolle, um mit dem Kreditkartenzahlungsziel von 30 Tagen um die meinerseitige Vorfinanzierung der Medikamentenkosten zu kommen. Sie rechnete mir dann vor, warum das aufgrund der Kreditkartenkosten ein Verlustgeschäft für sie sei, und bot mir unter völliger Offenlegung ihrer Kostenstruktur an, direkt mit der Privatkasse abzurechnen.
Ruf doch mal bei der Krankenkasse an und frage sie, ob die Aussage der Apotheker richtig sei - dass es keinerlei variablen Anteil des Apothekers am Arzneimittelpreis gebe, sondern wirklich nur EUR 8.10 pro Medikament. Ich bin relativ sicher, die Aussagen Deiner Apotheker werden widerlegt.
Grüße
Jan
[addsig]
die genannte Kalkulation wurde mir von der Apothekerin schriftlich vorgerechnet. Sie erwähnte, dass die 3% zur Deckung der "Lagerhaltungskosten, Portokosten, Versicherung..." gedacht seien. Ich hatte die Diskussion deshalb so detailliert, da meine Argumentation war, dass ich das Medikament mit Kreditkarte zahlen wolle, um mit dem Kreditkartenzahlungsziel von 30 Tagen um die meinerseitige Vorfinanzierung der Medikamentenkosten zu kommen. Sie rechnete mir dann vor, warum das aufgrund der Kreditkartenkosten ein Verlustgeschäft für sie sei, und bot mir unter völliger Offenlegung ihrer Kostenstruktur an, direkt mit der Privatkasse abzurechnen.
Ruf doch mal bei der Krankenkasse an und frage sie, ob die Aussage der Apotheker richtig sei - dass es keinerlei variablen Anteil des Apothekers am Arzneimittelpreis gebe, sondern wirklich nur EUR 8.10 pro Medikament. Ich bin relativ sicher, die Aussagen Deiner Apotheker werden widerlegt.
Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>
Nach dem letzten "Arzneimittelmodernisierungsgesetz" setzt sich der Arzneimittelpreis wohl anscheinend wie folgt zusammen:
Netto-Einkaufspreis der Apotheke ohne MwSt
+3% des Einkaufspreises als Apothekenmarge
+EUR 8,10 fix als Apothekenmarge
+19% MwSt
Dies bedeutet in etwa: Von einem Verkaufspreis von 9.952,70 EUR für die 90x400mg-Packung freut sich Peer Steinbrück über EUR 1589. Die Marge für den Apotheker für die Packung ist EUR 251. Kein schlechter Profit für einen einzigen Artikel, die man nicht auf Lager legen muß und die am Tag der Lieferung noch an den garantiert zahlenden Kunden übergeht. Davon kann jeder andere Einzelhändler nur träumen. Da muss man schon viele Antibiotika verkaufen, bis die rund 9 EUR Gewinn pro Packung sich auf ebenfalls 250 EUR summieren.
Grüße
Jan
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Tach auch Jan.....,
war gerade bei meiner Apotheke und die haben vielleicht gejammert, ich wollte schon eine Spende abgeben. Jammern das Sie nur 8,10€ an Glivec 400mg 90St verdienen. Natürlich jammert die andere Apotheke im Dorf genauso, ob die sich abgesprochen haben?
@Jan, bist du sicher das deine "Berechnung" stimmt oder gibt es da Unterschieden in den verschiedene Bundesländern?
_________________
MfG. der "Liegende"
Nach dem letzten "Arzneimittelmodernisierungsgesetz" setzt sich der Arzneimittelpreis wohl anscheinend wie folgt zusammen:
Netto-Einkaufspreis der Apotheke ohne MwSt
+3% des Einkaufspreises als Apothekenmarge
+EUR 8,10 fix als Apothekenmarge
+19% MwSt
Dies bedeutet in etwa: Von einem Verkaufspreis von 9.952,70 EUR für die 90x400mg-Packung freut sich Peer Steinbrück über EUR 1589. Die Marge für den Apotheker für die Packung ist EUR 251. Kein schlechter Profit für einen einzigen Artikel, die man nicht auf Lager legen muß und die am Tag der Lieferung noch an den garantiert zahlenden Kunden übergeht. Davon kann jeder andere Einzelhändler nur träumen. Da muss man schon viele Antibiotika verkaufen, bis die rund 9 EUR Gewinn pro Packung sich auf ebenfalls 250 EUR summieren.
Grüße
Jan
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Tach auch Jan.....,
war gerade bei meiner Apotheke und die haben vielleicht gejammert, ich wollte schon eine Spende abgeben. Jammern das Sie nur 8,10€ an Glivec 400mg 90St verdienen. Natürlich jammert die andere Apotheke im Dorf genauso, ob die sich abgesprochen haben?
@Jan, bist du sicher das deine "Berechnung" stimmt oder gibt es da Unterschieden in den verschiedene Bundesländern?
_________________
MfG. der "Liegende"
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Hallo Franz,
Nach dem letzten "Arzneimittelmodernisierungsgesetz" setzt sich der Arzneimittelpreis wohl anscheinend wie folgt zusammen:
Netto-Einkaufspreis der Apotheke ohne MwSt
+3% des Einkaufspreises als Apothekenmarge
+EUR 8,10 fix als Apothekenmarge
+19% MwSt
Dies bedeutet in etwa: Von einem Verkaufspreis von 9.952,70 EUR für die 90x400mg-Packung freut sich Peer Steinbrück über EUR 1589. Die Marge für den Apotheker für die Packung ist EUR 251. Kein schlechter Profit für einen einzigen Artikel, die man nicht auf Lager legen muß und die am Tag der Lieferung noch an den garantiert zahlenden Kunden übergeht. Davon kann jeder andere Einzelhändler nur träumen. Da muss man schon viele Antibiotika verkaufen, bis die rund 9 EUR Gewinn pro Packung sich auf ebenfalls 250 EUR summieren.
Wenn Du mich fragst: Das ganze Thema Vorfinanzierungskosten ist etwas fragwürdig. Mir hat ein Apotheker verraten, dass sie auf die Erstattung der gesetzlichen Kassen bis zu 3 Monate warten, insofern ist selbst ein innerhalb von 2-3 Wochen zahlender Privatpatient ein sehr angenehmer Kunde. Das Thema Vorfinanzierung ist Sache jeden Handelsgeschäfts - nur können die Apotheken dank gesetzlich garantiertem Monopol sich darauf verlassen, dass gelieferte Ware auch bezahlt wird. Und haben Apotheken bei ihren Großhändlern kein Zahlungsziel für die Medikamente?
Da es dank dieser Monopole in Deutschland ja in den meisten Orten mehr Apotheken als Bäcker gibt, würde ich sagen: Suche Dir einen Apotheker, der die 250 EUR verdienen möchte, selbst wenn er drei Wochen "vorfinanzieren" müßte. Der Wettbewerb wird härter, der Druck durch die Kassen höher -- sicher freut sich ein anderer Apotheker über das Geschäft, wenn Deine Stammapotheke das Vorfinanzierungsrisiko als zu hoch ansieht.
Ich habe übrigens als Privatpatient während meiner Glivec-Zeit im Nachbarort eine Apotheke gefunden, die mir obiges sehr transparent vorgerechnet hatte - und dann nach einer schriftlichen Versicherungsbestätigung und Abtretungserklärung mein Glivecrezept direkt mit meiner Privatkasse abgerechnet hat, d.h. ich hatte null Arbeit damit. Sie sagte, sie hat selten länger als 2-3 Wochen auf die Zahlung durch die DKV gewartet. Die Gesetzlichen sind da allerdings langsamer...
Grüße
Jan
[addsig]
Nach dem letzten "Arzneimittelmodernisierungsgesetz" setzt sich der Arzneimittelpreis wohl anscheinend wie folgt zusammen:
Netto-Einkaufspreis der Apotheke ohne MwSt
+3% des Einkaufspreises als Apothekenmarge
+EUR 8,10 fix als Apothekenmarge
+19% MwSt
Dies bedeutet in etwa: Von einem Verkaufspreis von 9.952,70 EUR für die 90x400mg-Packung freut sich Peer Steinbrück über EUR 1589. Die Marge für den Apotheker für die Packung ist EUR 251. Kein schlechter Profit für einen einzigen Artikel, die man nicht auf Lager legen muß und die am Tag der Lieferung noch an den garantiert zahlenden Kunden übergeht. Davon kann jeder andere Einzelhändler nur träumen. Da muss man schon viele Antibiotika verkaufen, bis die rund 9 EUR Gewinn pro Packung sich auf ebenfalls 250 EUR summieren.
Wenn Du mich fragst: Das ganze Thema Vorfinanzierungskosten ist etwas fragwürdig. Mir hat ein Apotheker verraten, dass sie auf die Erstattung der gesetzlichen Kassen bis zu 3 Monate warten, insofern ist selbst ein innerhalb von 2-3 Wochen zahlender Privatpatient ein sehr angenehmer Kunde. Das Thema Vorfinanzierung ist Sache jeden Handelsgeschäfts - nur können die Apotheken dank gesetzlich garantiertem Monopol sich darauf verlassen, dass gelieferte Ware auch bezahlt wird. Und haben Apotheken bei ihren Großhändlern kein Zahlungsziel für die Medikamente?
Da es dank dieser Monopole in Deutschland ja in den meisten Orten mehr Apotheken als Bäcker gibt, würde ich sagen: Suche Dir einen Apotheker, der die 250 EUR verdienen möchte, selbst wenn er drei Wochen "vorfinanzieren" müßte. Der Wettbewerb wird härter, der Druck durch die Kassen höher -- sicher freut sich ein anderer Apotheker über das Geschäft, wenn Deine Stammapotheke das Vorfinanzierungsrisiko als zu hoch ansieht.
Ich habe übrigens als Privatpatient während meiner Glivec-Zeit im Nachbarort eine Apotheke gefunden, die mir obiges sehr transparent vorgerechnet hatte - und dann nach einer schriftlichen Versicherungsbestätigung und Abtretungserklärung mein Glivecrezept direkt mit meiner Privatkasse abgerechnet hat, d.h. ich hatte null Arbeit damit. Sie sagte, sie hat selten länger als 2-3 Wochen auf die Zahlung durch die DKV gewartet. Die Gesetzlichen sind da allerdings langsamer...
Grüße
Jan
[addsig]
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Mein Statement: Was bei Autos funktioniert,ist doch auch bei Medis o.k.
Nen Golf Reimport ist trotzem noch nen Golf.Warum sollte das bei Glivec anders sein als bei Volkswagen ?
Warum sollte der Apotheker ned nen par Euro durch Reimorte mehr verdinen. Ich hab kein Problem damit. Die Kasse zahlts ja.
Haggi
[addsig]
Nen Golf Reimport ist trotzem noch nen Golf.Warum sollte das bei Glivec anders sein als bei Volkswagen ?
Warum sollte der Apotheker ned nen par Euro durch Reimorte mehr verdinen. Ich hab kein Problem damit. Die Kasse zahlts ja.
Haggi
[addsig]
Hallo Gast,
ich würde mir sofort eine andere Apotheke suchen.
Soweit ich Infomiert bin verdient die Apotheke 5% des Glivecbetrages .
Die Kosten einer 3 Monatspackung beläuft sich auf ca. 9600,00 €, das wären ca. 480,00 € verdienst für die Apotheke.
Wenn die Apotheke das Medikament ( 10.000,00 € )für einen Monat wirklich vorfinanzieren müßte, ergäbe das bei einem angenommenen Zinsatz von 6% für einen Monat lediglich 50 € für die Zinsen.
Verbleiben immer noch 440,00 €
Ich würde mal mit der Kasse reden .
Die wissen bestimmt Rat.
Gruß
Franz
ich würde mir sofort eine andere Apotheke suchen.
Soweit ich Infomiert bin verdient die Apotheke 5% des Glivecbetrages .
Die Kosten einer 3 Monatspackung beläuft sich auf ca. 9600,00 €, das wären ca. 480,00 € verdienst für die Apotheke.
Wenn die Apotheke das Medikament ( 10.000,00 € )für einen Monat wirklich vorfinanzieren müßte, ergäbe das bei einem angenommenen Zinsatz von 6% für einen Monat lediglich 50 € für die Zinsen.
Verbleiben immer noch 440,00 €
Ich würde mal mit der Kasse reden .
Die wissen bestimmt Rat.
Gruß
Franz
Hallo waterman,
ich kann mich über Deine Erfahrungen nur wundern; mir ist in zwei Apotheken schon nahegelegt worden doch mein Glivec woanders zu holen. Man müsse den Betrag vorfinanzieren bis man das Geld von der Krankenkasse bekomme. Die Zinsen dafür fressen wohl den Betrag auf, den man verdiene. Die Re Importe sind nach Auskunft meiner Apotheke meist nicht verfügbar und nur unwesentlich billiger als das Original.
Gruß an alle
ich kann mich über Deine Erfahrungen nur wundern; mir ist in zwei Apotheken schon nahegelegt worden doch mein Glivec woanders zu holen. Man müsse den Betrag vorfinanzieren bis man das Geld von der Krankenkasse bekomme. Die Zinsen dafür fressen wohl den Betrag auf, den man verdiene. Die Re Importe sind nach Auskunft meiner Apotheke meist nicht verfügbar und nur unwesentlich billiger als das Original.
Gruß an alle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste