Neue Einzelfallberichte zu Schwangerschaft unter Sprycel (Da

Moderatoren: jan, NL, Marc

bluerose4
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von bluerose4 » 27.05.2009, 15:00

Danke Jan :-)
Gute Idee, wir werden auf jeden Fall mal bei Prof. Hochhaus fragen. Sind ja selbst dort in Behandlung.

Mir kommt es schon auf jede einzelne Schwangerschaft an von der ich höre... Je mehr davon gut ausgehen, desto eher werden wir es auch "wagen"...

Auf jeden Fall halte ich dich auf dem Laufenden, falls ich etwas erfahre.

Ganz liebe Grüße,
bluerose
[addsig]

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 27.05.2009, 14:43

Hallo bluerose,

die ASH-Konferenz ist jedes Jahr Anfang Dezember. Ich glaube, dass eine direkte Frage in Houston nicht viel helfen würde, denn ob die Berichte nun von 8 oder 11 Schwangerschaften sind, gibt Euch nicht viel mehr Sicherheit. Ich würde evtl mal bei Prof Hochhaus nachfragen, der ja eine leitende Rolle in den europäischen Dasatinib-Phase-II/III-Studien hat und daher evtl auch vom Ausgang ungeplant eingetretener Schwangerschaften in diesen Studien weiss. Da in diesen Studien deutlich mehr Patienten behandelt wurden als in einer einzigen Klinik (dem MD Anderson Krebszentrum in Texas) alleine, hat man in der deutschen CML-Studienzentrale vielleicht noch mehr gehört, aber die Einzelfallberichte nicht publiziert.

Viel mehr Sicherheit wird Euch aber auch das vermutlich nicht geben... nur eine subjektive Einschätzung der Abwägung zwischen Risiko für das Ungeborene (Medikament) vs. Risiko für den CML-Patient (Absetzen).

Wir haben auf dem weltweiten CML-Patientengruppentreffen Ende Juni übrigens das Thema Schwangerschaft unter CML auch in einer Falldiskussion, an der einige führende CML-Ärzte (Dr. Talpaz, Dr. Hughes, Dr. Hardan) teilnehmen werden. Ich bin gespannt, wie sie dazu stehen, und werde berichten.

Wenn Ihr was erfahrt, lasst es uns bitte wissen... wir sind immer sehr interessiert.

Viele Grüße
Jan

[addsig]

bluerose4
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von bluerose4 » 27.05.2009, 14:31

Ui, ich dachte nicht, dass es SOOOO viele sind :)

Habe mir noch keine konkreten Fragen überlegt, mir kam vorhin nur der Gedanke, dass man evtl. über diese Ärzte die Ergebnisse der Schwangerschaften erfahren könnte, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht beendet waren... Evtl. haben die ja mitlerweile auch Infos über weitere Schwangerschaften bekommen...

Denkst du, es ist aussichtslos?
Wann ist denn die diesjährige Konferenz??
[addsig]

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 27.05.2009, 14:27

Hallo Bluerose,

auf der Konferenz sind etwa 20.000 Hämatologen aus aller Welt, darunter auch alle führenden deutschen Kliniker der CML. Die Autoren der von Dir zitierten Dasatinib-Schwangerschaftsdaten waren Ärzte vom MD Anderson Klinikum in Houston, Texas (Dr. Cortes, O'Brien).

Was würdest Du diese denn fragen wollen?

Viele Grüße
Jan

[addsig]

bluerose4
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von bluerose4 » 27.05.2009, 14:21

Weißt du wie man Kontakt zu Ärzten aufnehmen kann die an dieser Tagung teilgenommen oder etwas veröffentlicht haben?? Bzw. hast du irgendwelche Namen?
[addsig]

jan
Beiträge: 2274
Registriert: 19.07.2010, 10:14
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von jan » 27.05.2009, 14:06

Liebe Bluerose,

es ist recht schwierig, an diese Informationen zu kommen -- meist basieren die Informationen auf Einzelfallberichten, die engagierte Ärzte in Fachveröffentlichungen oder auf Konferenzen veröffentlichen - denn Studien gibt es zu dem Thema natürlich keine. Die von Dir zitierte Publikation wurde ja auf der amerikanischen Hämatologenkonferenz ASH letztes Jahr vorgestellt, und ich hoffe, auf ASH2009 wird es dazu ein Update geben. Klarheit darf man sich dabei aber nicht erwarten -- denn es sind eben nur unstrukturierte Einzelfallberichte.

TKIPregnancyRegistry wollte das ja zumindest für Imatinib strukturierter angehen -- seit Jahren schon liegem wir als weltweite CML-Patientengemeinschaft (cmladvocates.net) den Unternehmen in den Ohren, die Daten weniger sporadisch und etwas strukturierter zu sammeln und Ärzte auch dazu anzuhalten, die Daten von "TKI-Schwangerschaften" weiterzumelden, damit wir als Patienten mehr Klarheit über gute und schlechte Ausgänge erhalten. Novartis hatte da im vergangenen Jahr einen Vorstoss gemacht und tkipregnancyregistry.com gestartet, musste die Seite aber leider auf Gegenwehr von Regulierern und Wettbewerbern kürzlich wieder vom Netz nehmen. Ich fand das sehr bedauerlich, da ich die Initiative für uns junge CMLer sehr wichtig ist und ich hoffte, dass das ganze auch auf BMS Druck ausüben würde, Ähnliches zu tun.

Es gibt wohl Hoffnung, dass die Seite Ende Juni wieder online ist und wir ein Update bekommen.

Bzgl Euren Entscheidungen in Mittelfrist wird das aber nicht viel helfen, insbesondere nicht bei Dasatinib. Ich wäre gerade bei dem Medikament auch noch etwas vorsichtiger als bei Imatinib, weil man noch weniger weiss, was z.B. die Hemmung der zusätzlichen Kinasen wie SRC auf die Fruchtbarkeit bedeutet. Der Vorteil beim Mann ist jedoch, dass Spermien ja nicht sehr lange leben und man nach Absetzen eines nicht genverändernden Medikaments von der Bildung von neuen Spermien vielleicht davon ausgehen kann, dass diese unbelastet sind. Insofern wäre vielleicht - in guter, langandauernder molekularer Remission eine Idee, das Medikament für eine Weile abzusetzen (Dasatinib ist nach wenigen Tagen vollständig abgebaut), evtl auch alternativ mit Interferon in der Zeit weiterzumachen, und es dann auf eine Schwangerschaft ankommen zu lassen. Absetzen ist natürlich nie ohne Gefahr für den Patienten, insofern muss man sich den Schritt gut überlegen...

Sprecht da mal mit Euren Ärzten drüber...

Alles Obige ist natürlich nur der Gedanke eines Laien und nicht als Rat misszuverstehen.

Viele Grüße
Jan
[addsig]

bluerose4
Beiträge: 11
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von bluerose4 » 27.05.2009, 11:39

Hi ihr Lieben,

mein Mann nimmt seit drei Jahren Dasatinib. Nun würden wir dennoch gern in den nächsten 1-2 Jahren Kinder bekommen.

Eher durch "Zufall" habe ich vor einiger Zeit diesen Bericht entdeckt: <!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=689" target="_blank">http://www.leukaemie-online.de/modules. ... sid=689</a><!-- BBCode auto-link end -->

Falls ihr ihn nicht komplett lesen wollt: von acht Babies deren Väter zum Zeitpunkt der Zeugung Dasatinib einnahmen waren sieben völlig gesund. Bei der achten Schwangerschaft ist das Ergebnis unbekannt, es könnte also durchaus sein, dass das Baby auch gesund war.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es momentan weitere Frauen gibt, die noch schwanger sind. Wisst ihr wie man an solche Informationen kommen kann? Ich möchte gern so viel Einzelfallberichte wie nur möglich lesen...

Sicher hat der ein oder andere von euch schon von diesem Link gehört: <!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.tkipregnancyregistry.com/" target="_blank">http://www.tkipregnancyregistry.com/</a><!-- BBCode auto-link end -->
Dort sollen, wenn ich das richtig verstanden habe, zahlreiche Einzelfallberichte verzeichnet sein. Jedoch lässt sich dieser Link nicht öffnen. Weiß jemand, ob es da eine Änderung gegeben hat?

Ich bin gespannt auf eure Antworten. Vielleicht findet sich ja hier der ein oder andere dem es so geht wie uns. Wir könnten hier die Informationen austauschen die wir im Internet finden.

Viele Grüße,
bluerose
:)
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste