Hallo Gast,
ein Rückfall bei so guten, seit längerem konstanten Werten ist <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=578" TARGET="_blank">absolut unüblich</A><!-- BBCode End -->. Vermutlich sind die meisten gefährlichen Ereignisse des normalen Alltags (z.B. tödlicher Verkehrsunfall) wahrscheinlicher als ein spontaner Blastenschub aus nahezu vollständiger molekularer Remission und kompletter zytogenetischer Remission.
Der 3-Monats-Rhythmus ist bestimmt ok, nachdem Du schon länger in super Remission bist. In den <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=355" TARGET="_blank">Leitlinien</A><!-- BBCode End --> haben 40 führende CML-Experten ja die Intervalle für die Kontrolluntersuchungen empfohlen:
<!-- BBCode ulist Start --><UL>
<LI>Differentialblutbild: Bis zur hämatologischen Remission alle 2 Wochen
<LI>Zytogenetik: Bis zum Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission alle 6 Monate, danach mindestens alle 12 Monate.
<LI>RQ-PCR: Alle drei Monate eine Real-Time Quantitative Polymerase Chain Reaction (RQ-PCR) aus dem peripheren Blut, auch wenn das letzte Ergebnis negativ war.
<LI>PCR-Mutationsanalyse im Falle eines suboptimalen Ansprechens oder eines starken Anstiegs der BCR-ABL-Transkripte
</UL><!-- BBCode ulist End -->
Meines Erachtens gibt es nach dem, was Du hier schreibst, wirklich keinen Grund für Besorgnis. Du hast eine super Remission, die CML ist kaum mehr da, und dies vermutlich schon seit zwei, drei Jahren.
Viele Grüße
Jan
Blastenschub
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19.07.2010, 10:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 19.07.2010, 10:13
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Gast,
mit der CML geht es hoffentlich bis zu Deinem späten Rentenalter so weiter.
Ein PCR Wert von 0,005 bcr/bcr-abl ist ein sehr guter Wert und deutet
sicherlich nicht auf eine Blastenkrise hin.
Die Blastenkrise tritt relativ plötzlich nach der Akzelerationsphase oder auch direkt aus der chronischen Phase heraus auf. In der Blastenkrise ändert die Erkrankung ihren Charakter von einem chronischen, eher langsamen Verlauf zu einem Verlauf, der dem einer akuten Leukämie entspricht.
Die Deutsche CML-Studiengruppe definiert die Blastenkrise wie folgt[3]:
* Anteil der Blasten und Promyelozyten im peripheren Blut und/oder im Knochenmark ≥30%, oder
* Anteil der Blasten und Promyelozyten mehr als 50 % der kernhaltigen Zellen im Knochenmark, oder
* zytologisch oder histologisch gesicherte blastäre Infiltrate außerhalb des Knochenmark, der Milz, oder Lymphknoten. Derartige Infiltrate bezeichnet man auch als Chlorome.
Allerdings sollte ein Fortschreiten der Krankheit an Veränderungen der Blutwerte bzw. des PCR-Wertes bzw. auch am Knochemark ersichtlich sein.
Also keine Sorge und Frage doch einfach mal Deine Ärzte
Marc
[addsig]
mit der CML geht es hoffentlich bis zu Deinem späten Rentenalter so weiter.
Ein PCR Wert von 0,005 bcr/bcr-abl ist ein sehr guter Wert und deutet
sicherlich nicht auf eine Blastenkrise hin.
Die Blastenkrise tritt relativ plötzlich nach der Akzelerationsphase oder auch direkt aus der chronischen Phase heraus auf. In der Blastenkrise ändert die Erkrankung ihren Charakter von einem chronischen, eher langsamen Verlauf zu einem Verlauf, der dem einer akuten Leukämie entspricht.
Die Deutsche CML-Studiengruppe definiert die Blastenkrise wie folgt[3]:
* Anteil der Blasten und Promyelozyten im peripheren Blut und/oder im Knochenmark ≥30%, oder
* Anteil der Blasten und Promyelozyten mehr als 50 % der kernhaltigen Zellen im Knochenmark, oder
* zytologisch oder histologisch gesicherte blastäre Infiltrate außerhalb des Knochenmark, der Milz, oder Lymphknoten. Derartige Infiltrate bezeichnet man auch als Chlorome.
Allerdings sollte ein Fortschreiten der Krankheit an Veränderungen der Blutwerte bzw. des PCR-Wertes bzw. auch am Knochemark ersichtlich sein.
Also keine Sorge und Frage doch einfach mal Deine Ärzte
Marc
[addsig]
hallo,
ich habe seit 4 Jahren CML und mein bcr wert liegt immer so bei 0,005 auch ist das Knochenmark ok.
Ich bin in der Uni in Behandlung und gehe alle 3 Monate zur Kontrolle.
Frage
ist das zu lang und wie macht sich ein blastenschub bemerkbar.
und wie geht es mit der CML weiter <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">
ich habe seit 4 Jahren CML und mein bcr wert liegt immer so bei 0,005 auch ist das Knochenmark ok.
Ich bin in der Uni in Behandlung und gehe alle 3 Monate zur Kontrolle.
Frage
ist das zu lang und wie macht sich ein blastenschub bemerkbar.
und wie geht es mit der CML weiter <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_cry.gif">
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast