Hallo Gast,
ein Rückfall bei so guten, seit längerem konstanten Werten ist <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=578" TARGET="_blank">absolut unüblich</A><!-- BBCode End -->. Vermutlich sind die meisten gefährlichen Ereignisse des normalen Alltags (z.B. tödlicher Verkehrsunfall) wahrscheinlicher als ein spontaner Blastenschub aus nahezu vollständiger molekularer Remission und kompletter zytogenetischer Remission.
Der 3-Monats-Rhythmus ist bestimmt ok, nachdem Du schon länger in super Remission bist. In den <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=355" TARGET="_blank">Leitlinien</A><!-- BBCode End --> haben 40 führende CML-Experten ja die Intervalle für die Kontrolluntersuchungen empfohlen:
<!-- BBCode ulist Start --><UL>
<LI>Differentialblutbild: Bis zur hämatologischen Remission alle 2 Wochen
<LI>Zytogenetik: Bis zum Erreichen einer kompletten zytogenetischen Remission alle 6 Monate, danach mindestens alle 12 Monate.
<LI>RQ-PCR: Alle drei Monate eine Real-Time Quantitative Polymerase Chain Reaction (RQ-PCR) aus dem peripheren Blut, auch wenn das letzte Ergebnis negativ war.
<LI>PCR-Mutationsanalyse im Falle eines suboptimalen Ansprechens oder eines starken Anstiegs der BCR-ABL-Transkripte
</UL><!-- BBCode ulist End -->
Meines Erachtens gibt es nach dem, was Du hier schreibst, wirklich keinen Grund für Besorgnis. Du hast eine super Remission, die CML ist kaum mehr da, und dies vermutlich schon seit zwei, drei Jahren.
Viele Grüße
Jan