ja Cortison kann bei Langzeiteinnahme aufschwemmen, Grund Wasser wird zurückgehalten
allgemein: bakterien können gegen Antibiotika resistent werden, aber eher besteht bei Langzeiteinahme die Gefahr, daß sich resistente Keime (keime ,die von diesem Antibiotikum nicht erfaßt werden) vermehrt bilden
[addsig]
Cortison und CLL
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.09.2007, 01:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.09.2007, 01:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>wie hoch ist deine dosierung: 50mg Decortin H?
aber Pilzmitel nur , wenn du einen Infekt hast, der Antibisoe erfordert- ich vermute bei fieber über 38.5 rektal
_________________
danke und Gruß Michael</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
- z.Zt. nur alle 3 Wochen einen Tag 40 mg Dexamethason (Fortecortin), das ist etwa 7 mal stärker als Decortin und hat auch einen etwas längeren Wirkspiege, wobei ich 50mg Decortin H als Dauermedikation schon relativ hoch empfinde. Ich habe mit einem Cll-Mitpatienten Kontakt der letzte Woche die gleiche Kortisondosierung wie Deine Mutter bekam, bei ihm sind die Thrombos dabei gut gestiegen, der niedere HB-Wert allerdings noch weiter gefallen, nun bekommt er seit dieser Woche Leukeran mit Kortison.
- Pilze hab ich sehr häufig als Soor in den Backentaschen, das geht oft alleine oder auch mit Ampho-Moronal oder Nystatin weg, da diese aber auch in den Darmschleimhäuten festsitzen und diese dann schädigen ist es hin und wieder sinnvoll systemisch zu behandeln ( 20 Tage Diflucan).
Gruß
Thomas
[addsig]
aber Pilzmitel nur , wenn du einen Infekt hast, der Antibisoe erfordert- ich vermute bei fieber über 38.5 rektal
_________________
danke und Gruß Michael</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
- z.Zt. nur alle 3 Wochen einen Tag 40 mg Dexamethason (Fortecortin), das ist etwa 7 mal stärker als Decortin und hat auch einen etwas längeren Wirkspiege, wobei ich 50mg Decortin H als Dauermedikation schon relativ hoch empfinde. Ich habe mit einem Cll-Mitpatienten Kontakt der letzte Woche die gleiche Kortisondosierung wie Deine Mutter bekam, bei ihm sind die Thrombos dabei gut gestiegen, der niedere HB-Wert allerdings noch weiter gefallen, nun bekommt er seit dieser Woche Leukeran mit Kortison.
- Pilze hab ich sehr häufig als Soor in den Backentaschen, das geht oft alleine oder auch mit Ampho-Moronal oder Nystatin weg, da diese aber auch in den Darmschleimhäuten festsitzen und diese dann schädigen ist es hin und wieder sinnvoll systemisch zu behandeln ( 20 Tage Diflucan).
Gruß
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.09.2007, 01:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1744
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>weiß jemand von euch wie sich Cortsion auf die CLL auswirkt? meine Mutter muß nämlich weiter Cortison oral einnehmen.
Die Pneumonie (zum Glück jetzt anscheinend am abklingen) ist unklaren Ursprungs, was bei Cllern immer häufiger vorkommen soll und hier hilft u.a. am besten Cortison.
nimmt von euch jemand über längere Zeit auch Cortison ein?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Michael,
Kortison wird ja nach wie vor bei der Cll-Therapie eingesetzt, entweder als Bestandteil eines Schemas, so wie beim Knospe-Schema, (Leukeran und Kortison) oder auch bei mir als Monotherapie, oder auch bei einer Autoimmunhämolyse/thrombozytopenie, da hätte ich generell keine Sorgen. Aber : Kortison verschlechtert die Immunabwehr zusätzlich, was ja gerade bei der Cll nicht so gut ist, und dann muß man natürlich wegen Osteoporose aufpassen, oder wegen grauem und grünem Star, usw., harmlos ist Kortison leider doch auch nicht....
Bei mir begünstigt Kortison auch immer das Pilzwachstum (Candida), da ich dadurch auch schon eine Pneumonie hatte behandle ich immer bei antibiotikapflichtigen Infekten auch mit Diflucan (Pilzmittel).
Gruß
Thomas
[addsig]
Die Pneumonie (zum Glück jetzt anscheinend am abklingen) ist unklaren Ursprungs, was bei Cllern immer häufiger vorkommen soll und hier hilft u.a. am besten Cortison.
nimmt von euch jemand über längere Zeit auch Cortison ein?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Hallo Michael,
Kortison wird ja nach wie vor bei der Cll-Therapie eingesetzt, entweder als Bestandteil eines Schemas, so wie beim Knospe-Schema, (Leukeran und Kortison) oder auch bei mir als Monotherapie, oder auch bei einer Autoimmunhämolyse/thrombozytopenie, da hätte ich generell keine Sorgen. Aber : Kortison verschlechtert die Immunabwehr zusätzlich, was ja gerade bei der Cll nicht so gut ist, und dann muß man natürlich wegen Osteoporose aufpassen, oder wegen grauem und grünem Star, usw., harmlos ist Kortison leider doch auch nicht....
Bei mir begünstigt Kortison auch immer das Pilzwachstum (Candida), da ich dadurch auch schon eine Pneumonie hatte behandle ich immer bei antibiotikapflichtigen Infekten auch mit Diflucan (Pilzmittel).
Gruß
Thomas
[addsig]
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.09.2007, 01:00
- Kontaktdaten:
weiß jemand von euch wie sich Cortsion auf die CLL auswirkt? meine Mutter muß nämlich weiter Cortison oral einnehmen.
Die Pneumonie (zum Glück jetzt anscheinend am abklingen) ist unklaren Ursprungs, was bei Cllern immer häufiger vorkommen soll und hier hilft u.a. am besten Cortison.
nimmt von euch jemand über längere Zeit auch Cortison ein?
[addsig]
Die Pneumonie (zum Glück jetzt anscheinend am abklingen) ist unklaren Ursprungs, was bei Cllern immer häufiger vorkommen soll und hier hilft u.a. am besten Cortison.
nimmt von euch jemand über längere Zeit auch Cortison ein?
[addsig]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste