Glivec - Entzündung der Mundschleimhaut

Moderatoren: jan, NL, Marc

unknown

Beitrag von unknown » 14.06.2008, 01:39

Hm.

Ich hatte das ziemlich lange mit den Händen, da griff ich in Extremfällen zu irgendeiner kosmetischen Salbe, und ich hatte es an den Lippen, da halfen die üblichen Labellos oder auch Margarine.
IM Mund - schon mal Bonbons oder Kaugummi probiert? Vielleicht regen die den Speichelfluß an.

Pascal.

thwinter12
Beiträge: 75
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von thwinter12 » 09.06.2008, 19:42

Hallo zusammen,

ich nehme dzt. Glivec 600mg und habe seit ca. 4-6 Wochen eine etwas unangenehme Nebenwirkung: Mundtrockenheit, d.h. reduzierter Speichelfluss. Vor allem beim Essen brennt mir deshalb die Mundhöhle (inkl. Zunge) + trockenes und gerötetes Zahnfleisch + extrem unangenehmer Geschmack im Mund. Außerdem denke ich mir, dass zuwenig Speichel auch nicht gerade gesund für die Zähne ist!

Meine Zahnärztin meinte ich soll viel trinken und Früchte essen. Außerdem gäbe es Medikamente die den Speichelfluss anregen. Das werde ich aber vorher noch mit meinem Hämatologen besprechen.

Hatte jemand von Euch auch mal diese Nebenwirkung? Was habt Ihr dagegen gemacht oder hat es sich nach einiger Zeit von selbst wieder gebessert?

Danke und Servas,
Thomas

unknown

Beitrag von unknown » 17.01.2008, 13:52

Hallo Jochen , ich bin der Franz.
CML seit 06.2005, Glivec 400 mg pro Tag.
Mit Entzündungen der Mundschleinhaut, rote und weise Flecken auf der Zunge usw. hatte ich fast ein ganzens Jahr nach Gliveceinnahme damit zu kämpfen.
Kamistad Gel, Salviatimol, Dynexan Gel, Kamiliespülungen,Salbeispülungen , Mundwasser alles habe ich durchprobiert,nichts hat richtig geholfen.
Dann bin ich auch zum Hautarzt, er vermutete einen Pilz im Mund, und bekam Nystaderm Mundgel verordnet. Als das auch nichts half, wurde ein Abstrich entnommen.
Laut Labor kein Pilz im Mund.
Jetzt war ich wieder so schlau wie vorher, deshalb bat ich um einen Termin in Mannheim, musste fast 300 km weit fahren ,einfache Wegstrecke.
Ich bin in der Studie IV radomisiert, und hatte bis April 2006 eine komplette Zytogenetische Remision, mein PCR -abl/abl Wert war zum damaligen Zeitpunkt 0,206 %.
Durch Mannheim wurde mir erlaubt eine 3 wöchige Glivecpause einzulegen. Da ich für meine Frau und für mich einen 5 Tage dauerten Muttertagsurlaub in Venedig eingeplant hatte, fragte ich in Mannheim an ,ob ich die Glivecpause eventuell noch um weitere 8 Tage verlängern könnte , es wurde mir erlaubt. Den Wiederbeginn mit Glivec wollte ich zu Hause neu starten.
Erwähnen möchte ich noch, dass die Glivecpause für 4 Wochen schon sehr riskant war, denn meine Werte waren dann am 11.05.2006 wieder bei BCR-abl/abl auf 2,1% hochgeschossen.
Auch in der Zytogenetic fanden sich wieder 4% Philadelphia positive Metaphasen.
Deshalb ist eine Glivecpause, oder das absetzen von Glivec sehr, sehr riskant.

Kurzum : Der Neustart mit Glivec 400 ist wieder gelungen. Er hat bewirkt, dass ich nur noch ganz vereinzelnte , hin und wieder mal rote Flecken im Mundbereich habe. Diese bekämpfe ich dann sofort mit Dontisolon D Mundheilpaste über Nacht, und Salviatimol am Tag abwechselnd , dass hilft . Ist aber mit Cortison .
Probiere doch mal diese Paste aus, vieleicht hilft es ?
Meine Werte haben sich auch wieder gut eingependelt .
Anhaltene Remision der vordiagnostizierten chronischen myeloproilferativen Erkrankung vom 19.12.06 - Neuster Stand vom 04.07.07 Molekulargenetischer Befund Quantitative BCR : Quotient Bcr-Abl/Abl ( Real-Time-PCR ): 0,028% . Aufmolekularer Ebene sehr gutes Ansprechen auf die Therapie. Meine Blutwerte vom 12.01.08 sind alle im grünen Bereich , auch die Leber, Nieren usw,alles Super.
Wenn du noch Fragen hast,kannst Du mir ja ein Mail zukammen lassen. Meine Mailadresse:
<!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:"></a><!-- BBCode auto-mailto end -->
Gruß aus Bayern
Franz

JochenF
Beiträge: 50
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von JochenF » 16.01.2008, 20:41

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo alle zusammen,
wollte mal nachfragen ob es auch Erfahrungen bezüglich entzündeter Mundschleimhaut gibt. Ich habe "Aften" am laufenden Band und auch rote und weiße Stellen im gesamten Mundraum. Im Moment sind zwei rote Stellen unter der Zunge auch noch so dick wie ein größerer Stecknadelkopf (ca 2-3mm). Ist dies unter Glivec "normal"?

Besten Dank für Eure Antworten und guten sicheren Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Jochen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Nochmal Hallo,
ich war wegen meiner besagten Schleimhautentzündungen beim Hautarzt und dieser hat folgenden Verdacht: Es könnte sich um Morbus Behcet oder Lichen ruber handeln.
Ich soll jetzt mit meinen Ärzten eine evtl. Gabe von Colchicum (Kortison) für M. Behcet oder ein leberbelastendes Medikament für Lichen ruber abklären (verträgt sich das mit Glivec?). Vielleicht war die CML oder die Bahandlung der Auslöser einer solchen zusätzlichen Krankheit (lt. Hautarzt).
Hat hierüber schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?
Über Antworten bin ich dankbar.
Grüße Jochen
[addsig]

Thomas55
Beiträge: 1744
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas55 » 31.12.2007, 19:02

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 CELLPADDING=3 CELLSPACING=1 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font class="pn-sub">Zitat:</font><HR noshade height=1></TD></TR><TR><TD><FONT class="pn-sub"><BLOCKQUOTE>Hallo alle zusammen,
wollte mal nachfragen ob es auch Erfahrungen bezüglich entzündeter Mundschleimhaut gibt. Ich habe "Aften" am laufenden Band und auch rote und weiße Stellen im gesamten Mundraum. Im Moment sind zwei rote Stellen unter der Zunge auch noch so dick wie ein größerer Stecknadelkopf (ca 2-3mm). Ist dies unter Glivec "normal"?

Besten Dank für Eure Antworten und guten sicheren Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Jochen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR noshade height=1></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

Hallo,

ob es vom Glivec kommt kann ich nicht sagen, ich habe als Cller auch mit diesen Aften und Entzündungen zu kämpfen. Entzündungen dieser Art können auch mit einem schlechten Immunsystem zusammenhängen. Ich mache da immer ganz gute Erfahrungen mit dem Kamistad-Gel, das ist verschreibungsfrei für ein paar Euro in der Apotheke zu erhalten. Das Gel wird auf die Aften aufgetragen und etwas eingerieben, nimmt schnell den Schmerz und hilft auch heilen.

Gruß
Thomas

[addsig]

Hindemitter
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Hindemitter » 31.12.2007, 17:05

Hallo Jochen,

ob das "normal" ist, kann nicht sagen, aber Entzündungen im Mundraum habe ich auch. Aften und so vereiterte Zahnhalstaschen.
Leider habe ich noch kein wirksames Rezept dagegen gefunden.
Inwww.heides-leukaemieforum.de habe ich aber viele Tipps bekommen, vor allem von Transplantierten, bei denen gibt´s solche Probleme wohl öfters.
Schau doch mal dort vorbei, vielleicht ist für Dich was wirksames dabei!
Ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
Hindemitter
[addsig]

JochenF
Beiträge: 50
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von JochenF » 31.12.2007, 11:28

Hallo alle zusammen,
wollte mal nachfragen ob es auch Erfahrungen bezüglich entzündeter Mundschleimhaut gibt. Ich habe "Aften" am laufenden Band und auch rote und weiße Stellen im gesamten Mundraum. Im Moment sind zwei rote Stellen unter der Zunge auch noch so dick wie ein größerer Stecknadelkopf (ca 2-3mm). Ist dies unter Glivec "normal"?

Besten Dank für Eure Antworten und guten sicheren Rutsch ins Jahr 2008 wünscht Jochen.
[addsig]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste