Blutwerte

Moderatoren: jan, NL, Marc

annachristine
Beiträge: 387
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von annachristine » 11.05.2007, 19:24

Hallo Gast,
Du schreibst, dass Du schon seit sehr langer Zeit zu den Allergikern gehörst. Bei Hautproblemen sollstest Du, wenn es möglich ist, mal in Sole baden. Das wird auch bei Schuppenflechten erfolgreich angewendet. Ich selbst habe seit einigen Jahren eine Pollenallergie mit Kreuz-wirkung. Ich muß genau überlegn, was ich essen kann und welche Nebenwirkungen da auftreten können. Normales Obst kann ich vergessen und bei verschiedenen Gemüsen muß ich auch passen, da die Hustenanfälle oder die tränenden Augen lästig sind. Da ich wöchendlich in ein Solebad schwimmen gehe, hat sich einiges von den Reaktionen verbessert. (kann schon mal 1/4 Apfel essen ohne Probleme zu haben)
Falls es in der Nähe Deines Wohnortes eine solche Möglichkeit gibt, solltest Du es einfach versuchen. Du mußt Dir nicht unbedingt Salz vom Totenmeer kaufen um darin zu baden. Es gibt auch Pflegemittel auf Solebasis.
Probier es aus.
Viele Grüße
Christine
[addsig]

unknown

Beitrag von unknown » 11.05.2007, 11:12

Hallo Marc,
Hallo Hindemitter,

dann schieben wir dieses Phänomen mal in Richtung Allergie. Allergiker bin ich schon seit Kindertagen und der sehr trockene und warme April hat bei mir (und wahrscheinlich vielen anderen) die allergischen Reaktionen verstärkt. Insbesondere die sehr härtnäckigen Haut-Ekzeme wollen trotz der üblichen Salben-Medikation nur sehr langsam weichen. Wenn diese Blutbildveränderung nicht der CML zuzuordnen ist – umso besser. Ich werde beim nächsten Arzttermin aber trotzdem noch mal nachfragen und mir die Bestätigung holen.

Erst mal danke euch beiden.
Gruß
:)

Hindemitter
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2010, 17:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Hindemitter » 09.05.2007, 12:46

Hallo Gast,

auch ich habe immer Eosinophilie, meist zwischen 7 und 20 %.

Solche Werte werden von Autoimmunerkrankungen verursacht, Allergien, Würmern und Anti-Depressiva-Einnahme sowie den von Mark genannten.

Bei Allergien und Autoimmunerkrankungen ist der EOS-Wert an sich höher, auch wenn keine Symptome der Erkrankung da sind, als Kennzeichen dafür, dass die Erkrankung an sich vorhanden ist.
Intrinsisches Asthma verursacht daneben auch höhere Werte als allergisches Asthma.

Aufgrund der Höhe der Werte wurden bei mir auch Würmer vermutet, die man angeblich von meinem Lieblingsessen, dem Salat bekommen kann, selbst dann, wenn er sehr gut gewaschen wird. Mehrere Untersuchungen bewiesen aber, dass ich definitiv keine länglichen Mitbewohner im Darm habe.

Letztendlich haben meine Ärzte für die Werte keine Erklärung gefunden und selbst der kompetenteste hat gesagt, er wisse einfach nicht, woher die Werte kommen.

Zur Beruhigung: Ein Hinweis auf ein Fortschreiten der CML ist ein steigender EOS-Wert nicht zwingend, vielmehr ist der Indikator dafür ein Ansteigen der BASOs.

Nachdem die EOS ja nicht weh tun, habe ich mich damit abgefunden, dass ich halt mehr aggressive Zellen habe, als andere Leute .

Viele Grüße,
Hindemitter
[addsig]

Marc
Beiträge: 814
Registriert: 19.07.2010, 10:13
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc » 09.05.2007, 09:56

Hallo Gast,

bei einem Referenzbereich von 0,8 bis 6,2% unter einem Wert der Eosinophilen von 7,1% würde ich nicht unbedingt von einer starken Vermehrung sprechen. Aus der Sicht eines Laien.

Das Lexikon gibt dazu folgende Aussage:
Die Zellen dienen in erster Linie der Abwehr mittels Phagozytose.

Erhöhte Eosinophilie:
allergische Erkrankungen (asthma bronchiale, Urtikaria, angioneurotisches Ödem, Pollinosis, allergische Vaskulitis, Lebensmittel- und Medikamentenallergie), Hauterkrankungen (pemphigus vulgaris, dermatitis herpetiformis, erythema exsudativum multiforme), Parasitenbefall (Trichinose, Zystizerkose, Echinokokkose, Scabies), Heilungsphase von Infektionserkrankungen, maligne Erkrankungen (chronisch-myeloische Leukämie, maligne Lymphome, metastasierende Karzinome).

Wenn ich dieses lese, würde ich entweder auf normale Schwankungen unter Glivectherapie oder vielleicht eine allergische Reaktion tippen. Vielleicht auch nur eine Reaktion auf die stärkere Pollenbelastung der letzten Wochen. Aber oben steht ja auch Heilungsphase von malignen Erkrankungen (CML).
Kläre es doch einfach beim nächsten Besuch mit Deinem Arzt ab. Bis dahin einfach nicht zu viele Sorgen machen.

Gruss

Marc

unknown

Beitrag von unknown » 09.05.2007, 09:22

Hallo,
ich werde seit Monaten mit Glivec behandelt und die Blutwerte sind schon lange normal. Bei den regelmäßigen Blutkontrollen fällt jedoch auf, dass die Eosinophile längere Zeit oben grenzwertig waren und nun den Sollbereich deutlich verlassen haben. Soll: 0,8-6,2%. Jetzt liegt der Wert bei 7,1%. Die anderen Granulozyten sind normwertig. Auch die Gesamtleukozytenzahl liegt in der Mitte des Sollbereiches. Was hat das zu bedeuten, dass sich die eine Sorte stark vermehrt?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste