von Marc » 09.05.2007, 09:56
Hallo Gast,
bei einem Referenzbereich von 0,8 bis 6,2% unter einem Wert der Eosinophilen von 7,1% würde ich nicht unbedingt von einer starken Vermehrung sprechen. Aus der Sicht eines Laien.
Das Lexikon gibt dazu folgende Aussage:
Die Zellen dienen in erster Linie der Abwehr mittels Phagozytose.
Erhöhte Eosinophilie:
allergische Erkrankungen (asthma bronchiale, Urtikaria, angioneurotisches Ödem, Pollinosis, allergische Vaskulitis, Lebensmittel- und Medikamentenallergie), Hauterkrankungen (pemphigus vulgaris, dermatitis herpetiformis, erythema exsudativum multiforme), Parasitenbefall (Trichinose, Zystizerkose, Echinokokkose, Scabies), Heilungsphase von Infektionserkrankungen, maligne Erkrankungen (chronisch-myeloische Leukämie, maligne Lymphome, metastasierende Karzinome).
Wenn ich dieses lese, würde ich entweder auf normale Schwankungen unter Glivectherapie oder vielleicht eine allergische Reaktion tippen. Vielleicht auch nur eine Reaktion auf die stärkere Pollenbelastung der letzten Wochen. Aber oben steht ja auch Heilungsphase von malignen Erkrankungen (CML).
Kläre es doch einfach beim nächsten Besuch mit Deinem Arzt ab. Bis dahin einfach nicht zu viele Sorgen machen.
Gruss
Marc
Hallo Gast,
bei einem Referenzbereich von 0,8 bis 6,2% unter einem Wert der Eosinophilen von 7,1% würde ich nicht unbedingt von einer starken Vermehrung sprechen. Aus der Sicht eines Laien.
Das Lexikon gibt dazu folgende Aussage:
Die Zellen dienen in erster Linie der Abwehr mittels Phagozytose.
Erhöhte Eosinophilie:
allergische Erkrankungen (asthma bronchiale, Urtikaria, angioneurotisches Ödem, Pollinosis, allergische Vaskulitis, Lebensmittel- und Medikamentenallergie), Hauterkrankungen (pemphigus vulgaris, dermatitis herpetiformis, erythema exsudativum multiforme), Parasitenbefall (Trichinose, Zystizerkose, Echinokokkose, Scabies), Heilungsphase von Infektionserkrankungen, maligne Erkrankungen (chronisch-myeloische Leukämie, maligne Lymphome, metastasierende Karzinome).
Wenn ich dieses lese, würde ich entweder auf normale Schwankungen unter Glivectherapie oder vielleicht eine allergische Reaktion tippen. Vielleicht auch nur eine Reaktion auf die stärkere Pollenbelastung der letzten Wochen. Aber oben steht ja auch Heilungsphase von malignen Erkrankungen (CML).
Kläre es doch einfach beim nächsten Besuch mit Deinem Arzt ab. Bis dahin einfach nicht zu viele Sorgen machen.
Gruss
Marc