Servus Holgi75!
Ich kann dich sehr gut verstehen und finde es sehr gut, dass du dich informierst. Jeder geht mit der Krankheit anders um und ich denke das dein Kumpel ein ähnlicher Typ ist wie ich es bin.
Bei mir wurde im Sept. 2006 AML diagnostiziert und ich bin eher der Typ "was ich nicht weiß macht mich nicht heiß". Dementsprechend wollte und konnte ich meinen Freunden auch keine detailierte Info geben. Außerdem wollte ich nur sehr wenig Besuch haben, ich fand diese ausgelieferte Situation schon nervig genug, denn jeder hat ungehinderten Zutritt ins Zimmer. Mir hat das gelangt zu wissen, dass die Leute alle kommen wollen und auch können wenn ich das Verlangen danach hatte. Und da die Behandlung eh bei jedem anders verläuft haben mich auch keine Berichte, Bücher oder Foren interessiert. Ich hab mich da schon voll auf mich konzentriert. Und jetzt bin ich seit Anfang März "gesund" und wieder in meinen eigenen vier Wänden und hoffe dass das so bleibt!
Gib Deinem Kumpel etwas Zeit sich mit der Situation abzufinden und zeig ihm dass du da bist wenn ER dich braucht.
Weiterhin viel Kraft wünscht
Marc
[addsig]
Kumpel hat akute L. und ich hab kein Plan
Danke erstmal Gerd, für deine doch hoffnungsvollen und somit aufbauenden Worte!
Ich lese mir schon absichtlich nur die Erfolgsgeschichten in den Foren durch, um mich nicht auch noch fertig zu machen, da es mein Kumpel eh schon ist. Natürlich bin ich aber drauf vorbereitet, dass jeden Tag etwas geschehen könnte.
Ich wünschte nur, er würde mich besser informieren.
Angst entsteht ja häufig, weil man über etwas nicht Bescheid weiß. Und ich hab einfach keine Ahnung, WIE schlecht es um ihn steht in seinem Fall.
Aber danke erstmal!
Gruß,
Holgi75
Ich lese mir schon absichtlich nur die Erfolgsgeschichten in den Foren durch, um mich nicht auch noch fertig zu machen, da es mein Kumpel eh schon ist. Natürlich bin ich aber drauf vorbereitet, dass jeden Tag etwas geschehen könnte.
Ich wünschte nur, er würde mich besser informieren.
Angst entsteht ja häufig, weil man über etwas nicht Bescheid weiß. Und ich hab einfach keine Ahnung, WIE schlecht es um ihn steht in seinem Fall.
Aber danke erstmal!
Gruß,
Holgi75
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Wohnort: Alzenau
- Kontaktdaten:
Hallo Holgi75,
wenn Dein Kumpel an akuter Leukämie erkrankt ist und eine KMT erhalten soll, leidet er vermutlich unter AML, akuter myeloischer Leukämie. Die AML kommt aus dem Knochenmark, in dem die Blutzellen gebildet werden. Sie ist sehr agressiv und muß umgehend mittels Chemotherapie behandelt werden. Wenn nach dem ersten Chemoblock eine Remission erreicht wurde, d.h. alle kranken Zellen durch die Chemo vernichtet wurden, kann man mit einer Erhaltungstherapie beginnen, d.h. mit weiteren Chemos ein erneutes Auftreten von Leukämiezellen unterdrücken.
Wenn eine KMT durchrgeführt werden soll, gibt es hierfür zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Autologe KMT mit den eigenen, gereinigten Stammzellen des Patienten. Hierzu ist eine vollständige Remission nach dem ersten Chemoblock erforderlich, um gesunde Stammzellen aus dem Körper des Patienten entnehmen zu können. Evtl. noch verbliebene Leukämiezellen versucht man, aus den entnommenen Stammzellen herauszufiltern. Durch eine Hochdosischemo, die sogenannte Konditionierung, werden anschließend die gesamten Blutzellen im Körper des Patienten zerstört. Ist das geschehen, werden dem Patienten die Stammzellen zurückgegeben. Der Tag, an dem er die Stammzellen erhält, ist der Tag 0. Danach wird auf ein Anwachsen der neuen Stammzellen gewartet, was üblicherwies zwischen Tag 15 bis 20 passiert.
2. Allogene KMT mit den Stammzellen eines Fremdspenders. Hierbei wird nach einem passenden fremden Knochenmarkspender gesucht. In den meisten Fällen verläuft eine Spendersuche relativ schnell erfolgreich, d.h. nach ca. 6 bis 10 Wochen hat man einen Fremdspender gefunden. Danach wird die Stammzelltransplantation genauso durchgeführt, wie bei einer autologen KMT. Der Unterschied ist, daß das fremde Knochenmark den Körper des Patienten nicht 100%-ig kennt und versucht, nach dem Anwachsen die Körperzellen des Patienten anzugreifen, die sogenannte Abstoßungsreaktion, GvHD (Graft versus Host Disease). Dies wird mit Medikamenten, der sogenannten Immunsupression, unterdrückt. Nach einer Weile haben sich die neuen Stammzellen an den Körper des Patienten gewöhnt und greifen ihn nicht mehr an. Dann kann man die Immunsupression langsam zurücknehmen und schließlich ganz absetzen. Die Heilungschancen einer allogenen KMTsind recht gut. Je nach Alter und Vorgeschichte liegen sie bei jungen Patienten bei etwa 90%.
Ich selber wurde 2000 bei CML, chronisch myloische Leukämie, allogen stammzelltransplantiert. Heute geht es mir fast so, als sei nichts gewesen.
Weitere hilfreiche Hinweise findest Du auf der HP leukaemie-kmt.de von Holger Bassarek, der 1998 bei AML transplantiert wurde.
Für gezielte Fragen an Betroffene kann ich die Seite lil.lu empfehlen. Die ist ein Forum von ca. 50 Betroffenen, die an verschiedenen Formen der Leukämie leiden und Dir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könne. Es ist ein geschlossenes Forum, um nicht durch ätzende Werbebeiträge zugemüllt zu werden. Eine Anmeldung ist jedoch problemlos und schnell möglich.
Alles Gute für Deinen Kumpel. Er soll nicht den Mut verlieren. Da wo er heute steht, waren viele vor ihm, denen es heute wieder gut geht.
Herzliche Grüße,
Gerd
[addsig]
wenn Dein Kumpel an akuter Leukämie erkrankt ist und eine KMT erhalten soll, leidet er vermutlich unter AML, akuter myeloischer Leukämie. Die AML kommt aus dem Knochenmark, in dem die Blutzellen gebildet werden. Sie ist sehr agressiv und muß umgehend mittels Chemotherapie behandelt werden. Wenn nach dem ersten Chemoblock eine Remission erreicht wurde, d.h. alle kranken Zellen durch die Chemo vernichtet wurden, kann man mit einer Erhaltungstherapie beginnen, d.h. mit weiteren Chemos ein erneutes Auftreten von Leukämiezellen unterdrücken.
Wenn eine KMT durchrgeführt werden soll, gibt es hierfür zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Autologe KMT mit den eigenen, gereinigten Stammzellen des Patienten. Hierzu ist eine vollständige Remission nach dem ersten Chemoblock erforderlich, um gesunde Stammzellen aus dem Körper des Patienten entnehmen zu können. Evtl. noch verbliebene Leukämiezellen versucht man, aus den entnommenen Stammzellen herauszufiltern. Durch eine Hochdosischemo, die sogenannte Konditionierung, werden anschließend die gesamten Blutzellen im Körper des Patienten zerstört. Ist das geschehen, werden dem Patienten die Stammzellen zurückgegeben. Der Tag, an dem er die Stammzellen erhält, ist der Tag 0. Danach wird auf ein Anwachsen der neuen Stammzellen gewartet, was üblicherwies zwischen Tag 15 bis 20 passiert.
2. Allogene KMT mit den Stammzellen eines Fremdspenders. Hierbei wird nach einem passenden fremden Knochenmarkspender gesucht. In den meisten Fällen verläuft eine Spendersuche relativ schnell erfolgreich, d.h. nach ca. 6 bis 10 Wochen hat man einen Fremdspender gefunden. Danach wird die Stammzelltransplantation genauso durchgeführt, wie bei einer autologen KMT. Der Unterschied ist, daß das fremde Knochenmark den Körper des Patienten nicht 100%-ig kennt und versucht, nach dem Anwachsen die Körperzellen des Patienten anzugreifen, die sogenannte Abstoßungsreaktion, GvHD (Graft versus Host Disease). Dies wird mit Medikamenten, der sogenannten Immunsupression, unterdrückt. Nach einer Weile haben sich die neuen Stammzellen an den Körper des Patienten gewöhnt und greifen ihn nicht mehr an. Dann kann man die Immunsupression langsam zurücknehmen und schließlich ganz absetzen. Die Heilungschancen einer allogenen KMTsind recht gut. Je nach Alter und Vorgeschichte liegen sie bei jungen Patienten bei etwa 90%.
Ich selber wurde 2000 bei CML, chronisch myloische Leukämie, allogen stammzelltransplantiert. Heute geht es mir fast so, als sei nichts gewesen.
Weitere hilfreiche Hinweise findest Du auf der HP leukaemie-kmt.de von Holger Bassarek, der 1998 bei AML transplantiert wurde.
Für gezielte Fragen an Betroffene kann ich die Seite lil.lu empfehlen. Die ist ein Forum von ca. 50 Betroffenen, die an verschiedenen Formen der Leukämie leiden und Dir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könne. Es ist ein geschlossenes Forum, um nicht durch ätzende Werbebeiträge zugemüllt zu werden. Eine Anmeldung ist jedoch problemlos und schnell möglich.
Alles Gute für Deinen Kumpel. Er soll nicht den Mut verlieren. Da wo er heute steht, waren viele vor ihm, denen es heute wieder gut geht.
Herzliche Grüße,
Gerd
[addsig]
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.11.2010, 17:23
- Kontaktdaten:
Hallo
Also erstmal. Meine Verlobte ist auch anakuter leukömie erkrankt.
Ich habe auch das internet durchforstet und hab auch sehr viel von betroffenen und den Ärtzten gelernt.
Trotzdem habe ich auch nicht auf allen Fragen eine Antwort.
Das mit erbrechen ist bei jedem Patienten anders Einer erbricht mehr der andere weniger.
Aber das mit dem erbrechen ist bei Leukämie das normalste soweit ich sagen kann.
Das hängt mit den Medikamenten und den chemos zusammen.
Alles unverträglichkeiten. für das Erbrechen ist übrigends ein bestimmter nerv im Gehirn zuständig der dadurch beeinflusst wird.
Versuche ihm beistand zu geben die kraft brach er in den Phasen der chemos um den Kampf gegen den Krebs nicht zu verlieren.
Soweit ich weiss werden die Leukämiezellen im Knochenmark und die weissen blutkörperchen zerstört bei der chemo.
Wenn eine Kmt gemacht wird: Muss das Knochenmark irgendwie zerstört werden mit einer Speziellen chemo und dann bekommt er eine Transplantation gesunden Knochenmarks.
Das muss dein Kumpel also der Körper aber ersteinmal annehmen und nicht abstossen.
Wenn das alles klappt kann er sagen das er auch wieder völlig gesund wird.
Sorry wenn ich vielleicht zu direkt bin da es auch keine aufmunternde worte sind.
Mit der stunde null ist meiner Meinung nach gemeint wenn die weissen Blutkörperchen alle zerstört sind existieren null davon.
Dann ist es sehr gefährlich.
Die kleinste erkrankung könnte ihm alles antun.
Meiner verlobten hat es Pilze eingebracht.
Allein auf der leber ist einer der 10 cm gross ist.
In der zeit muss er vorsichtig sein niemand mit erkältung darf ihn besuchen.
Also ich denke ich konnte dir ein bisschen erklären was euch bevor steht.
Ein langer kampf mache ein halbes jahr viele 2- 3 Jahre mit erhaltungstherapie.
Bis denn thommy
[addsig]
Also erstmal. Meine Verlobte ist auch anakuter leukömie erkrankt.
Ich habe auch das internet durchforstet und hab auch sehr viel von betroffenen und den Ärtzten gelernt.
Trotzdem habe ich auch nicht auf allen Fragen eine Antwort.
Das mit erbrechen ist bei jedem Patienten anders Einer erbricht mehr der andere weniger.
Aber das mit dem erbrechen ist bei Leukämie das normalste soweit ich sagen kann.
Das hängt mit den Medikamenten und den chemos zusammen.
Alles unverträglichkeiten. für das Erbrechen ist übrigends ein bestimmter nerv im Gehirn zuständig der dadurch beeinflusst wird.
Versuche ihm beistand zu geben die kraft brach er in den Phasen der chemos um den Kampf gegen den Krebs nicht zu verlieren.
Soweit ich weiss werden die Leukämiezellen im Knochenmark und die weissen blutkörperchen zerstört bei der chemo.
Wenn eine Kmt gemacht wird: Muss das Knochenmark irgendwie zerstört werden mit einer Speziellen chemo und dann bekommt er eine Transplantation gesunden Knochenmarks.
Das muss dein Kumpel also der Körper aber ersteinmal annehmen und nicht abstossen.
Wenn das alles klappt kann er sagen das er auch wieder völlig gesund wird.
Sorry wenn ich vielleicht zu direkt bin da es auch keine aufmunternde worte sind.
Mit der stunde null ist meiner Meinung nach gemeint wenn die weissen Blutkörperchen alle zerstört sind existieren null davon.
Dann ist es sehr gefährlich.
Die kleinste erkrankung könnte ihm alles antun.
Meiner verlobten hat es Pilze eingebracht.
Allein auf der leber ist einer der 10 cm gross ist.
In der zeit muss er vorsichtig sein niemand mit erkältung darf ihn besuchen.
Also ich denke ich konnte dir ein bisschen erklären was euch bevor steht.
Ein langer kampf mache ein halbes jahr viele 2- 3 Jahre mit erhaltungstherapie.
Bis denn thommy
[addsig]
Hallo!
Ein Kumpel von mir hat mir vor einigen Tagen mitgeteilt, dass er an akuter Leukämie erkrankt ist.
Ich versuche mich jetzt schon die ganze Zeit online zu informieren, um was genau es sich dabei handelt, denn meist beschäftigt man sich ja doch erst dann damit, wenn es einen selbst betrifft. Das Problem ist einfach, dass ich eine heiden Angst um ihn habe, aber darüber nicht wirklich mit ihm reden kann, da ich ihm ja eher Mut machen sollte - jetzt muss ich mal der Starke sein...bisher hat eher er mich immer unterstützt.
Ich habe keinen besonders guten Kontakt zu seiner Familie (er auch weniger), würde aber so gerne Bescheid wissen, was vorgeht. Er hat dummerweise keine Geschwister, die ich darum bitten könnte, mich auf dem Laufenden zu halten....und ich merke einfach, dass er nicht wirklich reden möchte.
Ich weiß nur, dass er momentan irgendwelche Medikamente bekommt. Die haben heftige Nebenwirkungen, er muss ständig erbrechen und verträgt die überhaupt nicht. Deshalb ist jetzt wohl auch noch nicht klar, ob er die Chemo vertragen wird. Was sind das denn für Medikamente die er da bekommt? Oder ist das etwa schon die 1. Chemo in Tablettenform?
Die Ärzte wollen eine KMT machen - wenn ich alles richtig verstanden habe, wird es aber wohl auf einen Fremdspender rauslaufen. Ist sowas nicht schwer zu finden? Und MUSS dafür die Chemo nicht unbedingt anschlagen? Ich hatte irgendwo was von einem Tag 'Null' gelesen...
Könnte mir jemand mal ein bisschen was erklären?
Tausend Dank!
Holgi75
Ein Kumpel von mir hat mir vor einigen Tagen mitgeteilt, dass er an akuter Leukämie erkrankt ist.
Ich versuche mich jetzt schon die ganze Zeit online zu informieren, um was genau es sich dabei handelt, denn meist beschäftigt man sich ja doch erst dann damit, wenn es einen selbst betrifft. Das Problem ist einfach, dass ich eine heiden Angst um ihn habe, aber darüber nicht wirklich mit ihm reden kann, da ich ihm ja eher Mut machen sollte - jetzt muss ich mal der Starke sein...bisher hat eher er mich immer unterstützt.
Ich habe keinen besonders guten Kontakt zu seiner Familie (er auch weniger), würde aber so gerne Bescheid wissen, was vorgeht. Er hat dummerweise keine Geschwister, die ich darum bitten könnte, mich auf dem Laufenden zu halten....und ich merke einfach, dass er nicht wirklich reden möchte.
Ich weiß nur, dass er momentan irgendwelche Medikamente bekommt. Die haben heftige Nebenwirkungen, er muss ständig erbrechen und verträgt die überhaupt nicht. Deshalb ist jetzt wohl auch noch nicht klar, ob er die Chemo vertragen wird. Was sind das denn für Medikamente die er da bekommt? Oder ist das etwa schon die 1. Chemo in Tablettenform?
Die Ärzte wollen eine KMT machen - wenn ich alles richtig verstanden habe, wird es aber wohl auf einen Fremdspender rauslaufen. Ist sowas nicht schwer zu finden? Und MUSS dafür die Chemo nicht unbedingt anschlagen? Ich hatte irgendwo was von einem Tag 'Null' gelesen...
Könnte mir jemand mal ein bisschen was erklären?
Tausend Dank!
Holgi75
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste