von MegaGerd » 19.03.2007, 08:54
Hallo Holgi75,
wenn Dein Kumpel an akuter Leukämie erkrankt ist und eine KMT erhalten soll, leidet er vermutlich unter AML, akuter myeloischer Leukämie. Die AML kommt aus dem Knochenmark, in dem die Blutzellen gebildet werden. Sie ist sehr agressiv und muß umgehend mittels Chemotherapie behandelt werden. Wenn nach dem ersten Chemoblock eine Remission erreicht wurde, d.h. alle kranken Zellen durch die Chemo vernichtet wurden, kann man mit einer Erhaltungstherapie beginnen, d.h. mit weiteren Chemos ein erneutes Auftreten von Leukämiezellen unterdrücken.
Wenn eine KMT durchrgeführt werden soll, gibt es hierfür zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Autologe KMT mit den eigenen, gereinigten Stammzellen des Patienten. Hierzu ist eine vollständige Remission nach dem ersten Chemoblock erforderlich, um gesunde Stammzellen aus dem Körper des Patienten entnehmen zu können. Evtl. noch verbliebene Leukämiezellen versucht man, aus den entnommenen Stammzellen herauszufiltern. Durch eine Hochdosischemo, die sogenannte Konditionierung, werden anschließend die gesamten Blutzellen im Körper des Patienten zerstört. Ist das geschehen, werden dem Patienten die Stammzellen zurückgegeben. Der Tag, an dem er die Stammzellen erhält, ist der Tag 0. Danach wird auf ein Anwachsen der neuen Stammzellen gewartet, was üblicherwies zwischen Tag 15 bis 20 passiert.
2. Allogene KMT mit den Stammzellen eines Fremdspenders. Hierbei wird nach einem passenden fremden Knochenmarkspender gesucht. In den meisten Fällen verläuft eine Spendersuche relativ schnell erfolgreich, d.h. nach ca. 6 bis 10 Wochen hat man einen Fremdspender gefunden. Danach wird die Stammzelltransplantation genauso durchgeführt, wie bei einer autologen KMT. Der Unterschied ist, daß das fremde Knochenmark den Körper des Patienten nicht 100%-ig kennt und versucht, nach dem Anwachsen die Körperzellen des Patienten anzugreifen, die sogenannte Abstoßungsreaktion, GvHD (Graft versus Host Disease). Dies wird mit Medikamenten, der sogenannten Immunsupression, unterdrückt. Nach einer Weile haben sich die neuen Stammzellen an den Körper des Patienten gewöhnt und greifen ihn nicht mehr an. Dann kann man die Immunsupression langsam zurücknehmen und schließlich ganz absetzen. Die Heilungschancen einer allogenen KMTsind recht gut. Je nach Alter und Vorgeschichte liegen sie bei jungen Patienten bei etwa 90%.
Ich selber wurde 2000 bei CML, chronisch myloische Leukämie, allogen stammzelltransplantiert. Heute geht es mir fast so, als sei nichts gewesen.
Weitere hilfreiche Hinweise findest Du auf der HP leukaemie-kmt.de von Holger Bassarek, der 1998 bei AML transplantiert wurde.
Für gezielte Fragen an Betroffene kann ich die Seite lil.lu empfehlen. Die ist ein Forum von ca. 50 Betroffenen, die an verschiedenen Formen der Leukämie leiden und Dir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könne. Es ist ein geschlossenes Forum, um nicht durch ätzende Werbebeiträge zugemüllt zu werden. Eine Anmeldung ist jedoch problemlos und schnell möglich.
Alles Gute für Deinen Kumpel. Er soll nicht den Mut verlieren. Da wo er heute steht, waren viele vor ihm, denen es heute wieder gut geht.
Herzliche Grüße,
Gerd
[addsig]
Hallo Holgi75,
wenn Dein Kumpel an akuter Leukämie erkrankt ist und eine KMT erhalten soll, leidet er vermutlich unter AML, akuter myeloischer Leukämie. Die AML kommt aus dem Knochenmark, in dem die Blutzellen gebildet werden. Sie ist sehr agressiv und muß umgehend mittels Chemotherapie behandelt werden. Wenn nach dem ersten Chemoblock eine Remission erreicht wurde, d.h. alle kranken Zellen durch die Chemo vernichtet wurden, kann man mit einer Erhaltungstherapie beginnen, d.h. mit weiteren Chemos ein erneutes Auftreten von Leukämiezellen unterdrücken.
Wenn eine KMT durchrgeführt werden soll, gibt es hierfür zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
1. Autologe KMT mit den eigenen, gereinigten Stammzellen des Patienten. Hierzu ist eine vollständige Remission nach dem ersten Chemoblock erforderlich, um gesunde Stammzellen aus dem Körper des Patienten entnehmen zu können. Evtl. noch verbliebene Leukämiezellen versucht man, aus den entnommenen Stammzellen herauszufiltern. Durch eine Hochdosischemo, die sogenannte Konditionierung, werden anschließend die gesamten Blutzellen im Körper des Patienten zerstört. Ist das geschehen, werden dem Patienten die Stammzellen zurückgegeben. Der Tag, an dem er die Stammzellen erhält, ist der Tag 0. Danach wird auf ein Anwachsen der neuen Stammzellen gewartet, was üblicherwies zwischen Tag 15 bis 20 passiert.
2. Allogene KMT mit den Stammzellen eines Fremdspenders. Hierbei wird nach einem passenden fremden Knochenmarkspender gesucht. In den meisten Fällen verläuft eine Spendersuche relativ schnell erfolgreich, d.h. nach ca. 6 bis 10 Wochen hat man einen Fremdspender gefunden. Danach wird die Stammzelltransplantation genauso durchgeführt, wie bei einer autologen KMT. Der Unterschied ist, daß das fremde Knochenmark den Körper des Patienten nicht 100%-ig kennt und versucht, nach dem Anwachsen die Körperzellen des Patienten anzugreifen, die sogenannte Abstoßungsreaktion, GvHD (Graft versus Host Disease). Dies wird mit Medikamenten, der sogenannten Immunsupression, unterdrückt. Nach einer Weile haben sich die neuen Stammzellen an den Körper des Patienten gewöhnt und greifen ihn nicht mehr an. Dann kann man die Immunsupression langsam zurücknehmen und schließlich ganz absetzen. Die Heilungschancen einer allogenen KMTsind recht gut. Je nach Alter und Vorgeschichte liegen sie bei jungen Patienten bei etwa 90%.
Ich selber wurde 2000 bei CML, chronisch myloische Leukämie, allogen stammzelltransplantiert. Heute geht es mir fast so, als sei nichts gewesen.
Weitere hilfreiche Hinweise findest Du auf der HP leukaemie-kmt.de von Holger Bassarek, der 1998 bei AML transplantiert wurde.
Für gezielte Fragen an Betroffene kann ich die Seite lil.lu empfehlen. Die ist ein Forum von ca. 50 Betroffenen, die an verschiedenen Formen der Leukämie leiden und Dir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen könne. Es ist ein geschlossenes Forum, um nicht durch ätzende Werbebeiträge zugemüllt zu werden. Eine Anmeldung ist jedoch problemlos und schnell möglich.
Alles Gute für Deinen Kumpel. Er soll nicht den Mut verlieren. Da wo er heute steht, waren viele vor ihm, denen es heute wieder gut geht.
Herzliche Grüße,
Gerd
[addsig]