von cicici » 24.06.2017, 16:19
Hallo zusammen,
Danke für die interessanten Links und die neuesten Infos aus den Kongressen.
Ich hoffe mal nicht, dass die neuen Medikamente eine Richter- Transformation auslösen, denke, es liegt eher an der Hochrisiko- Patientenpopulation. Was aber an sich schon absurd ist, da ja die neuen Pillen gerade auch für refraktäre, 17p und TP53 Leute eine Therapieoption darstellen sollen.
So wie ich Hallek im Interview verstanden hab (Danke für den Link ??), erhofft man sich in Zukunft refraktäre, rezidivierende Prozesse durch die neuen Substanzen zu vermeiden. So käme es dann letztlich garnicht erst zu einer Hochrisiko- Situation, die schwer zu behandeln ist.
Denke, dass daher auch in Zukunft der Studien- Fokus auf die Erstlinientherapie gelegt wird. Das sind dann die "interessanteren" Patienten, weil mit ihnen längere Nachbeobachtungszeiten erreicht werden können.
Momentan findet hier auf jeden Fall ein toller Informationsaustausch statt!
Ich wünsche ein schönes Wochenende ?
Hallo zusammen,
Danke für die interessanten Links und die neuesten Infos aus den Kongressen.
Ich hoffe mal nicht, dass die neuen Medikamente eine Richter- Transformation auslösen, denke, es liegt eher an der Hochrisiko- Patientenpopulation. Was aber an sich schon absurd ist, da ja die neuen Pillen gerade auch für refraktäre, 17p und TP53 Leute eine Therapieoption darstellen sollen.
So wie ich Hallek im Interview verstanden hab (Danke für den Link ??), erhofft man sich in Zukunft refraktäre, rezidivierende Prozesse durch die neuen Substanzen zu vermeiden. So käme es dann letztlich garnicht erst zu einer Hochrisiko- Situation, die schwer zu behandeln ist.
Denke, dass daher auch in Zukunft der Studien- Fokus auf die Erstlinientherapie gelegt wird. Das sind dann die "interessanteren" Patienten, weil mit ihnen längere Nachbeobachtungszeiten erreicht werden können.
Momentan findet hier auf jeden Fall ein toller Informationsaustausch statt!
Ich wünsche ein schönes Wochenende ?