von paradoxon » 31.08.2015, 08:14
Hallo wienerin51,
zum Thema Interferon und Nebenwirkungen: Ja, die gibt es. Wichtig ist zunächst einmal, dass in Studien, in denen Interferon mit TKI (Imatinib/Glivec, Nilotinib/Tasigna oder Dasatinib/Sprycel) kombiniert wird, normalerweise niedrig dosiertes, pegyliertes Interferon zum Einsatz kommt. Da sollten die Nebenwirkungen nicht so krass sein. Bei mir persönlich hält es sich in Grenzen, außer Müdigkeit und leichten grippalen Symptomen habe ich nichts. Für mich immer noch unangenehmer als Nilotinib (Tasigna). Aber du findest hier im Forum auch Berichte von Leuten, die Interferon überhaupt nicht vertragen haben. Man sollte wohl während der Interferon-Therapie sehr aufmerksam auf Stimmungsschwankungen achten, denn die könnten Vorboten von Depressionen sein, die zweifelsohne zu den bösesten Nebenwirkungen von Interferon gehören (aber natürlich nicht bei jedem auftreten, wie oben beschrieben merke ich nichts dergleichen).
Zur Frage, welche Therapie für dich sinnvoll ist: Zunächst einmal scheint klar, dass Imatinib (Glivec) bei dir wirkt, aber du hat Nebenwirkungen, die nicht auf Dauer tolerierbar sind.
Aktuell wird in Studien untersucht, ob man Interferon unterstützend einsetzen kann. Man verspricht sich viel davon, aber es gibt noch keine allgemein gültigen Ergebnisse. Ich bin kein Arzt und kenne zudem deine konkrete Situation nicht, aber ich würde vermuten, innerhalb von einem Jahr therapiefrei zu sein, kann mit viel Glück klappen, aber es kann auch sehr gut anders ausgehen. Ob das eine Option für dich ist, solltest du sehr gut überlegen und ausführlich mit deinem Arzt besprechen. Wie heißt denn die Studie? Evtl. könnte man auch nochmal den konkret geplanten Ablauf anschauen.
Wegen dieser vagen Aussicht und den möglichen Nebenwirkungen von Interferon würde ich an deiner Stelle den Hämatologen auch nach anderen Optionen fragen. Es gibt noch mehrere weitere zugelassene TKI (neben den oben genannten noch Bosutinib/Bosulif und Ponatinib/Iclusig), die man prinzipiell einsetzen könnte. Da die von den Nebenwirkungen recht unterschiedlich sind, könnte das dir auch helfen, quasi die Wirkung von Imatinib (Glivec) zu erhalten aber die Nebenwirkungen loszuwerden. Welcher TKI in Frage kommen könnte, kann ich natürlich nicht sagen, es gibt da jeweils auch verschiedene Ausschlusskriterien, daher solltest du das deinen Arzt Fragen. (Prinzipiell ist vermutlich alles außer Ponatinib denkbar, das wegen zu starker Nebenwirkungen nur in besonderen Fällen zum Einsatz kommen sollte.)
Alles Gute,
Jonathan
Hallo wienerin51,
zum Thema Interferon und Nebenwirkungen: Ja, die gibt es. Wichtig ist zunächst einmal, dass in Studien, in denen Interferon mit TKI (Imatinib/Glivec, Nilotinib/Tasigna oder Dasatinib/Sprycel) kombiniert wird, normalerweise niedrig dosiertes, pegyliertes Interferon zum Einsatz kommt. Da sollten die Nebenwirkungen nicht so krass sein. Bei mir persönlich hält es sich in Grenzen, außer Müdigkeit und leichten grippalen Symptomen habe ich nichts. Für mich immer noch unangenehmer als Nilotinib (Tasigna). Aber du findest hier im Forum auch Berichte von Leuten, die Interferon überhaupt nicht vertragen haben. Man sollte wohl während der Interferon-Therapie sehr aufmerksam auf Stimmungsschwankungen achten, denn die könnten Vorboten von Depressionen sein, die zweifelsohne zu den bösesten Nebenwirkungen von Interferon gehören (aber natürlich nicht bei jedem auftreten, wie oben beschrieben merke ich nichts dergleichen).
Zur Frage, welche Therapie für dich sinnvoll ist: Zunächst einmal scheint klar, dass Imatinib (Glivec) bei dir wirkt, aber du hat Nebenwirkungen, die nicht auf Dauer tolerierbar sind.
Aktuell wird in Studien untersucht, ob man Interferon unterstützend einsetzen kann. Man verspricht sich viel davon, aber es gibt noch keine allgemein gültigen Ergebnisse. Ich bin kein Arzt und kenne zudem deine konkrete Situation nicht, aber ich würde vermuten, innerhalb von einem Jahr therapiefrei zu sein, kann mit viel Glück klappen, aber es kann auch sehr gut anders ausgehen. Ob das eine Option für dich ist, solltest du sehr gut überlegen und ausführlich mit deinem Arzt besprechen. Wie heißt denn die Studie? Evtl. könnte man auch nochmal den konkret geplanten Ablauf anschauen.
Wegen dieser vagen Aussicht und den möglichen Nebenwirkungen von Interferon würde ich an deiner Stelle den Hämatologen auch nach anderen Optionen fragen. Es gibt noch mehrere weitere zugelassene TKI (neben den oben genannten noch Bosutinib/Bosulif und Ponatinib/Iclusig), die man prinzipiell einsetzen könnte. Da die von den Nebenwirkungen recht unterschiedlich sind, könnte das dir auch helfen, quasi die Wirkung von Imatinib (Glivec) zu erhalten aber die Nebenwirkungen loszuwerden. Welcher TKI in Frage kommen könnte, kann ich natürlich nicht sagen, es gibt da jeweils auch verschiedene Ausschlusskriterien, daher solltest du das deinen Arzt Fragen. (Prinzipiell ist vermutlich alles außer Ponatinib denkbar, das wegen zu starker Nebenwirkungen nur in besonderen Fällen zum Einsatz kommen sollte.)
Alles Gute,
Jonathan