von Micha67 » 28.01.2014, 20:46
Hallo Hedi,
Ich bin zwar nicht Cecil, hab aber Deinen Eintrag gelesen und möchte mal darauf antworten. Verchronifizieren bedeutet, dass man mit den neuen Medikamenten davon ausgeht, dass man die CLL bald zu einer chronischen Krankheit machen kann. Die neuen Medikamente wirken nicht nur sehr viel effizienter, Sie wirken auch zielgerichtet, sprich es werden wirklich nur die CLL Zellen abgetötet und nicht die gesunden Zellen wie es z. B. bei einer Chemotherapie der Fall ist.
Es gibt Studien bei denen FCR mit einer autologen Transplantation verglichen wurde, dabei war FCR gleichwertig oder sogar der autologen Transplantation überlegen.
Die jetzt noch effizienten Therapien wie BR oder FCR werden so lange wiederholt, wie Sie die Krankheit effektiv eindämmen können. Wenn ein Rezidiv nach über 2 Jahren Eintritt, wird die letzte Therapie noch einmal wiederholt. Tritt ein Rezidiv unter 2 Jahren auf, wird eine neue Therapie verwendet. Wenn dann diese neue Therapie auch nicht anschlägt wird entweder transplantiert (so ist das z. B. bei mir gewesen) oder man kann an den neuen Studien teilnehmen. Das entscheiden aber die Ärzte nach Deinem Gesundheitszustand, Deinem Krankheitsverlauf und dem "Nutzen" den die neuen Medikamente haben.
Im günstigsten Fall kann man als Patient vielleicht sogar ´Glück haben das man die neuen Medikamente in Kombination bekommt und die Krankheit dann chronisch wird, wenn deren Wirkung bereits in genügend Studien nachgewiesen wird. Dazu ist allerdings noch einiges an Arbeit zu tun.
Ich weiß aber, dass die Forscher (z. B. Professor Hallek) sehr optimistisch sind das durch die Kombination der neuen Medikamente die CLL in den nächsten 5 bis 10 Jahren eine chronische Krankheit wird.
Herzliche Grüße
Michael
Die letzte Alternative
Hallo Hedi,
Ich bin zwar nicht Cecil, hab aber Deinen Eintrag gelesen und möchte mal darauf antworten. Verchronifizieren bedeutet, dass man mit den neuen Medikamenten davon ausgeht, dass man die CLL bald zu einer chronischen Krankheit machen kann. Die neuen Medikamente wirken nicht nur sehr viel effizienter, Sie wirken auch zielgerichtet, sprich es werden wirklich nur die CLL Zellen abgetötet und nicht die gesunden Zellen wie es z. B. bei einer Chemotherapie der Fall ist.
Es gibt Studien bei denen FCR mit einer autologen Transplantation verglichen wurde, dabei war FCR gleichwertig oder sogar der autologen Transplantation überlegen.
Die jetzt noch effizienten Therapien wie BR oder FCR werden so lange wiederholt, wie Sie die Krankheit effektiv eindämmen können. Wenn ein Rezidiv nach über 2 Jahren Eintritt, wird die letzte Therapie noch einmal wiederholt. Tritt ein Rezidiv unter 2 Jahren auf, wird eine neue Therapie verwendet. Wenn dann diese neue Therapie auch nicht anschlägt wird entweder transplantiert (so ist das z. B. bei mir gewesen) oder man kann an den neuen Studien teilnehmen. Das entscheiden aber die Ärzte nach Deinem Gesundheitszustand, Deinem Krankheitsverlauf und dem "Nutzen" den die neuen Medikamente haben.
Im günstigsten Fall kann man als Patient vielleicht sogar ´Glück haben das man die neuen Medikamente in Kombination bekommt und die Krankheit dann chronisch wird, wenn deren Wirkung bereits in genügend Studien nachgewiesen wird. Dazu ist allerdings noch einiges an Arbeit zu tun.
Ich weiß aber, dass die Forscher (z. B. Professor Hallek) sehr optimistisch sind das durch die Kombination der neuen Medikamente die CLL in den nächsten 5 bis 10 Jahren eine chronische Krankheit wird.
Herzliche Grüße
Michael
Die letzte Alternative