von jan » 07.01.2012, 00:33
Lieber Karl,
ich bin ja kein Arzt und leider weit entfernt davon, von einer Diabetes-Therapie was zu verstehen. Auf ASH2011 gab es aber eine Veröffentlichung von dem Zusammenhang von Nilotinib bei Diabetes.Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde dort gesagt, dass Nilotinib die Blutzuckerspiegel verändern kann und dass man daher evtl die Diabetes-Therapie beim Patienten nach dem Nilo-Start neu einstellen muss. In der auf ASH präsentierten Studie mußte einige diabetische Patienten nach Beginn der Nilotinib-Therapie neu eingestellt werden - bei einigen durch Einsatz (einer anderen Dosis) oraler Diabetes-Medikamente, bei ganz wenigen eine Umstellung auf Insulin, da die bisher ausreichende orale Diabetes-Therapie die Blutzuckerwerte nicht mehr in den akzeptablen Bereich brachten.
Ganz naiv würde ich jetzt mal sagen, ohne einen Rat geben zu können oder dürfen: Die Diabetes muss überwacht werden wie ohne Nilotinib auch. Bei meinem Schwiegervater, der Insulin nimmt, ist dies ein kleines, mit Teststreifen versehenes Blutzuckermeßgerät, das die Insulinmenge einschätzen läßt. Nimmt man orale Diabetes-Medikamente, muss man nach dem Beginn mit Nilo wohl eng kontrollieren, ob diese ausreicht.
Hilft das? Auf jeden Fall mal den Onkologen darauf ansprechen, ggf. mit Hinweis auf den ASH2011-Abstract 2764 ("Safety and Efficacy of Frontline Nilotinib for Chronic Phase CML in Diabetic Patients, von Mahran Shoukier, Hagop M. Kantarjian und anderen, MD Anderson Krebszentrum). Ich übersetz das die nächsten Tage auf Deutsch und stelle es auf die Homepage.
Herzliche Grüße
Jan
Lieber Karl,
ich bin ja kein Arzt und leider weit entfernt davon, von einer Diabetes-Therapie was zu verstehen. Auf ASH2011 gab es aber eine Veröffentlichung von dem Zusammenhang von Nilotinib bei Diabetes.Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde dort gesagt, dass Nilotinib die Blutzuckerspiegel verändern kann und dass man daher evtl die Diabetes-Therapie beim Patienten nach dem Nilo-Start neu einstellen muss. In der auf ASH präsentierten Studie mußte einige diabetische Patienten nach Beginn der Nilotinib-Therapie neu eingestellt werden - bei einigen durch Einsatz (einer anderen Dosis) oraler Diabetes-Medikamente, bei ganz wenigen eine Umstellung auf Insulin, da die bisher ausreichende orale Diabetes-Therapie die Blutzuckerwerte nicht mehr in den akzeptablen Bereich brachten.
Ganz naiv würde ich jetzt mal sagen, ohne einen Rat geben zu können oder dürfen: Die Diabetes muss überwacht werden wie ohne Nilotinib auch. Bei meinem Schwiegervater, der Insulin nimmt, ist dies ein kleines, mit Teststreifen versehenes Blutzuckermeßgerät, das die Insulinmenge einschätzen läßt. Nimmt man orale Diabetes-Medikamente, muss man nach dem Beginn mit Nilo wohl eng kontrollieren, ob diese ausreicht.
Hilft das? Auf jeden Fall mal den Onkologen darauf ansprechen, ggf. mit Hinweis auf den ASH2011-Abstract 2764 ("Safety and Efficacy of Frontline Nilotinib for Chronic Phase CML in Diabetic Patients, von Mahran Shoukier, Hagop M. Kantarjian und anderen, MD Anderson Krebszentrum). Ich übersetz das die nächsten Tage auf Deutsch und stelle es auf die Homepage.
Herzliche Grüße
Jan