von jan » 30.07.2009, 11:11
Hallo Bobl,
ich würde auf jeden Fall den gesamten Vorrat für die Reise ins Handgepäck nehmen, um nicht der Gefahr ausgesetzt zu sein, dass der Koffer verloren geht. Ich habe selbst nie Schwierigkeiten gehabt, aber verschiedenste Quellen legen nahe, sich einen ärztlichen Nachweis geben zu lassen, dass Du auf dieses Medikament angewiesen bist, und diesen in einer englischen Übersetzung mitzuführen.
Ich denke, die Blister sind ausreichend (keine Packung und Fachinfo, wären eh Deutsch). Sicherheitshalber würde ich vielleicht die US-Fachinformation (Prescription information) von Gleevec im Ausdruck mitnehmen:
http://www.pharma.us.novartis.com/produ ... c_tabs.pdf
Eine zweisprachige ärztliche Bescheinigung könnte beispielsweise so aussehen:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/
http://www.indro-online.de/englishgerman.pdf" target="_blank">
http://www.indro-online.de/englishgerman.pdf</a><!-- BBCode auto-link end -->
Übrigens, hier dasselbe Formular in vielen anderen Sprachen - chinesisch, türkisch, russisch, indonesisch, neben vielen west/mitteleuropäischen Sprachen:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/
http://www.indro-online.de/forms.htm" target="_blank">
http://www.indro-online.de/forms.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
Grüße
Jan
Hallo Bobl,
ich würde auf jeden Fall den gesamten Vorrat für die Reise ins Handgepäck nehmen, um nicht der Gefahr ausgesetzt zu sein, dass der Koffer verloren geht. Ich habe selbst nie Schwierigkeiten gehabt, aber verschiedenste Quellen legen nahe, sich einen ärztlichen Nachweis geben zu lassen, dass Du auf dieses Medikament angewiesen bist, und diesen in einer englischen Übersetzung mitzuführen.
Ich denke, die Blister sind ausreichend (keine Packung und Fachinfo, wären eh Deutsch). Sicherheitshalber würde ich vielleicht die US-Fachinformation (Prescription information) von Gleevec im Ausdruck mitnehmen:[url=http://www.pharma.us.novartis.com/product/pi/pdf/gleevec_tabs.pdf]http://www.pharma.us.novartis.com/product/pi/pdf/gleevec_tabs.pdf[/url]
Eine zweisprachige ärztliche Bescheinigung könnte beispielsweise so aussehen:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.indro-online.de/englishgerman.pdf" target="_blank">http://www.indro-online.de/englishgerman.pdf</a><!-- BBCode auto-link end -->
Übrigens, hier dasselbe Formular in vielen anderen Sprachen - chinesisch, türkisch, russisch, indonesisch, neben vielen west/mitteleuropäischen Sprachen:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.indro-online.de/forms.htm" target="_blank">http://www.indro-online.de/forms.htm</a><!-- BBCode auto-link end -->
Grüße
Jan