von jan » 26.05.2012, 17:48
Hallo Agronom,
Herzlichen Dank dafür, dass Du Deine Erfahrungen mit beiden Marktforschungen mit uns teilst, dies ist sehr hilfreich, und ich bin froh, dass beide Interviews zu Deiner Zufriedenheit liefen.
Ich möchte auch nur kurz darstellen, dass ich gegen Marktbefragung grundsaetzlich nichts habe, wie Du zurecht auch bzgl der Novartis-Veranstaltung anmerkst. Ich halte es fuer sinnvoll, wenn Arzneimittelhersteller beispielsweise bei Auswahl der Verpackung, der Erstellung von Packungsbeilagen und anderen Patienteninformationen und aehnlichem mit realen Patienten sprechen, denn nur so treffen die Informationen und Materialien unsere Beduerfnisse.
Ich verlange hierzu als Forenbetreiber und Patientenvertreter,
1. Dass der Auftraggeber der Befragung offengelegt wird und nicht jemand unter Privatnamen mit einer Freemailadresse Patienten anwirbt
2. Dass die Datenschutzbestimmungen und die Befolgung von Selbstverpflichtungen der MaFo-Branche bekannt und benannt sind
3. Dass wir die zu stellenden Fragen vorab sehen und pruefen dürfen,
4. Dass uns als Patientenvertreter die Ergebnisse der Studie zur Verfuegung gestellt werden, und
5. dass wir als Forenbetreiber vorab um Einwilligung gebeten werden, bevor kommerzielle Angebote samt Provisionen in unserem Forum veroeffentlicht werden.
Wenn alle fünf Fragen positiv beantwortet sind, sehen wir es als sinnvoll an, sosnt nicht, weil es lediglich einem unbekannten Unternehmen dient oder gar, durch Suggestivfragen verstärkt, mit fragwürdigen Ergebnissen gegenüber Ärzten mit dem angeblichen Patientenwillen geworben wird. All dies habe ich schon gesehen.
Die internationale CML-Patientengemeinschaft steht mit allen massgeblichen Unternehmen im CML-Umfeld im Kontakt. Statt irgendwelche Unterauftragnehmer in unsere Foren zur Rekrutierung zu versenden, sollten sie lieber direkt mit uns mit voller Transparenz zusammenarbeiten - so kann man gemeinsam Ergebnisse erarbeiten, die allen Seiten helfen.
Viele Gruesse
Jan
Hallo Agronom,
Herzlichen Dank dafür, dass Du Deine Erfahrungen mit beiden Marktforschungen mit uns teilst, dies ist sehr hilfreich, und ich bin froh, dass beide Interviews zu Deiner Zufriedenheit liefen.
Ich möchte auch nur kurz darstellen, dass ich gegen Marktbefragung grundsaetzlich nichts habe, wie Du zurecht auch bzgl der Novartis-Veranstaltung anmerkst. Ich halte es fuer sinnvoll, wenn Arzneimittelhersteller beispielsweise bei Auswahl der Verpackung, der Erstellung von Packungsbeilagen und anderen Patienteninformationen und aehnlichem mit realen Patienten sprechen, denn nur so treffen die Informationen und Materialien unsere Beduerfnisse.
Ich verlange hierzu als Forenbetreiber und Patientenvertreter,
1. Dass der Auftraggeber der Befragung offengelegt wird und nicht jemand unter Privatnamen mit einer Freemailadresse Patienten anwirbt
2. Dass die Datenschutzbestimmungen und die Befolgung von Selbstverpflichtungen der MaFo-Branche bekannt und benannt sind
3. Dass wir die zu stellenden Fragen vorab sehen und pruefen dürfen,
4. Dass uns als Patientenvertreter die Ergebnisse der Studie zur Verfuegung gestellt werden, und
5. dass wir als Forenbetreiber vorab um Einwilligung gebeten werden, bevor kommerzielle Angebote samt Provisionen in unserem Forum veroeffentlicht werden.
Wenn alle fünf Fragen positiv beantwortet sind, sehen wir es als sinnvoll an, sosnt nicht, weil es lediglich einem unbekannten Unternehmen dient oder gar, durch Suggestivfragen verstärkt, mit fragwürdigen Ergebnissen gegenüber Ärzten mit dem angeblichen Patientenwillen geworben wird. All dies habe ich schon gesehen.
Die internationale CML-Patientengemeinschaft steht mit allen massgeblichen Unternehmen im CML-Umfeld im Kontakt. Statt irgendwelche Unterauftragnehmer in unsere Foren zur Rekrutierung zu versenden, sollten sie lieber direkt mit uns mit voller Transparenz zusammenarbeiten - so kann man gemeinsam Ergebnisse erarbeiten, die allen Seiten helfen.
Viele Gruesse
Jan