von annachristine » 06.05.2007, 20:55
Hallo Alex,
ich kenne die Situation mit Fieber und Schwitzen, Schüttelfrost usw. bei meinem Mann auch. Meine Frage ging im Forum um ein entsprechendes Fiebermittel um das hohe Fieber runter zu bekommen. Seit 1-ner Woche liegt mein Mann im KH; Fieber mit entsprechenden Antibio. fast in Griff.
Im Zimmer liegt er mit einem Patienten der Lungenkrebs hat und auch Chemo erhalten soll und ein weiterer, der ne schwere Lungenentzündung mit auch einem Krebs hat.
Er ist nach wie vor sehr müde und schläft viel.
Leider hat es auch noch einen kleinen unangenehmen Haken; er friert nach wie vor und bei einem entsprechenden Anziehen, steigt dann das Fieber auch wieder an. Aber das enorme Schwitzen hat nach gelassen. Die Ursache für das Fieber konnte nicht gefunden werden. Da beim Ultraschall nun noch ein paar Gallensteine gefunden wurden, kann eine dortige Entzündung der Grund gewesen sein. Könnte??? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich bin darüber genervt. Mein Mann liegt auf der Station im KH, wo auch seine Chemo durch geführt wird. Wenn alles unter 37,5 °C bleibt, dann kann er seine 3. Chemo evtl. ab morgen erhalten.
Und das mit dem Schwitzen kann ich nach vollziehen. Bei meinem Mann ist es so gewesen, als ob am Kopf ein Wasserhahn geöffnet wird, aus dem das Wasser läuft. 3 Kopfkissen in der Nacht; 3- 4 mal Nachzeug wechseln; Steppdecke gleichfalls, usw.
Wie Waldi schon dazu schreibt, die Symtome sind bei jeder CLL anders.
Na ja und ein Antibiot. vom Arzt für zu Hause zu haben, lehnte unser behandelnder Arzt (unser Hausarzt) ab, da man doch als Patient nicht weiß, wie man damit umgehen muß. Dann schon lieber nach seiner Meinung ins KH. Wenn das Warten im KH auf ein Bett nicht so lange dauern würde?? Ein Patient weniger, der für ihn Kosten verursacht.
Ich glaube, so wird es Euch auch in "Karl-Cemnitz" bei den Ärzten gehen.
In der Klinik gibt es diese Budgetprobleme nicht. Nur wie Du schreibst, die fehlenden Ärzte, die auf mehreren Stationen arbeiten müssen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass genau heraus gefunden wird, was für diesen Zustand Deines Vaters die genaue Ursache ist.
Viele liebe Grüße aus Magdeburg
Christine
[addsig]
Hallo Alex,
ich kenne die Situation mit Fieber und Schwitzen, Schüttelfrost usw. bei meinem Mann auch. Meine Frage ging im Forum um ein entsprechendes Fiebermittel um das hohe Fieber runter zu bekommen. Seit 1-ner Woche liegt mein Mann im KH; Fieber mit entsprechenden Antibio. fast in Griff.
Im Zimmer liegt er mit einem Patienten der Lungenkrebs hat und auch Chemo erhalten soll und ein weiterer, der ne schwere Lungenentzündung mit auch einem Krebs hat.
Er ist nach wie vor sehr müde und schläft viel.
Leider hat es auch noch einen kleinen unangenehmen Haken; er friert nach wie vor und bei einem entsprechenden Anziehen, steigt dann das Fieber auch wieder an. Aber das enorme Schwitzen hat nach gelassen. Die Ursache für das Fieber konnte nicht gefunden werden. Da beim Ultraschall nun noch ein paar Gallensteine gefunden wurden, kann eine dortige Entzündung der Grund gewesen sein. Könnte??? <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_confused.gif"> Ich bin darüber genervt. Mein Mann liegt auf der Station im KH, wo auch seine Chemo durch geführt wird. Wenn alles unter 37,5 °C bleibt, dann kann er seine 3. Chemo evtl. ab morgen erhalten.
Und das mit dem Schwitzen kann ich nach vollziehen. Bei meinem Mann ist es so gewesen, als ob am Kopf ein Wasserhahn geöffnet wird, aus dem das Wasser läuft. 3 Kopfkissen in der Nacht; 3- 4 mal Nachzeug wechseln; Steppdecke gleichfalls, usw.
Wie Waldi schon dazu schreibt, die Symtome sind bei jeder CLL anders.
Na ja und ein Antibiot. vom Arzt für zu Hause zu haben, lehnte unser behandelnder Arzt (unser Hausarzt) ab, da man doch als Patient nicht weiß, wie man damit umgehen muß. Dann schon lieber nach seiner Meinung ins KH. Wenn das Warten im KH auf ein Bett nicht so lange dauern würde?? Ein Patient weniger, der für ihn Kosten verursacht.
Ich glaube, so wird es Euch auch in "Karl-Cemnitz" bei den Ärzten gehen.
In der Klinik gibt es diese Budgetprobleme nicht. Nur wie Du schreibst, die fehlenden Ärzte, die auf mehreren Stationen arbeiten müssen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass genau heraus gefunden wird, was für diesen Zustand Deines Vaters die genaue Ursache ist.
Viele liebe Grüße aus Magdeburg
Christine
[addsig]