von annachristine » 25.06.2009, 11:46
Hallo Michael,
bei meinem Mann kommt es nach gut 2 Jahren seit der Chemo auch wieder zu Nachtschweiß. Er tritt nicht sehr häufig auf, aber er ist wieder da. Festgestellt hatte ich im Winter, als ich das Federbett für ihn wieder raus holte, weil mein Mann in der Nacht über die Kälte klagte. Das Daunenbett (Sommerbett) war triefend naß. Nach Wechsel zur 4-Jahreszeiten Steppdecke (Synt. Füllung) , war dieser Schweiß weg.
Aber des Kopfkissen ist in der Woche oft naß, aber nicht triefend. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif"> Ich lege es dann an die Luft zum trocknen.
Bei den Kontrollen wir immer nach Nachtschweiß gefragt. Es wird wohl eine ständige Krankheitsbegleitung bei CLL sein. Mal mehr und mal weniger.
Ich kann verstehen, dass man sich Sorgen um den angehörigen macht. Wir wollen es ihnen gegenüber auch nicht so zeigen und die "Starken sein".
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]
Hallo Michael,
bei meinem Mann kommt es nach gut 2 Jahren seit der Chemo auch wieder zu Nachtschweiß. Er tritt nicht sehr häufig auf, aber er ist wieder da. Festgestellt hatte ich im Winter, als ich das Federbett für ihn wieder raus holte, weil mein Mann in der Nacht über die Kälte klagte. Das Daunenbett (Sommerbett) war triefend naß. Nach Wechsel zur 4-Jahreszeiten Steppdecke (Synt. Füllung) , war dieser Schweiß weg.
Aber des Kopfkissen ist in der Woche oft naß, aber nicht triefend. <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_biggrin.gif"> Ich lege es dann an die Luft zum trocknen.
Bei den Kontrollen wir immer nach Nachtschweiß gefragt. Es wird wohl eine ständige Krankheitsbegleitung bei CLL sein. Mal mehr und mal weniger.
Ich kann verstehen, dass man sich Sorgen um den angehörigen macht. Wir wollen es ihnen gegenüber auch nicht so zeigen und die "Starken sein".
Viele Grüße
Anna-Christine
[addsig]