von CLLPatient » 23.11.2025, 12:08
Hallo,
also ich habe nach der Diagnos gleich einen Antrag gestellt und einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 60 erhalten. Allerdings hatte ich noch Knie- und Rückenbeschwerden mit angegeben. Ich hatte schon Bandscheibenvorfälle und wurde am Knie mehrfach operiert. Mein Tipp ist, dass man vorher überlegt, wo man noch so seine Probleme hat und dies mit den jeweiligen Ärzten bespricht (beispeilsweise Orthopäde und Hausarzt). Am besten ehrlich sein und den Arzt informieren, dass man einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis gestellt hat. Die im Antrag angegebenen Ärzte bekommen dann Post und geben die Infos über den Patienten weiter. Wenn der Arzt dann vorher schon Bescheid weiß, ist das sicherlich nicht verkehrt und wenn ihr ein gutes Vetrauensverhältnis zu dem Arzt habt, wählt er sicherlich die richtigen Worte in der Patientenakte, damit Euer Antrag positiv entschieden wird. Immer natürlich unterd der Voraussetzung, dass ihr auch wirklich mehrere Wehwechen habt. Erfinden würde ich selbst keine Beschwerden, aber manches kann sich natürlich gelesen dann dramatischer anhören:-)
So oder so würde ich natürlich trotzdem lieber auf diesen Ausweis verzichten, wenn ich die Krankheit nicht habe. Aber auf der Arbeit und bei der Steuer ist sowas nicht verkehrt.
Hallo,
also ich habe nach der Diagnos gleich einen Antrag gestellt und einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis mit einem GdB von 60 erhalten. Allerdings hatte ich noch Knie- und Rückenbeschwerden mit angegeben. Ich hatte schon Bandscheibenvorfälle und wurde am Knie mehrfach operiert. Mein Tipp ist, dass man vorher überlegt, wo man noch so seine Probleme hat und dies mit den jeweiligen Ärzten bespricht (beispeilsweise Orthopäde und Hausarzt). Am besten ehrlich sein und den Arzt informieren, dass man einen Antrag für einen Schwerbehindertenausweis gestellt hat. Die im Antrag angegebenen Ärzte bekommen dann Post und geben die Infos über den Patienten weiter. Wenn der Arzt dann vorher schon Bescheid weiß, ist das sicherlich nicht verkehrt und wenn ihr ein gutes Vetrauensverhältnis zu dem Arzt habt, wählt er sicherlich die richtigen Worte in der Patientenakte, damit Euer Antrag positiv entschieden wird. Immer natürlich unterd der Voraussetzung, dass ihr auch wirklich mehrere Wehwechen habt. Erfinden würde ich selbst keine Beschwerden, aber manches kann sich natürlich gelesen dann dramatischer anhören:-)
So oder so würde ich natürlich trotzdem lieber auf diesen Ausweis verzichten, wenn ich die Krankheit nicht habe. Aber auf der Arbeit und bei der Steuer ist sowas nicht verkehrt.