von paradoxon » 20.08.2020, 23:04
Hallo natka1504,
danke für deine Antwort. Jetzt verstehe ich schon vieles besser. Dass du dir wünschst, in der Zukunft Kinder zu haben, kann ich gut verstehen. Ich habe auch drei Kinder
Falls du eigentlich den Plan hattest, bald Kinder zu bekommen, dann musst du leider akzeptieren, dass dieser Plan nicht mehr funktioniert. Die CML ist bei uns allen gekommen, ohne dass wir sie geplant hatten, und wir müssen nun damit leben und unsere Pläne daran anpassen.
Du fragst, wie du mit der CML leben sollst. Hoffentlich kannst du – wie viele von uns – sehr gut mit der CML leben, und du darfst auch darauf hoffen, später Kinder bekommen zu können. Jetzt ist aber erst einmal wichtig, dass die CML gut behandelt wird, damit du – wie viele andere CML-Patient*innen – hoffentlich ein normales Leben mit der CML führen kannst.
Es gibt, wie ich schon geschrieben hatte, CML-Patientinnen, die Kinder bekommen haben. Auch einige hier im Forum – vielleicht meldet sich ja noch eine von ihnen. Aber es gibt keine Garantie, dass es klappt. Bei den meisten Patientinnen wird nach ein paar Jahren Behandlung der CML eine tiefe Remission erreicht, die es ermöglicht, gemeinsam mit den Ärzten eine Schwangerschaft zu planen. Für die Dauer der Schwangerschaft muss die Therapie unterbrochen werden. Das klappt für längere Zeit ungefähr bei der Hälfte der Patient*innen. Das bedeutet, dass es bei einer Schwangerschaft von CML-Patientinnen immer das Risiko gibt, dass die CML wieder behandelt werden muss. Wie ich auch schon schrieb, gibt es in dem Fall z.B. Therapien, die während der Schwangerschaft angewendet werden dürfen (aber nicht so effektiv sind).
Bis es soweit ist, dass du über eine Schwangerschaft nachdenken kannst, hast du nun viel Zeit. Du kannst diese Zeit nutzen, um dich über die CML zu informieren, damit du später gute Entscheidungen treffen kannst.
- Hier auf Leukämie-Online findest du viele Informationen, z.B. Beiträge im Forum oder die aktuellen
Therapieleitlinien (es gibt beim CML Advocates Network
patientenfreundliche Zusammenfassungen der Leitlinien, allerdings sind diese noch von der vorherigen Version von 2013).
- Für die Planung einer Schwangerschaft solltest du bei sehr erfahrenen Ärzten in Behandlung sein, die auch schon schwangere CML-Patientinnen betreut haben.
- Vielleicht kommt später die Teilnahme an einer Studie in Frage, um die Chancen auf eine erfolgreiche Therapieunterbrechung zu erhöhen.
- Es gibt auch "offline" Veranstaltungen mit Expert*innen, wo man als Patient*in sehr viel lernen kann, z.B. das Leukämie-Online-Treffen. Leider finden im Moment wegen der COVID-19-Pandemie keine Veranstaltungen statt. Aber du kannst auch online viele Videos zur CML finden. Wenn du Englisch kannst, sogar noch viel mehr, auch speziell zum Thema Schwangerschaft.
- Am wichtigsten: Alle Fragen, die du hast, kannst du hier stellen. Es gibt hier viele Patient*innen, die schon viele Jahre mit der CML leben und versuchen, jede Frage zu beantworten.
Das alles hat aber, wie gesagt, viel Zeit, und bestimmt gibt es bis dahin auch wieder Leukämie-Online-Treffen und wir sehen uns dort einmal...
Viele Grüße
Jonathan
Hallo natka1504,
danke für deine Antwort. Jetzt verstehe ich schon vieles besser. Dass du dir wünschst, in der Zukunft Kinder zu haben, kann ich gut verstehen. Ich habe auch drei Kinder :)
Falls du eigentlich den Plan hattest, bald Kinder zu bekommen, dann musst du leider akzeptieren, dass dieser Plan nicht mehr funktioniert. Die CML ist bei uns allen gekommen, ohne dass wir sie geplant hatten, und wir müssen nun damit leben und unsere Pläne daran anpassen.
Du fragst, wie du mit der CML leben sollst. Hoffentlich kannst du – wie viele von uns – sehr gut mit der CML leben, und du darfst auch darauf hoffen, später Kinder bekommen zu können. Jetzt ist aber erst einmal wichtig, dass die CML gut behandelt wird, damit du – wie viele andere CML-Patient*innen – hoffentlich ein normales Leben mit der CML führen kannst.
Es gibt, wie ich schon geschrieben hatte, CML-Patientinnen, die Kinder bekommen haben. Auch einige hier im Forum – vielleicht meldet sich ja noch eine von ihnen. Aber es gibt keine Garantie, dass es klappt. Bei den meisten Patientinnen wird nach ein paar Jahren Behandlung der CML eine tiefe Remission erreicht, die es ermöglicht, gemeinsam mit den Ärzten eine Schwangerschaft zu planen. Für die Dauer der Schwangerschaft muss die Therapie unterbrochen werden. Das klappt für längere Zeit ungefähr bei der Hälfte der Patient*innen. Das bedeutet, dass es bei einer Schwangerschaft von CML-Patientinnen immer das Risiko gibt, dass die CML wieder behandelt werden muss. Wie ich auch schon schrieb, gibt es in dem Fall z.B. Therapien, die während der Schwangerschaft angewendet werden dürfen (aber nicht so effektiv sind).
Bis es soweit ist, dass du über eine Schwangerschaft nachdenken kannst, hast du nun viel Zeit. Du kannst diese Zeit nutzen, um dich über die CML zu informieren, damit du später gute Entscheidungen treffen kannst.
- Hier auf Leukämie-Online findest du viele Informationen, z.B. Beiträge im Forum oder die aktuellen [url=https://www.leukaemie-online.de/38-cml/1321-eln2020de]Therapieleitlinien[/url] (es gibt beim CML Advocates Network [url=https://www.cmladvocates.net/education/eln-recommendations]patientenfreundliche Zusammenfassungen[/url] der Leitlinien, allerdings sind diese noch von der vorherigen Version von 2013).
- Für die Planung einer Schwangerschaft solltest du bei sehr erfahrenen Ärzten in Behandlung sein, die auch schon schwangere CML-Patientinnen betreut haben.
- Vielleicht kommt später die Teilnahme an einer Studie in Frage, um die Chancen auf eine erfolgreiche Therapieunterbrechung zu erhöhen.
- Es gibt auch "offline" Veranstaltungen mit Expert*innen, wo man als Patient*in sehr viel lernen kann, z.B. das Leukämie-Online-Treffen. Leider finden im Moment wegen der COVID-19-Pandemie keine Veranstaltungen statt. Aber du kannst auch online viele Videos zur CML finden. Wenn du Englisch kannst, sogar noch viel mehr, auch speziell zum Thema Schwangerschaft.
- Am wichtigsten: Alle Fragen, die du hast, kannst du hier stellen. Es gibt hier viele Patient*innen, die schon viele Jahre mit der CML leben und versuchen, jede Frage zu beantworten.
Das alles hat aber, wie gesagt, viel Zeit, und bestimmt gibt es bis dahin auch wieder Leukämie-Online-Treffen und wir sehen uns dort einmal...
Viele Grüße
Jonathan