von saegensc » 28.03.2006, 23:21
Ich (Jahrgang 1944) nehme Gliveg seit ueber zwei Jahren und habe damit die Krankheit zum Stillstand gebracht. Also Mut, trotz der relativ hohen Kosten, welche die gesetzliche Krankenkasse uebernimmt - Dein Mann wird es auch ueberstehen - er muss sich nur mit den Tatsachen voll identifizieren. Mein Ratschlag: Viel trinken, 3.000 ml am Tag ausser Kaffee und schwarzen Tee, viel Vitamine in Form von ca. 4 Aepfeln, Apfelsinen u.a., moeglichst auch Sport treiben, sich nicht "haengen" lassen.
Diese Zeilen schreibe ich am letzten Mallorca-Urlaubstag, wenn Du mehr wissen willst, erreichst Du mich ueber "saegensc" in diesem Forum in Leipzig.
Alles Gute fuer Deinen Mann und fuer Dich!
mfg
Sigfrid "saegensc" <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">
[addsig]
Ich (Jahrgang 1944) nehme Gliveg seit ueber zwei Jahren und habe damit die Krankheit zum Stillstand gebracht. Also Mut, trotz der relativ hohen Kosten, welche die gesetzliche Krankenkasse uebernimmt - Dein Mann wird es auch ueberstehen - er muss sich nur mit den Tatsachen voll identifizieren. Mein Ratschlag: Viel trinken, 3.000 ml am Tag ausser Kaffee und schwarzen Tee, viel Vitamine in Form von ca. 4 Aepfeln, Apfelsinen u.a., moeglichst auch Sport treiben, sich nicht "haengen" lassen.
Diese Zeilen schreibe ich am letzten Mallorca-Urlaubstag, wenn Du mehr wissen willst, erreichst Du mich ueber "saegensc" in diesem Forum in Leipzig.
Alles Gute fuer Deinen Mann und fuer Dich!
mfg
Sigfrid "saegensc" <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_razz.gif">
[addsig]