Sollte ich Murks geschrieben haben - mal wieder? Mal sehen:
1. Alles, wo -pherese dran steht, läuft gleich ab. Ein Arm - Blut raus, anderer Arm - Blut wieder rein. Egal, ob Plasmapherese, extrakorporale Photopherese, Stammzellapherese oder Leukapherese, wie als Akutmaßnahme bei der
AML. Unterschiedlich sind lediglich die Verfahrensdauern.
2. Nur bei der Stammzellapherese wird mit Wachstumsfaktoren (G-CSF) vorbehandelt. Dennoch halte ich die Frage nach Wachstumsfaktoren nicht für völlig abwegig, weil: "Dendritische Zellen für die Immuntherapie werden üblicherweise aus Monozyten des Patienten durch Kultur in GM-CSF und IL-4 erhalten."
Quelle: hier Demnach spritzt man sie (hier: GM-CSF) sich zwar nicht, aber man gibt sie in die anzulegende Kultur.
3. Wie ist das nun mit der immunologischen Aktivierung (und wann kommen die T-Zellen ins Spiel)? In der Beschreibung der Studie heißt das "DC pulsed with peptides + adjuvans". (Adjuvans ist in dem Zusammenhang in der Regel ein Impf-Hilfsstoff.) Was das auf Deutsch heißt, ist detailliert diesem in Vorbereitung auf die Studie in der Ärztezeitung erschienenen
Artikel zu entnehmen.
4. Aus dem Artikel geht auch hervor, dass es auf dem Gebiet der CML wenigstens schon einmal eine solche Studie gegeben hat - am selben Ort, mit demselben Studienleiter. Man könnte also fragen, ob außer der gewollten Immunreaktion (Aktivierung von T-Lymphozyten aufgrund der Antigenrepräsentation durch die präparierten Dentritic Cells) noch mit anderen Nebenwirkungen zu rechnen ist.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde, nach ausgiebiger Information über die voran gegangene Studie, vermutlich ernsthaft überlegen an der neuen teilzunehmen.
Bitte gestatte mir noch ein Wort zu Deiner Schwester: Sie ist, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht an der Leukapherese als Akut-Maßnahme gestorben, sondern - leider - an ihrer bereits stark fortgeschrittenen AML.