Leukämie-Online Forum - Antwort erstellen Leukämie-Online Forum Zum Inhalt Schnellzugriff Mitglieder Das Team FAQ Anmelden Foren-Übersicht Leukämien CML schwanger ? Forumsregeln Antwort erstellen Beitrags-Symbol: Keines Benutzername: Betreff: Bestätigungscode: Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Schriftfarbe: Sehr klein Klein Normal Groß Riesig table td th tr Smileys BBCode ist eingeschaltet [img] ist eingeschaltet [flash] ist ausgeschaltet [url] ist eingeschaltet Smileys sind eingeschaltet Die letzten Beiträge des Themas [quote=jan post_id=29464 time=1400742550 user_id=9] Hallo Nina, ich möchte nicht wiederholen, was Niko und die anderen gesagt haben, auch wenn ich deren Darstellung völlig zustimme. Ich möchte es aber noch um ein paar Gedanken ergänzen. Dabei trenne ich klar zwischen einer Risiko-Nutzen-Abwägung für Dich und für das Kind. [b][i]Risiko für Dich[/i][/b] Wie bereits früher erwähnt ist Deine CML offensichtlich (noch) nicht in einer Form, in der Du das Medikament absetzen kannst. Zur Erinnerung, die CML ist eine Erkrankung, die unbehandelt oder schlecht behandelt für die meisten Patienten in kurzer Zeit von der chronischen Phase in eine akute Phase übergeht. Unbehandelt führt eine CML für die meisten Patienten binnen weniger Jahre zum Tod. Das wissen wir aus den 80er Jahren. Und keine der zugelassenen Medikamente wirkt in den fortgeschrittenen Phasen der Erkrankung - dann kann nur die Knochenmarktransplantation, soweit ein Spender verfügbar ist, das Leben retten. Dein CML kam nach Absetzen aggressiv zurück, Du hast binnen weniger Wochen einen kräftigen Rückfall erlitten und bist mit dem Absetzen das Risiko einer Akzeleration eingegangen. Im Moment sieht es wohl danach aus, dass Du unter Therapie wieder auf das Medikament ansprichst, aber Du bist von einem guten, sicheren Ansprechen noch deutlich entfernt. Meiner persönlichen Laienmeinung nach ist es russisches Roulette, es in derselben Lage noch einmal zu versuchen, statt abzuwarten, bis Du mindestens zwei Jahre eine tiefe molekulare Remission erreicht hast. Selbst wenn Du nach 3 Monaten Schwangerschaft (plus die Zeit, bis Du schwanger geworden bist) wieder mit einer Therapie beginnen müsstest, was dem werdenden Kind einem unbekannten Risiko aussetzen würde, könnte es sein, dass Deine CML dann in einem Stadium ist, in dem Imatinib nicht mehr ausreicht. Selbst wenn die bisherigen Erfahrungen hergeben würden, dass Imatinib im zweiten/dritten Trimester tolerabel wäre (mehr dazu siehe unten), kann es sein, dass Deine CML dann eine aggressivere Therapie als Imatinib erfordern würde, um eine lebensbedrohliche Progression abzuwenden. Dies würde bedeuten - Nilotinib oder Dasatinib, für die es praktisch keine Erfahrung bzgl der Schwangerschaft und die Plazenta-Barriere gibt. Du würdest dann vor der Wahl stehen, Dein Leben oder das des werdenden Kindes zu opfern. Tut mir leid, dass ich das so drastisch sage, aber ich halte es unter Deinen Voraussetzungen für unverantwortlich, denn Du hast mit dem ersten Versuch den Beweis ja schon angetreten, dass das Absetzen in Deinem Körper zum aktuellen Zeitpunkt nicht funktioniert. Du sagst, Du willst Dem Kind eine schöne Zukunft bieten können - und wenn Du das möchtest, wäre eine lebende, gesunde Mutter und ein gesundes Kind sicherlich das anzustrebende Modell, und hierfür stehen die Chancen zum jetzigen Zeitpunkt nicht besonders gut. [i][b]Risiko für das Kind[/b][/i] Ich weiss nicht, wo Du die Aussagen zum fehlenden Risiko im zweiten und dritten Trimester und die Aussage "Missbildungen sind wohl ausgeschlossen" ergoogelt hast, aber dies stimmt nicht mit der Faktenlage überein, die spärlich ist, aber selbst diese spärliche Faktenlage widerspricht Deiner Aussage. Es gibt im Grunde zwei strukturierte Aufarbeitungen des Themas, eine von Jane Apperley und anderen Ärzten aus England, eine von einer russischen Ärztegruppe aus dem Moskauer Krankenhaus. Die Ärztin Jane Apperley hat Einzelfallberichte von 180 Frauen unter CML-Therapie während der Schwangerschaft zusammengetragen. Der Ausgang der Schwangerschaft ist nur von 125 Fällen bekannt - es kann durchaus sein, dass bereits hier bereits eine Auswahl stattfand, weil schiefgegangene Schwangerschaften vielleicht von den Müttern oder Ärzten verschwiegen wurden. Von den 125 erhielten 70% während des ersten Trimesters Imatinib, 26% während der gesamten Schwangerschaft. Von allen 125 gab es bei der Hälfte eine Lebendgeburt ohne direkte Auffälligkeiten, bei 28% wurde die Abtreibung gewählt (darunter auch Abtreibungen nach Erkennen von Fehlbildungen), knapp 10% kamen mit Missbildungen auf die Welt (deutlich höher als in der Normalbevölkerung) und knapp 15% hatten eine Fehlgeburt. Von den 12 Kindern, die mit Fehlbildungen geboren wurden hatte... - eins eine Fehlbildung der Knochennaht am Schädel, - eins hatte eine hypoplastische Lungen, eine verdoppelte linke und eine nicht vorhandene rechte Niere, eine Missbildung der Wirbelsäule und eine Anomalie der rechten Schulter - eins hatte einen Nabelschnurbruch, ein einseitiges Nierenversagen und eine Missbildung der Wirbelsäule - eins einen Nabelschnurbruch und eine Missbildung der Wirbelsäule In der Moskauer Klinik gab es bis 2012 insgesamt 28 Schwangerschaften unter Imatinib-Einfluss - darunter 16 gesunde Kinder, eine Frühgeburt, 3 Fehlgeburten, 1 frühen Kindstod, 5 Abtreibungen und 2 mit undokumentiertem Ausgang. Es gab bei dieser kleinen Fallzahl keine Berichte von Fehlbildungen bei den geborenen Kindern. Allerdings weisen die russischen Kliniker in ihrem Bericht auch darauf hin, dass mindestens zwei Jahren von tiefer molekularer Remission die empfohlene Eingangsvoraussetzung sei und wies auch darauf hin, dass die Zeit bis zum Entstehen der Schwangerschaft wegen der medikamentösen Hemmung deutlich länger als normal dauern könnte, da die in der gesunden Bevölkerung vorliegende Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis von 25-30% durch die TKI-Medikamente noch weiter herabgesetzt sei - d.h. dies verlängere die Zeit, in der die CML nicht therapiert werden könne. Nur eine der Patientinnen hatte zum Zeitpunkt der Schwangerschaft keine länger andauernde tiefe molekulare Remission. Soweit die dünne Datenlage. Die meisten, über die mit "CML und Schwangerschaft" berichtet wird, sind entweder Patienten, die seit langem in sehr tiefer Remission sind und bei denen die Gefahr eines Absetzens zumindest nicht groß ist, oder von Patientinnen, bei denen die Schwangerschaft eben ungeplant passiert ist und man dann eben das Beste draus machen muss. Ein aufgrund verschiedener Faktoren hohes Risiko [i]bewusst [/i] einzugehen halte ich aber für fragwürdig. Du kannst Dir nun natürlich die Daten so herauspicken und sagen - es gab ja gesunde Geburten, darauf setze ich, und alle anderen Dinge blende ich aus. Ohne einen medizinischen Rat gegeben zu können und dürfen, möchte ich aber anmerken, dass ich dies für egoistisch halte - einerseits, weil Du für den Kinderwunsch Dein Leben riskierst und das Aufwachsen als Halbwaise in Kauf nimmst, und andererseits, weil Du aufgrund Deiner Historie mit einem schnellen Rückfall rechnen musst, also bewusst das Risiko einer Schädigung des werdenden Kindes mit einer hochwahrscheinlichen Therapie während der Schwangerschaft eingehst und dies Deiner Ungeduld und Deinem Wunsch der Familienplanung unterordnest. Mit "wir möchte dem Kind eine schöne Zukunft bieten können" hat das nichts zu tun, sondern ausschließlich mit Euren oder Deinen eigenen Wünschen nach Nachwuchs, koste es was es wolle für das werdende Kind, das gesund sein kann, aber auch ohne Mutter oder mit medikamentenbedingten Schädigungen aufwachsen können muss. Die Entscheidung liegt natürlich bei Euch, aber überlegt es Euch gut, denn das Kind kann noch nicht mit abstimmen. Ich denke, von denen, die sich bisher geäußert haben, ist die Meinung relativ deutlich. Ich bin sicher, dass es auch andere Meinungen hier im Forum gibt, und ich möchte natürlich diejenigen ermutigen, sich ebenfalls zu äußern. Viele Grüße Jan [/quote] Optionen BBCode ausschalten Smileys ausschalten URLs nicht automatisch verlinken Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: CML schwanger ? Re: CML schwanger ? Zitat Sarah von Sarah » 10.09.2020, 21:42 Hallo, ich bin trotz CML schwanger geworden und meine Tochter ist jetzt bald 2 Jahre alt. Ich hab seit 5 Jahren cml. Anfang 2017 durfte ich Taigna im Rahmen der Tiger Studie absetzen absetzen. Im April bin ich schwanger geworden und nach 30 Wochen kam meine Tochter nach einer sehr komplizierten Schwangerschaft und Geburt auf die Welt. Das hatte jedoch nichts mit der CML zu tun. Schau auf Google nach: Roboter OP Hanna. Es gibt da einen Artikel in der Bild Zeitung zu. Ich habe meine Remission während der Schwangerschaft schon verloren, konnte aber bis 3 Monate nach der Geburt noch ohne Tabletten bleiben. Ich hatte einen sehr erfahrenen Onkologen. Man muss ein gutes Team aus Onkologen, Gynäkologen und Geburtsklink haben soviel kann ich empfehlen. Hallo,ich bin trotz CML schwanger geworden und meine Tochter ist jetzt bald 2 Jahre alt. Ich hab seit 5 Jahren cml. Anfang 2017 durfte ich Taigna im Rahmen der Tiger Studie absetzen absetzen.Im April bin ich schwanger geworden und nach 30 Wochen kam meine Tochter nach einer sehr komplizierten Schwangerschaft und Geburt auf die Welt. Das hatte jedoch nichts mit der CML zu tun. Schau auf Google nach: Roboter OP Hanna. Es gibt da einen Artikel in der Bild Zeitung zu.Ich habe meine Remission während der Schwangerschaft schon verloren, konnte aber bis 3 Monate nach der Geburt noch ohne Tabletten bleiben. Ich hatte einen sehr erfahrenen Onkologen. Man muss ein gutes Team aus Onkologen, Gynäkologen und Geburtsklink haben soviel kann ich empfehlen. Re: CML schwanger ? Zitat paradoxon von paradoxon » 03.09.2020, 21:15 Hallo natka1504, ich verstehe, dass dir das Thema unter den Nägeln brennt. Es gibt hier im Forum auf jeden Fall ein paar Patientinnen, die trotz CML Kinder bekommen konnten. Schau z.B. mal hier: https://www.leukaemie-online.de/diskussionsforen/7/5070 Vielleicht erreichst du eine von ihnen per Privater Nachricht. Vielleicht meldet sich auch noch jemand in diesem oder einem anderen Thread. Aber es ist natürlich auch so, dass viele nur eine gewisse Zeit hier im Forum aktiv sind, wenn man seine Fragen mit der CML geklärt hat und gut damit leben kann, nimmt das Interesse dann auch wieder ab. Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber du solltest etwas Geduld haben. Mit dem Forum - das Thema interessiert viele und es kommen bestimmt noch Meldungen dazu. Aber vor allem mit dir und deiner CML. Wenn du jetzt dafür sorgst, dass die CML-Behandlung bestmöglich funktioniert - d.h. du nimmst deine Tabletten regelmäßig und gehst immer zu den Arztterminen - dann hast du in ein paar Jahren vielleicht die Chance, dass eine Schwangerschaft möglich wird. Wie gesagt, es gibt diese Patientinnen, aber es sind wenige, und keiner kann garantieren, dass es bei dir auch klappen wird. Aber du darfst optimistisch sein! Dass dein Arzt sagt, das sei kompliziert, ist gut! Eine Schwangerschaft unter CML-Therapie sollte meiner Meinung nach nur unter Betreuung eines Arztes/einer Ärztin stattfinden, der/die damit bereits Erfahrung hat, oder zumindest in Abstimmung mit denen. Es gibt solche Ärzt*innen in Deutschland, und es ist auch möglich, bei ihnen Termine zu bekommen. Aber das hat sicher noch Zeit. Was ich dir allerdings empfehlen kann: Leukämie-Online führt i.d.R. jedes Jahr ein Treffen durch, wo du diese Expert*innen treffen kannst. Dort sind auch viele CML-Patient*innen, vielleicht auch welche, die Erfahrung mit einer Schwangerschaft haben. Dieses Jahr wird es wohl wegen COVID-19 kein Treffen geben, aber bestimmt im nächsten Jahr wieder. Also, auch wenn es schwer fällt: Bleib geduldig und optimistisch! Viele Grüße Jonathan Hallo natka1504,ich verstehe, dass dir das Thema unter den Nägeln brennt. Es gibt hier im Forum auf jeden Fall ein paar Patientinnen, die trotz CML Kinder bekommen konnten. Schau z.B. mal hier: https://www.leukaemie-online.de/diskussionsforen/7/5070Vielleicht erreichst du eine von ihnen per Privater Nachricht. Vielleicht meldet sich auch noch jemand in diesem oder einem anderen Thread. Aber es ist natürlich auch so, dass viele nur eine gewisse Zeit hier im Forum aktiv sind, wenn man seine Fragen mit der CML geklärt hat und gut damit leben kann, nimmt das Interesse dann auch wieder ab.Ich wiederhole mich wahrscheinlich, aber du solltest etwas Geduld haben. Mit dem Forum - das Thema interessiert viele und es kommen bestimmt noch Meldungen dazu. Aber vor allem mit dir und deiner CML. Wenn du jetzt dafür sorgst, dass die CML-Behandlung bestmöglich funktioniert - d.h. du nimmst deine Tabletten regelmäßig und gehst immer zu den Arztterminen - dann hast du in ein paar Jahren vielleicht die Chance, dass eine Schwangerschaft möglich wird.Wie gesagt, es gibt diese Patientinnen, aber es sind wenige, und keiner kann garantieren, dass es bei dir auch klappen wird. Aber du darfst optimistisch sein!Dass dein Arzt sagt, das sei kompliziert, ist gut! Eine Schwangerschaft unter CML-Therapie sollte meiner Meinung nach nur unter Betreuung eines Arztes/einer Ärztin stattfinden, der/die damit bereits Erfahrung hat, oder zumindest in Abstimmung mit denen. Es gibt solche Ärzt*innen in Deutschland, und es ist auch möglich, bei ihnen Termine zu bekommen. Aber das hat sicher noch Zeit.Was ich dir allerdings empfehlen kann: Leukämie-Online führt i.d.R. jedes Jahr ein Treffen durch, wo du diese Expert*innen treffen kannst. Dort sind auch viele CML-Patient*innen, vielleicht auch welche, die Erfahrung mit einer Schwangerschaft haben. Dieses Jahr wird es wohl wegen COVID-19 kein Treffen geben, aber bestimmt im nächsten Jahr wieder.Also, auch wenn es schwer fällt: Bleib geduldig und optimistisch!Viele GrüßeJonathan Re: CML schwanger ? Zitat natka1504 von natka1504 » 03.09.2020, 20:14 Ja aber Er hat das ist so kompliziert gesagt. Ich wollte nur das wissen. Gibt es hier jemanden, der es trotz CML geschafft hat, eine wilde zu haben? Ja aber Er hat das ist so kompliziert gesagt. Ich wollte nur das wissen. Gibt es hier jemanden, der es trotz CML geschafft hat, eine wilde zu haben? Re: CML schwanger ? Zitat Renata von Renata » 03.09.2020, 16:27 Hast Du mal deinen Arzt darauf angesprochen? Hast Du mal deinen Arzt darauf angesprochen? Re: CML schwanger ? Zitat natka1504 von natka1504 » 03.09.2020, 15:29 Gibt es hier Frauen, die CML weggelassen haben und bei TKI pausieren und schwanger werden konnten? Was sind deine Erfahrungen? Gibt es hier Frauen, die CML weggelassen haben und bei TKI pausieren und schwanger werden konnten? Was sind deine Erfahrungen? Re: CML schwanger ? Zitat jan von jan » 24.08.2014, 00:33 Hallo zusammen vielleicht interessiert Euch unsere Zusammenfassung und Übersetzung eines aktuellen Fachartikels zum Thema "Schwangerschaft bei CML", den Niko und ich in den letzten Wochen übersetzt und etwas laienverständlicher gemacht haben. Ihr findet Ihn auf der Homepage bzw unter folgendem Link: http://www.leukaemie-online.de/38-cml/1 ... ngerschaft Falls Ihr Fragen habt, lasst es uns bitte wissen. Viele Grüße Jan Hallo zusammenvielleicht interessiert Euch unsere Zusammenfassung und Übersetzung eines aktuellen Fachartikels zum Thema "Schwangerschaft bei CML", den Niko und ich in den letzten Wochen übersetzt und etwas laienverständlicher gemacht haben.Ihr findet Ihn auf der Homepage bzw unter folgendem Link:http://www.leukaemie-online.de/38-cml/1150-tyrosinkinaseinhibitoren-und-schwangerschaftFalls Ihr Fragen habt, lasst es uns bitte wissen.Viele GrüßeJan Re: CML schwanger ? Zitat kahuna von kahuna » 22.08.2014, 10:54 In meinem Alter ist dieses Thema nicht mehr aktuell, aber ich bin zufällig über dieses Video gestolpert. Amerikanische Expterten diskutieren hier die Optionen für CML und Schwangerschaft: http://www.clinicaloptions.com/Oncology ... e%201.aspx Vielleicht unterstützt es ja die Entscheidungsfindung. Gruß aus dem Norden. In meinem Alter ist dieses Thema nicht mehr aktuell, aber ich bin zufällig über dieses Video gestolpert. Amerikanische Expterten diskutieren hier die Optionen für CML und Schwangerschaft:http://www.clinicaloptions.com/Oncology/Management%20Series/CML%202013/Video/CML_2013_Video/Pages/Page%201.aspxVielleicht unterstützt es ja die Entscheidungsfindung.Gruß aus dem Norden. Re: CML schwanger ? Zitat Tini von Tini » 17.08.2014, 20:14 Hallo Rike, So ganz kann das keiner sagen. Zum Zeit fes Abbruchs hatte ich noch keine CML Diagnose, aber meine Blutwerte, gerDe die thrombos waren nicht so fit. Ich glaube, so schwer das ganze war, dass der Körper das schon gemerkt hat und es dann zum Abbruch kam. Die Natur ist ja schlau.... Wie teuer das Ganze ist, kann ich dir nicht genau sagen. Kommt darauf an, ob die befruchtet und unbefruchtet einfrieren lassen will. Ich würde Dir, wenn Du verheiratest bist, eine Mischung empfehlen. Ich denke, dass du aber sicherlich mit allen Medis udn der Op plus Lagerung 3000€ zahlen musst. Abwr bitte...nur ne Schätzung Ich glaube aber, dass dies den Druck von Deinen Schultern nimmt. Falls du absetzen kannst und alles gut verläuft, kannst du ohne Druck starten. Gruss tini Hallo Rike,So ganz kann das keiner sagen. Zum Zeit fes Abbruchs hatte ich noch keine CML Diagnose, aber meine Blutwerte, gerDe die thrombos waren nicht so fit. Ich glaube, so schwer das ganze war, dass der Körper das schon gemerkt hat und es dann zum Abbruch kam. Die Natur ist ja schlau....Wie teuer das Ganze ist, kann ich dir nicht genau sagen. Kommt darauf an, ob die befruchtet und unbefruchtet einfrieren lassen will. Ich würde Dir, wenn Du verheiratest bist, eine Mischung empfehlen.Ich denke, dass du aber sicherlich mit allen Medis udn der Op plus Lagerung 3000€ zahlen musst. Abwr bitte...nur ne Schätzung Ich glaube aber, dass dies den Druck von Deinen Schultern nimmt. Falls du absetzen kannst und alles gut verläuft, kannst du ohne Druck starten.Grusstini Re: CML schwanger ? Zitat Veilchenblau von Veilchenblau » 15.08.2014, 12:54 Hallo, Leider hat man mich auf die Möglichkeit des Einfrierens nicht hingewiesen. Bei mir wurde aufgrund meiner hohen Leukozahl am Tag der Diagnose mit Litalir begonnen. Damals hat sich bei uns alles um den großen Kinderwunsch gedreht. Ich hatte 2 Wochen vor der Diagnose eine Fehlgeburt in der 8. SSW. Im Nachhinein gesehen sehr wahrscheinlich aufgrund meiner Erkrankung. Ich hab im Krankenhaus schon gefragt, ob ich noch Kinder bekommen könnte. Da sagte man mir "ja, so in 2, 3 Jahren". Ich hab mich für die Teilnahme an der TIGER-Studie entschieden, mein jetziger Onkologe sagte, "dann bekommen sie einfach danach noch ein Kind...". Davon bin ich aber inzwischen nicht mehr so überzeugt. Es müsste alles ohne Zwischenfälle klappen... Aber irgendwie mag ich Hoffnung noch nicht aufgeben. LG Diana Hallo,Leider hat man mich auf die Möglichkeit des Einfrierens nicht hingewiesen. Bei mir wurde aufgrund meiner hohen Leukozahl am Tag der Diagnose mit Litalir begonnen. Damals hat sich bei uns alles um den großen Kinderwunsch gedreht. Ich hatte 2 Wochen vor der Diagnose eine Fehlgeburt in der 8. SSW. Im Nachhinein gesehen sehr wahrscheinlich aufgrund meiner Erkrankung. Ich hab im Krankenhaus schon gefragt, ob ich noch Kinder bekommen könnte. Da sagte man mir "ja, so in 2, 3 Jahren".Ich hab mich für die Teilnahme an der TIGER-Studie entschieden, mein jetziger Onkologe sagte, "dann bekommen sie einfach danach noch ein Kind...". Davon bin ich aber inzwischen nicht mehr so überzeugt. Es müsste alles ohne Zwischenfälle klappen... Aber irgendwie mag ich Hoffnung noch nicht aufgeben.LG Diana Re: CML schwanger ? Zitat Frederike von Frederike » 15.08.2014, 10:27 Hallo Tini! Hattest du den Abbruch wegen der CML, oder wurde die CML irgendwie aufgrund/während des Abbruchs festgestellt? Was ich aber eigentlich fragen wollte: Wie teuer ist das denn? Meine Ärztin hat mir Fertiprotekt ebenfalls empfohlen... LG Rike Hallo Tini!Hattest du den Abbruch wegen der CML, oder wurde die CML irgendwie aufgrund/während des Abbruchs festgestellt?Was ich aber eigentlich fragen wollte: Wie teuer ist das denn?Meine Ärztin hat mir Fertiprotekt ebenfalls empfohlen...LG Rike Re: CML schwanger ? Zitat Tini von Tini » 14.08.2014, 22:19 Hallo zusammen, Ich bin selbst 32 und weiss seit einem Monat, dass ich CML habe. Zufall.... Ich hatte einen Schwangerschaftsbabbruch in der 8. SSW. Für alle, die sich trotz CML Kinder wünschen, empfehle ich Fertiprotekt. Ich habe meine Eizellen noch vor der Therapie befruchtet und unbefruchtet einfrieren lassen. Ich sag aber gleich, dass man das selbstbzahlen muss. Ich glaube das nimmt vielen Frauen den Druck und wenn dann irgendwann man das Absetzen ansteht, dann kann man schnell handeln. Hallo zusammen,Ich bin selbst 32 und weiss seit einem Monat, dass ich CML habe. Zufall.... Ich hatte einen Schwangerschaftsbabbruch in der 8. SSW. Für alle, die sich trotz CML Kinder wünschen, empfehle ich Fertiprotekt.Ich habe meine Eizellen noch vor der Therapie befruchtet und unbefruchtet einfrieren lassen. Ich sag aber gleich, dass man das selbstbzahlen muss. Ich glaube das nimmt vielen Frauen den Druck und wenn dann irgendwann man das Absetzen ansteht, dann kann man schnell handeln. Re: CML schwanger ? Zitat Gast von Gast » 05.06.2014, 21:51 Hi Jonathan, Danke für die Antwort, hast mir sehr weitergeholfen:) Ja nur durch CML hab ich 80% bekommen, fand ich auch recht hoch. Wird aber in ein paar Monaten nochmal neu geprüft, viell bekomme ich dann weniger Liebe Grüße Hi Jonathan, Danke für die Antwort, hast mir sehr weitergeholfen:) Ja nur durch CML hab ich 80% bekommen, fand ich auch recht hoch. Wird aber in ein paar Monaten nochmal neu geprüft, viell bekomme ich dann weniger ;) Liebe Grüße :) Re: CML schwanger ? Zitat paradoxon von paradoxon » 04.06.2014, 22:01 Hallo Cecil, im von mir gerne verlinkten Vortrag von Jane Apperley ist auch die Rede vom Einfrieren von Embryonen, um (gegenüber dem Einfrieren von Eizellen) kürzere Zeit absetzen zu müssen... Darüber kann man aber viel diskutieren, wenn man erst einmal mit der Therapie begonnen hat, hilft die Kryokonservierung auch nicht mehr (weder Frauen noch Männern) - ohne die ganze Problematik der assistierten Reproduktion jetzt hier aufrollen zu wollen... Hallo Nina, du fragst, ob jemand auf dem Gebiet Krankenkassenbeiträge und Schwerbehinderung Ahnung hat. (Nebenbei, wie hast du denn die 80% bekommen? Das ist für CML ganz schön viel...) Leider habe ich davon keine Ahnung. Hier im Forum wird gerne auf den VdK verwiesen. Dort gibt es (für Mitglieder, soweit ich weiß) Beratungsmöglichkeiten zu sozialrechtlichen Fragen. Vielleicht gibt es hier im Forum auch andere, die sich besser auskennen - aber das Thema nicht unter "CML schwanger ?" erwarten? So wie du kann ich das natürlich auch googlen. Ich habe das mal gemacht und bin dabei zu folgenden Erkenntnissen gekommen: - Die private BU-Rente zählt anscheinend durchaus für die Beitragsberechnung - Einen Zuschuss für Schwerbehinderte gibt es nicht - Als chronisch Kranke (das kannst du durch den Schwerbehindertenausweis nachweisen) musst du max. 1% des Einkommens an Zuzahlungen leisten. Wenn du darüber kommst, kannst du eine Zuzahlungsbefreiung beantragen (mit den Apothekenquittungen). Ich nehme an, dass du mit "für dich selber aufkommen müssen" meinst, dass du nicht über deine Eltern familienversichert sein kannst. Ich würde mal davon ausgehen, dass sich die Krankenversicherungen am besten mit diesem Thema auskennen und das auch so korrekt ist. Es könnte höchstens sein, dass du durch das Nichtangeben der BU-Rente KV-Beiträge hinterziehst, du also tatsächlich noch mehr zahlen musst... Es sollte jedoch möglich sein, das bei deiner Krankenkasse in Erfahrung zu bringen!? Viele Grüße Jonathan Hallo Cecil,im von mir gerne verlinkten Vortrag von Jane Apperley ist auch die Rede vom Einfrieren von Embryonen, um (gegenüber dem Einfrieren von Eizellen) kürzere Zeit absetzen zu müssen... Darüber kann man aber viel diskutieren, wenn man erst einmal mit der Therapie begonnen hat, hilft die Kryokonservierung auch nicht mehr (weder Frauen noch Männern) - ohne die ganze Problematik der assistierten Reproduktion jetzt hier aufrollen zu wollen...Hallo Nina,du fragst, ob jemand auf dem Gebiet Krankenkassenbeiträge und Schwerbehinderung Ahnung hat. (Nebenbei, wie hast du denn die 80% bekommen? Das ist für CML ganz schön viel...) Leider habe ich davon keine Ahnung. Hier im Forum wird gerne auf den VdK verwiesen. Dort gibt es (für Mitglieder, soweit ich weiß) Beratungsmöglichkeiten zu sozialrechtlichen Fragen. Vielleicht gibt es hier im Forum auch andere, die sich besser auskennen - aber das Thema nicht unter "CML schwanger ?" erwarten?So wie du kann ich das natürlich auch googlen. Ich habe das mal gemacht und bin dabei zu folgenden Erkenntnissen gekommen:- Die private BU-Rente zählt anscheinend durchaus für die Beitragsberechnung- Einen Zuschuss für Schwerbehinderte gibt es nicht- Als chronisch Kranke (das kannst du durch den Schwerbehindertenausweis nachweisen) musst du max. 1% des Einkommens an Zuzahlungen leisten. Wenn du darüber kommst, kannst du eine Zuzahlungsbefreiung beantragen (mit den Apothekenquittungen).Ich nehme an, dass du mit "für dich selber aufkommen müssen" meinst, dass du nicht über deine Eltern familienversichert sein kannst.Ich würde mal davon ausgehen, dass sich die Krankenversicherungen am besten mit diesem Thema auskennen und das auch so korrekt ist. Es könnte höchstens sein, dass du durch das Nichtangeben der BU-Rente KV-Beiträge hinterziehst, du also tatsächlich noch mehr zahlen musst...Es sollte jedoch möglich sein, das bei deiner Krankenkasse in Erfahrung zu bringen!?Viele GrüßeJonathan Re: CML schwanger ? Zitat Cecil von Cecil » 01.06.2014, 15:43 zu großen Teilen, siehe hier zu großen Teilen, siehe [u][url=http://www.fertiprotekt.de/index.php?PHPSESSID=e932kfhu8af8i6hc5jlep25g13&lang=de&id=108&lang=de]hier[/url][/u] Re: CML schwanger ? Zitat Cecil von Cecil » 01.06.2014, 14:05 Doch, ich: Artikel zu social freezing (noch in Klärung: ob Krebspatienten das ebenfalls aus eigener Tasche bezahlen müssen) Doch, ich:[u][url=http://www.krebs-nachrichten.de/kongresse-details/gemeinsam-fuer-den-kinderwunsch.html]Artikel[/url][/u] zu social freezing(noch in Klärung: ob Krebspatienten das ebenfalls aus eigener Tasche bezahlen müssen) Nach oben