Hallo Dieter,
ich war im Juli 2009, 7 Monate nach meiner CML-Diagnose, in der Salzetalklinik. Da meine CML zum Diagnosezeitpunkt schon sehr weit fortgeschritten und zeitgleich mit einem anderen Eingriff war, hatte ich vorab ein längeres Krankenlager von etwa 2 Monaten. Aus diesem Grunde war ich damals sehr leistungsschwach, abgeschlagen und meine psychische Stabilität ließ auch zu wünschen übrig.
In der Salzetalklinik habe ich aufgrund eines strammen Sportprogrammes, das
mich zu Anfang ganz schön gefordert hat, nach dreiwöchigem Aufenthalt ein gutes Stück Fitness zurück erlangt. Das Angebot an psychischer Unterstützung war eher mäßig.
In der Klinik waren sowohl orthopädische als auch onkologische Patienten.
Viele Patienten mit soliden Tumoren und einige wenige mit Leukämie oder Lymphomen. Ich war die einzige CML-Patientin. Eigentlich hatte ich mir einen Austausch mit anderen CML-Patienten gewünscht.
Die Ärzte der Klinik waren auch nicht unbedingt kompetent in Sachen CML.
Die Klinik hatte 2009 noch den Charme der siebziger Jahre und war in einigen Teilen renovierungsbedürftig, das kann sich inzwischen aber geändert haben. Sehr lobend muss ich aber die Küche erwähnen, das Essen war wirklich prima

.
Grüße und ein frohes und gesundes 2014
Irmgard