von Cecil » 12.01.2014, 17:08
Protonenpumpenhemmer sind zwar gut verträglich, aber auch nicht völlig nebenwirkungsfrei; so verursachen sie selbst "gastrointestinale Beschwerden", siehe zB hier
http://flexikon.doccheck.com/de/Protone ... nwirkungen
Ich selbst sollte am Ende meines länger währenden Prednisolon-Konsums möglichst auf die - eigentlich empfohlene - Einnahme von PPI verzichten, solange ich kein Sodbrennen hatte, da diese die Leberwerte erhöhen.
Und einer Kollegin wurde von der Einnahme abgeraten, aus den Gründen, wie im Folgenden beschrieben:
"Besonderheiten:
Ein verminderter Säuregrad im Magen durch Protonenpumpenhemmer erhöht die Anzahl der Bakterien, die sich normalerweise im Verdauungskanal befinden. Darunter können auch schädliche Keime sein. Die Behandlung mit säurehemmenden Mitteln erhöht daher ein wenig das Risiko von Infektionen beispielsweise durch Salmonellen und Campylobakter-Bakterien." Quelle:
http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe ... nt-10.html
Ich hab mit CML-Medikamenten nichts am Hut, aber vielleicht lohnt sich ein mit dem Arzt abgesprochener Versuch, wie es wäre, auf den PPI zu verzichten? Nehmen eigentlich alle einen PPI zur Glivec-Einnahme dazu?
NACHTRAG/wichtig:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29801
Imatinib inhibiert das CYP-Enzym CYP2C19 (Tab. 3) Omeprazol und Pantoprazol sind laut Tab. 6 CYP2C19 -Substrate geringer therapeutischer Breite, die Vorsicht bei der gleichzeitigen TKI-Gabe erfordern. Am besten vom Apotheker (oder Arzt) erläutern lassen.
Der Artikel hier
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2766475/ sagt: Macht nichts.
Protonenpumpenhemmer sind zwar gut verträglich, aber auch nicht völlig nebenwirkungsfrei; so verursachen sie selbst "gastrointestinale Beschwerden", siehe zB hier http://flexikon.doccheck.com/de/Protonenpumpenhemmer#Gruppenspezifische_Nebenwirkungen
Ich selbst sollte am Ende meines länger währenden Prednisolon-Konsums möglichst auf die - eigentlich empfohlene - Einnahme von PPI verzichten, solange ich kein Sodbrennen hatte, da diese die Leberwerte erhöhen.
Und einer Kollegin wurde von der Einnahme abgeraten, aus den Gründen, wie im Folgenden beschrieben:
"Besonderheiten:
Ein verminderter Säuregrad im Magen durch Protonenpumpenhemmer erhöht die Anzahl der Bakterien, die sich normalerweise im Verdauungskanal befinden. Darunter können auch schädliche Keime sein. Die Behandlung mit säurehemmenden Mitteln erhöht daher ein wenig das Risiko von Infektionen beispielsweise durch Salmonellen und Campylobakter-Bakterien." Quelle: http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Omeprazol/nebenwirkungen-medikament-10.html
Ich hab mit CML-Medikamenten nichts am Hut, aber vielleicht lohnt sich ein mit dem Arzt abgesprochener Versuch, wie es wäre, auf den PPI zu verzichten? Nehmen eigentlich alle einen PPI zur Glivec-Einnahme dazu?
NACHTRAG/wichtig: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29801
Imatinib inhibiert das CYP-Enzym CYP2C19 (Tab. 3) Omeprazol und Pantoprazol sind laut Tab. 6 CYP2C19 -Substrate geringer therapeutischer Breite, die Vorsicht bei der gleichzeitigen TKI-Gabe erfordern. Am besten vom Apotheker (oder Arzt) erläutern lassen.
Der Artikel hier http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2766475/ sagt: Macht nichts.