von Anne » 08.07.2013, 21:11
Liebe Sabine,
vielen Dank für Deine nette Nachfrage. Ich warte seit Wochen auf die Untersuchungsergebnisse des Endokrinologen. Dessen Praxis ist unglaublich überlaufen und die Wartezeit auf einen Arzttermin beträgt ein halbes Jahr. Angesichts meiner Vorerkrankung wurde ich zwar vorgezogen, aber warte und warte und warte auf die Ergebnisse. Mit dem Interferon habe ich nun gut zwei Monate pausiert, gehe aber davon aus, dass ich damit nicht wieder anfangen kann. Soweit ich recherchieren konnte, ist eine medikamenteninduzierte Schilddrüsenüberfunktion schwer zu behandeln. Bei Hepatitis C-Patienten, die ja auch Interferon spritzen, bekommen 40% der Patientinnen (bei Männern sind es weniger) eine SD-Überfunktion und müssen dann das Interferon absetzen.
Ich glaube, eine "normale" Überfunktion lässt sich recht gut einstellen, aber vor dem HIntergrund der CML und der Interferontherapie ist das wohl recht kompliziert. Da ich ohnehin mehrere kalte Knoten in der Schilddrüse habe, steht bei mir schon seit Jahren zur Diskussion, die Schilddrüse zu operieren. Vielleicht läuft es darauf hinaus. Ob man dann noch einmal mit Interferon anfangen könnte, weiß ich nicht. Aber nachdem ich mit den Nebenwirkungen von Tasigna genug zu kämpfen habe und Interferon nicht eben gut vertragen habe, lasse ich vielleicht das Interferon auch in Zukunft weg. Zur Zeit bin ich auch recht frustriert, weil ich das Gefühl habe, kein Arzt fühlt sich jetzt für mich verantwortlich. Der Endokrinologe meint, die Entscheidung wegen des Interferons müsse der Hämatologe fällen, der Hämatologe meint, der Endokrinologe müsse sich zuerst äußern und die Internistin hält sich raus, weil ihr das alles zu kompliziert ist.
In ein paar Tagen habe ich nach zweimonatiger Wartezeit einen Termin in der Schilddrüsenambulanz der Uniklinik Köln. Mal sehen, was die zu dem Thema sagen. Ich berichte dann mal.
Wer behandelt denn Deine Überfunktion? Internist oder Endokrinologe? Bin gespannt, wie Deine Werte sind und was Dir dann empfohlen wird. Nimmst Du Tasigna oder Glivec?
Beste Grüße
Anne
Liebe Sabine,
vielen Dank für Deine nette Nachfrage. Ich warte seit Wochen auf die Untersuchungsergebnisse des Endokrinologen. Dessen Praxis ist unglaublich überlaufen und die Wartezeit auf einen Arzttermin beträgt ein halbes Jahr. Angesichts meiner Vorerkrankung wurde ich zwar vorgezogen, aber warte und warte und warte auf die Ergebnisse. Mit dem Interferon habe ich nun gut zwei Monate pausiert, gehe aber davon aus, dass ich damit nicht wieder anfangen kann. Soweit ich recherchieren konnte, ist eine medikamenteninduzierte Schilddrüsenüberfunktion schwer zu behandeln. Bei Hepatitis C-Patienten, die ja auch Interferon spritzen, bekommen 40% der Patientinnen (bei Männern sind es weniger) eine SD-Überfunktion und müssen dann das Interferon absetzen.
Ich glaube, eine "normale" Überfunktion lässt sich recht gut einstellen, aber vor dem HIntergrund der CML und der Interferontherapie ist das wohl recht kompliziert. Da ich ohnehin mehrere kalte Knoten in der Schilddrüse habe, steht bei mir schon seit Jahren zur Diskussion, die Schilddrüse zu operieren. Vielleicht läuft es darauf hinaus. Ob man dann noch einmal mit Interferon anfangen könnte, weiß ich nicht. Aber nachdem ich mit den Nebenwirkungen von Tasigna genug zu kämpfen habe und Interferon nicht eben gut vertragen habe, lasse ich vielleicht das Interferon auch in Zukunft weg. Zur Zeit bin ich auch recht frustriert, weil ich das Gefühl habe, kein Arzt fühlt sich jetzt für mich verantwortlich. Der Endokrinologe meint, die Entscheidung wegen des Interferons müsse der Hämatologe fällen, der Hämatologe meint, der Endokrinologe müsse sich zuerst äußern und die Internistin hält sich raus, weil ihr das alles zu kompliziert ist.
In ein paar Tagen habe ich nach zweimonatiger Wartezeit einen Termin in der Schilddrüsenambulanz der Uniklinik Köln. Mal sehen, was die zu dem Thema sagen. Ich berichte dann mal.
Wer behandelt denn Deine Überfunktion? Internist oder Endokrinologe? Bin gespannt, wie Deine Werte sind und was Dir dann empfohlen wird. Nimmst Du Tasigna oder Glivec?
Beste Grüße
Anne