von Waldi » 21.03.2013, 11:49
Hallo zusammen,
ein Mitglied meiner SHG ist Typ I Diabetiker. Seine CLL Diagnose stammt aus 1991 (!). 2005 wurde er erstmalig therapiert. Er erhielt Leukeran, 2007 dann Bendamustin als Monotherapie. Bis heute hat man von einer erneuten Therapie bei ihm Abstand genommen, weil bis auf die Thrombos, die bei ihm ständg weit unter 100.000 liegen, alle anderen Blutwerte in der Norm lagen. Ein Diabetes hat auf den Verlauf einer CLL anscheinend keinen negativen Einfluss. Bei einer Therapie mit Kortison muss ein Diabetiker allerdings sehr darauf achten, dass die Insulingabe entsprechend angepasst wird, da Kortison im Körper der Gegenspieler zum Insulin ist!
Gruß Waldi
Hallo zusammen,
ein Mitglied meiner SHG ist Typ I Diabetiker. Seine CLL Diagnose stammt aus 1991 (!). 2005 wurde er erstmalig therapiert. Er erhielt Leukeran, 2007 dann Bendamustin als Monotherapie. Bis heute hat man von einer erneuten Therapie bei ihm Abstand genommen, weil bis auf die Thrombos, die bei ihm ständg weit unter 100.000 liegen, alle anderen Blutwerte in der Norm lagen. Ein Diabetes hat auf den Verlauf einer CLL anscheinend keinen negativen Einfluss. Bei einer Therapie mit Kortison muss ein Diabetiker allerdings sehr darauf achten, dass die Insulingabe entsprechend angepasst wird, da Kortison im Körper der Gegenspieler zum Insulin ist!
Gruß Waldi