von jan » 23.11.2012, 23:18
Hallo Utta,
Glivec ist in Australien und Neuseeland zugelassen und da Du das Medikament für den Eigenverbrauch mitnimmst, würde ich mir darum nicht zu viele Gedanken machen - Du hast ja nicht einen Vorrat für ein halbes Jahr dabei und kannst Deinen Rückflug nachweisen. Das von Niko bereits verlinkte Dokument kann zur Sicherheit nicht schaden.
Ich nehme an, dass Dein Blutbild (Leukos, Thrombos) im "gesunden" Normbereich ist. WENN dem so ist, ist Dein Thromboserisiko nach meinem Wissen so hoch bzw niedrig wie bei jedem anderen gesunden Menschen auch. Auch gesunde Menschen können bei Flügen Thrombosen erleiden, wenn auch sehr selten. Grundsätzlich gilt für Langstrecken und für Vermeidung von Jetlag: Viel Flüssigkeit, wenig Alkohol, ab und zu aufstehen und bewegen, um einen Blutstau in den abgeknickten Beinen zu vermeiden. Manche sagen, mindestens die Hälfte der Anzahl Stunden der Zeitumstellung schlafen, um Jetlag zu minimieren. Aber all das hat mit der CML nichts zu tun. Wichtiger ist, dass Du die Medikamente ungefähr im selben Takt weiter nimmst...
Zu Auslands/Reise-KV kann ich leider nichts sagen, weiss nicht wie die Regularien da sind, aber m.E. brauchst Du keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, weil Dein Arzt im Fall des Falles sicher nachträglich bestätigen kann, dass beim letzten Arztbesuch alles "normal" war, wenn dem so war.
Kein Rat, nur Gedanken!
Liebe Grüße
Jan
Hallo Utta,
Glivec ist in Australien und Neuseeland zugelassen und da Du das Medikament für den Eigenverbrauch mitnimmst, würde ich mir darum nicht zu viele Gedanken machen - Du hast ja nicht einen Vorrat für ein halbes Jahr dabei und kannst Deinen Rückflug nachweisen. Das von Niko bereits verlinkte Dokument kann zur Sicherheit nicht schaden.
Ich nehme an, dass Dein Blutbild (Leukos, Thrombos) im "gesunden" Normbereich ist. WENN dem so ist, ist Dein Thromboserisiko nach meinem Wissen so hoch bzw niedrig wie bei jedem anderen gesunden Menschen auch. Auch gesunde Menschen können bei Flügen Thrombosen erleiden, wenn auch sehr selten. Grundsätzlich gilt für Langstrecken und für Vermeidung von Jetlag: Viel Flüssigkeit, wenig Alkohol, ab und zu aufstehen und bewegen, um einen Blutstau in den abgeknickten Beinen zu vermeiden. Manche sagen, mindestens die Hälfte der Anzahl Stunden der Zeitumstellung schlafen, um Jetlag zu minimieren. Aber all das hat mit der CML nichts zu tun. Wichtiger ist, dass Du die Medikamente ungefähr im selben Takt weiter nimmst...
Zu Auslands/Reise-KV kann ich leider nichts sagen, weiss nicht wie die Regularien da sind, aber m.E. brauchst Du keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, weil Dein Arzt im Fall des Falles sicher nachträglich bestätigen kann, dass beim letzten Arztbesuch alles "normal" war, wenn dem so war.
Kein Rat, nur Gedanken!
Liebe Grüße
Jan