von Thomas55 » 26.11.2011, 19:55
Hallo Anna Christine,
....ich beschäftige mich ja auch schon über ein Jahrzehnt mit den wenigen Thrombos, die ich mit Dexamethasonstößen auf ungefährliche Höhen halte. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen das Kortison nicht nach Schema, sondern nach Bedarf zu nehmen, bei mir reichen erfahrungsgemäß Thrombowerte um 25 Tsd. aus, manchmal sind es auch weniger was aber auch kein Problem ist. Auf diese Art habe ich immer wieder längere (ca. 6 Wochen) Kortisonpausen. Ich habe mich erst letzte Woche mit meinem Hämatologen unterhalten wie man die Thrombos auch ohne Kortison steigern könnte (ich brauche 80 Tsd. für eine Op im Magen), vielleicht ist das für Dich/Euch auch interessant, da ja bei Diabetes eigentlich Kortison ausfällt :
- hochdosierte Globuline könnten die Thrombos hochjubeln, hält allerdings nur kurz, Bei ITP-Leuten wird dies manchmal gemacht, ich nehme ja schon viele Jahre Globuline hab nie einen Effekt auf die Thrombos bemerkt...
- natürlich kann die Milzentfernung was bringen...
- Thrombopoetin wie N-Plate wird bei der ITP mit Erfolg eingesetzt, ist für die Cll nicht zugelassen, meine Kasse hat abgelehnt, könnte aber bei Diabetes anders sein...(mein Hämatologe würde mir trotzdem N-Plate geben, ich habe aber monentan noch Bedenken, da N-Plate bei MDS Leukämien auslösen kann...)
- und dann kann man letztendlich die Cll assozierte ITP mit einer Chemo (Rituxim. Benda) angehen....
Gruß
Thomas
Hallo Anna Christine,
....ich beschäftige mich ja auch schon über ein Jahrzehnt mit den wenigen Thrombos, die ich mit Dexamethasonstößen auf ungefährliche Höhen halte. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen das Kortison nicht nach Schema, sondern nach Bedarf zu nehmen, bei mir reichen erfahrungsgemäß Thrombowerte um 25 Tsd. aus, manchmal sind es auch weniger was aber auch kein Problem ist. Auf diese Art habe ich immer wieder längere (ca. 6 Wochen) Kortisonpausen. Ich habe mich erst letzte Woche mit meinem Hämatologen unterhalten wie man die Thrombos auch ohne Kortison steigern könnte (ich brauche 80 Tsd. für eine Op im Magen), vielleicht ist das für Dich/Euch auch interessant, da ja bei Diabetes eigentlich Kortison ausfällt :
- hochdosierte Globuline könnten die Thrombos hochjubeln, hält allerdings nur kurz, Bei ITP-Leuten wird dies manchmal gemacht, ich nehme ja schon viele Jahre Globuline hab nie einen Effekt auf die Thrombos bemerkt...
- natürlich kann die Milzentfernung was bringen...
- Thrombopoetin wie N-Plate wird bei der ITP mit Erfolg eingesetzt, ist für die Cll nicht zugelassen, meine Kasse hat abgelehnt, könnte aber bei Diabetes anders sein...(mein Hämatologe würde mir trotzdem N-Plate geben, ich habe aber monentan noch Bedenken, da N-Plate bei MDS Leukämien auslösen kann...)
- und dann kann man letztendlich die Cll assozierte ITP mit einer Chemo (Rituxim. Benda) angehen....
Gruß
Thomas