von NL » 25.09.2011, 17:43
Moin Christian,
ich selber bekomme Glivec seit 5 Jahren, auch ich habe den Eindruck, dass meine Haut dünner geworden ist, allerdings scheint das bei mir nicht so stark zu sein wie bei Dir. Ich merke einfach, dass ich leichter eine Schramme bekomme. Das mit der Blasenbildung kenne ich so nicht, ich spiele Gitarren mit Stahlsaiten, ohne dass da Probleme auftreten.
Wenn Du Dich tatsächlich dazu entscheidest, Glivec ganz abzusetzen, musst Du nach dem Absetzen auf eine sehr engmaschige Kontrolle bestehen (glaube mindestens 4-Wöchentliche PCR, muss das aber erst verifizieren).
Hat Dein Dich behandelnder Arzt Erfahrung mit dem Absetzen von Glivec (wenn es nicht durch irgendetwas anderes ersetzt wird)? Während der ersten Monate nach dem Absetzen erleidet etwas die Hälfte der Patienten einen Rückfall, der früh genug erkannt werden muss, damit man die CML wieder im Zaum halten kann. Bei den allermeisten Patienten funktionierte (nach Absetzen bei anhaltendern CMR und Wiederansetzen) Glivec bisher wieder, wenn die PCR-Werte stiegen.
Warum weigert sich Dein Arzt, auf eines der Nachfolgemedikamente zu wechseln? Es gibt meines Wissens nur wenige Kreuzunverträglichkeiten, also ist es zumindest nicht völlig abwegig, dass es mit einem anderen Medikament ohne die von Dir beschriebenen Hautprobleme klappen könnte.
Es gibt auch Patienten, die Glivec abgesetzt und durch Interferon ersetzt haben, möglicherweise ist das auch eine bedenkenswerte Variante (Jan kann da mehr sagen).
Warum holst Du Dir nicht eine zweite Meinung bei einem CML-Spezialisten ein? Vielleicht kennt der Dein Problem und weiss, wie es behandelbar ist, oder kann Dir ein passendes Zweitlinienmedikament verschreiben. Vielleicht hat Jan noch einen Tip oder kann Dir einen CML-Spezialisten empfehlen (Ich weiss nicht, wo Du wohnst, glaube aber, dass z.B. Prof. Hochhaus in Jena eine gute Addresse wäre).
Gruss & alles Gute Niko
PS.: Vollständiges Absetzen ist meiner Meinung recht heikel, sei vorsichtig, auch wenn es klappen könnte (das wäre natürlich der Haupgewinn....).
Moin Christian,
ich selber bekomme Glivec seit 5 Jahren, auch ich habe den Eindruck, dass meine Haut dünner geworden ist, allerdings scheint das bei mir nicht so stark zu sein wie bei Dir. Ich merke einfach, dass ich leichter eine Schramme bekomme. Das mit der Blasenbildung kenne ich so nicht, ich spiele Gitarren mit Stahlsaiten, ohne dass da Probleme auftreten.
Wenn Du Dich tatsächlich dazu entscheidest, Glivec ganz abzusetzen, musst Du nach dem Absetzen auf eine sehr engmaschige Kontrolle bestehen (glaube mindestens 4-Wöchentliche PCR, muss das aber erst verifizieren).
Hat Dein Dich behandelnder Arzt Erfahrung mit dem Absetzen von Glivec (wenn es nicht durch irgendetwas anderes ersetzt wird)? Während der ersten Monate nach dem Absetzen erleidet etwas die Hälfte der Patienten einen Rückfall, der früh genug erkannt werden muss, damit man die CML wieder im Zaum halten kann. Bei den allermeisten Patienten funktionierte (nach Absetzen bei anhaltendern CMR und Wiederansetzen) Glivec bisher wieder, wenn die PCR-Werte stiegen.
Warum weigert sich Dein Arzt, auf eines der Nachfolgemedikamente zu wechseln? Es gibt meines Wissens nur wenige Kreuzunverträglichkeiten, also ist es zumindest nicht völlig abwegig, dass es mit einem anderen Medikament ohne die von Dir beschriebenen Hautprobleme klappen könnte.
Es gibt auch Patienten, die Glivec abgesetzt und durch Interferon ersetzt haben, möglicherweise ist das auch eine bedenkenswerte Variante (Jan kann da mehr sagen).
Warum holst Du Dir nicht eine zweite Meinung bei einem CML-Spezialisten ein? Vielleicht kennt der Dein Problem und weiss, wie es behandelbar ist, oder kann Dir ein passendes Zweitlinienmedikament verschreiben. Vielleicht hat Jan noch einen Tip oder kann Dir einen CML-Spezialisten empfehlen (Ich weiss nicht, wo Du wohnst, glaube aber, dass z.B. Prof. Hochhaus in Jena eine gute Addresse wäre).
Gruss & alles Gute Niko
PS.: Vollständiges Absetzen ist meiner Meinung recht heikel, sei vorsichtig, auch wenn es klappen könnte (das wäre natürlich der Haupgewinn....).