von Oldisohn » 08.06.2011, 10:07
Hallo zusammen
wenn bei der CLl die Lymphozyten und Leukozyten ansteigen, kann man dann eigentlich sagen, welche LKs sich dann am ehesten vergrößern.
Das Problem ist doch irgendwo im Körper müssen sich die Lymphozyten doch ablagern, sei es Milz oder LKs
wenn jetzt die LKs sich vergrößern, besteht doch die Gefahr, dass Gefäße abgedrückt werden
Bei meiner Mutter war vor 4 Jahren der vergrößerte LK in der rechten Leiste, der Grund warum überhaupt eine FC Chemo gegeben wurde (aber damals waren die Lymphos rund 50.000)
Jetzt waren wieder 2 Lks in der Leiste so groß (links ca. 6cm, rechts 3cm , obwohl die Lymphos nur 5000 waren), dass sie bestrahlt werden mußten, da die Gefahr bestand, dass die beinabführenden Gefäße abgedrückt werden. Wobei bei der Punktion des Lks ja festgestellt wurde, dass im LK eine Herpes Lymphadenitis abgelaufen ist.
Viell. war daher der Herpes Befall der Grund für die LK Vergrößerung und nicht die absolute Lymphozytenzahl!
anscheinend ist aber bei ihr immer die Leiste betroffen
Außerdem wurde aber festgestellt, dass ein LK retroperitoneal in der Nähe der Bauchaorta ist (2,5cm),aber ich kann ja nicht jeden LK bestrahlen bzw. eine Chemo durchführen, wenn die Lymphozyten 5000 sind und die Leukos normal
aber dann hätten ja alle Patienten, die Lymphozyten über 5000 haben, die Gefahr, dass Gefäße abgedrückt werden.
Wie seht ihr dies?
Können eigentlich bereits vergrößerte Lks auch wieder kleiner werden oder werden gerade diese immer größer, sobald die Lymphos steigen?
Hallo zusammen
wenn bei der CLl die Lymphozyten und Leukozyten ansteigen, kann man dann eigentlich sagen, welche LKs sich dann am ehesten vergrößern.
Das Problem ist doch irgendwo im Körper müssen sich die Lymphozyten doch ablagern, sei es Milz oder LKs
wenn jetzt die LKs sich vergrößern, besteht doch die Gefahr, dass Gefäße abgedrückt werden
Bei meiner Mutter war vor 4 Jahren der vergrößerte LK in der rechten Leiste, der Grund warum überhaupt eine FC Chemo gegeben wurde (aber damals waren die Lymphos rund 50.000)
Jetzt waren wieder 2 Lks in der Leiste so groß (links ca. 6cm, rechts 3cm , obwohl die Lymphos nur 5000 waren), dass sie bestrahlt werden mußten, da die Gefahr bestand, dass die beinabführenden Gefäße abgedrückt werden. Wobei bei der Punktion des Lks ja festgestellt wurde, dass im LK eine Herpes Lymphadenitis abgelaufen ist.
Viell. war daher der Herpes Befall der Grund für die LK Vergrößerung und nicht die absolute Lymphozytenzahl!
anscheinend ist aber bei ihr immer die Leiste betroffen
Außerdem wurde aber festgestellt, dass ein LK retroperitoneal in der Nähe der Bauchaorta ist (2,5cm),aber ich kann ja nicht jeden LK bestrahlen bzw. eine Chemo durchführen, wenn die Lymphozyten 5000 sind und die Leukos normal
aber dann hätten ja alle Patienten, die Lymphozyten über 5000 haben, die Gefahr, dass Gefäße abgedrückt werden.
Wie seht ihr dies?
Können eigentlich bereits vergrößerte Lks auch wieder kleiner werden oder werden gerade diese immer größer, sobald die Lymphos steigen?