von jan » 28.07.2011, 12:34
Hallo Thorsten
zum Zeitpunkt Ende 2010 gab es bisher nur 20 in Fachzeitschriften publizierte Schwangerschaften unter Zweitgenerations-TKIs (Nilotinib und Dasatinib) - 11 bei Frauen und 9 bei Männern unter TKI-Therapien. "Nichts Negatives" ist daher meiner Ansicht nach schlicht die Abwesenheit von Erfahrung und Daten, da es diese Schwangerschaften ja nur trotz strikter Warnung durch die Studienärzte gab und die Zweitgenerationsmedikamente ja bisher nur bei einem relativ kleinen Teil der CML-Patienten eingesetzt werden.
Von den 9 Männern, die zum Zeitpunkt der Zeugung Dasatinib oder Nilotinib nahmen, gab es 8 gesunde Geburten und 1, deren Ergebnis noch nicht vorlag. Von den 11 Frauen gab es 5 gesunde Geburten, 3 geplante Abtreibungen, 2 ungewollte Abbrüche und 1 ohne Ergebnis. Das ist bisher alles, was man weiß.
Es ist ganz, ganz schwer, Dir diesbezüglich etwas zu sagen. Die medizinisch korrekte Aussage ist, keine Schwangerschaft unter TKIs einzugehen, weil schlicht die Erfahrungen fehlen. Bei Frauen unter CML-Therapie muss man sich dabei wohl sehr strikt dran halten, weil die biologischen Einflüsse der TKIs auf das Fötuswachstum beobachtet wurden. Bei Männern scheint man weniger vorsichtig zu sein, zumindest unter Imatinib, weil bei mittlerweile hunderten von Schwangerschaften keine Auffälligkeiten beobachtet wurden, die nicht auch in der gesunden Bevölkerung aufgetreten wären. Bei Nilotinib ist es aber einfach unbekannt, auch wenn der Wirkweg stärker aber ähnlich zu Imatinib ist. Bei Dasatinib wäre ich wegen der Zusatzhemmung von SRC noch deutlich vorsichtiger.
Herzliche Grüße
Jan
P.S: EUR 63,31 ist sehr günstig! Ich habe damals fast das dreifache bezahlt. Habe sie einmal verwendet - mit Fehlschlag. Trotz Imatinib und Interferon bin ich auf natürlichem Wege Vater von zwei gesunden Töchtern geworden.
Hallo Thorsten
zum Zeitpunkt Ende 2010 gab es bisher nur 20 in Fachzeitschriften publizierte Schwangerschaften unter Zweitgenerations-TKIs (Nilotinib und Dasatinib) - 11 bei Frauen und 9 bei Männern unter TKI-Therapien. "Nichts Negatives" ist daher meiner Ansicht nach schlicht die Abwesenheit von Erfahrung und Daten, da es diese Schwangerschaften ja nur trotz strikter Warnung durch die Studienärzte gab und die Zweitgenerationsmedikamente ja bisher nur bei einem relativ kleinen Teil der CML-Patienten eingesetzt werden.
Von den 9 Männern, die zum Zeitpunkt der Zeugung Dasatinib oder Nilotinib nahmen, gab es 8 gesunde Geburten und 1, deren Ergebnis noch nicht vorlag. Von den 11 Frauen gab es 5 gesunde Geburten, 3 geplante Abtreibungen, 2 ungewollte Abbrüche und 1 ohne Ergebnis. Das ist bisher alles, was man weiß.
Es ist ganz, ganz schwer, Dir diesbezüglich etwas zu sagen. Die medizinisch korrekte Aussage ist, keine Schwangerschaft unter TKIs einzugehen, weil schlicht die Erfahrungen fehlen. Bei Frauen unter CML-Therapie muss man sich dabei wohl sehr strikt dran halten, weil die biologischen Einflüsse der TKIs auf das Fötuswachstum beobachtet wurden. Bei Männern scheint man weniger vorsichtig zu sein, zumindest unter Imatinib, weil bei mittlerweile hunderten von Schwangerschaften keine Auffälligkeiten beobachtet wurden, die nicht auch in der gesunden Bevölkerung aufgetreten wären. Bei Nilotinib ist es aber einfach unbekannt, auch wenn der Wirkweg stärker aber ähnlich zu Imatinib ist. Bei Dasatinib wäre ich wegen der Zusatzhemmung von SRC noch deutlich vorsichtiger.
Herzliche Grüße
Jan
P.S: EUR 63,31 ist sehr günstig! Ich habe damals fast das dreifache bezahlt. Habe sie einmal verwendet - mit Fehlschlag. Trotz Imatinib und Interferon bin ich auf natürlichem Wege Vater von zwei gesunden Töchtern geworden.