von jan » 25.12.2010, 12:53
Hallo Martin
es ist in dem Zusammenhang sicher etwas schwierig, eine Aussage zu treffen. Es gibt ja unter Dasatinib bisher nur ganz wenig Nachwuchs, weil die offizielle Aussage (mangels jeglicher Daten, weil es dazu ja keine Studien geben kann) natürlich ist, unter TKIs, ob nun Imatinib, Dasatinib oder Nilotinib, keine Kinder zu bekommen.
Die Realität ist natürlich anders, nur muss man mit Empfehlungen sehr vorsichtig sein. Trotzdem - wie mancher hier weiss, bin ich nach Verschlingen jeglicher Literatur zu dem Thema ja auch Vater einer Tochter, die unter Imatinib entstand.
Ob Dasatinib irgendwelche Einflüsse generell auf Spermien hat, weiss man natürlich nicht - dazu gibt es zu wenig Daten. Es hemmt noch mehr Wirkwege in Körper als Imatinib und Nilotinib (SRC-Kinase). In Tierstudien hat es sich jedoch nicht als genotoxisch und nicht mutagen gezeigt, d.h. es scheint keine Gene zu verändern. Daher vermuten manche - natürlich keinesfalls eine Empfehlung - dass es eigentlich, wenn es den Körper erstmal verlassen hat, keine Auswirkungen auf die Keimzellen haben sollte.
Zudem ist die Halbwertszeit von Dasatinib (3-5 Std) extrem kurz, anders als Nilo und Imatinib. D.h. das Medikament verläßt den Körper samt Abbaustoffen in einigen Tagen. Ich denke, wenn man 1-2 Wochen absetzt, sollte der Körper recht "sauber" von Dasatinib sein - auch wenn ich das natürlich nicht weiss, und weder Arzt noch Apotheker oder Pharmakologe bin. Soweit ich weiss, leben Spermien im Hoden nicht länger als 2 Wochen, daher müßten auch, wenn das Medikament sie beeinflußt hat, direkt unter Medikamenteneinfluss betroffene Keimzellen nach 2 Wochen weg sein. (Hinweis: dies gilt nur für Männer, in Tierversuchen wurde wohl gezeigt, dass Dasatinib den entstehenden Fötus in seiner Entwicklung beeinträchtigt).
Wenn ich selbst an Deiner Stelle wäre, würde ich vermutlich ein solches Depot, nach einer Absetzzeit von 2 Wochen, die vermutlich vor der KMT eh nötig ist, anlegen. Eine In-Vitro-Fertlisation (IVF) ist zwar für die Frau aufgrund der vorhergenenden Hormonbehandlung recht hart - auch da sprechen wir aus eigener Erfahrung, da ich damals auch ein solches Depot anlegte, wir nach einem Fehlschlag der IVF keinen weiteren Versuch mehr unternommen haben - aber vielleicht ist es nach der KMT die einzige Chance, noch zu einer Schwangerschaft zu kommen.
Ich drücke Dir fest die Daumen! Halte uns auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Jan
Hallo Martin
es ist in dem Zusammenhang sicher etwas schwierig, eine Aussage zu treffen. Es gibt ja unter Dasatinib bisher nur ganz wenig Nachwuchs, weil die offizielle Aussage (mangels jeglicher Daten, weil es dazu ja keine Studien geben kann) natürlich ist, unter TKIs, ob nun Imatinib, Dasatinib oder Nilotinib, keine Kinder zu bekommen.
Die Realität ist natürlich anders, nur muss man mit Empfehlungen sehr vorsichtig sein. Trotzdem - wie mancher hier weiss, bin ich nach Verschlingen jeglicher Literatur zu dem Thema ja auch Vater einer Tochter, die unter Imatinib entstand.
Ob Dasatinib irgendwelche Einflüsse generell auf Spermien hat, weiss man natürlich nicht - dazu gibt es zu wenig Daten. Es hemmt noch mehr Wirkwege in Körper als Imatinib und Nilotinib (SRC-Kinase). In Tierstudien hat es sich jedoch nicht als genotoxisch und nicht mutagen gezeigt, d.h. es scheint keine Gene zu verändern. Daher vermuten manche - natürlich keinesfalls eine Empfehlung - dass es eigentlich, wenn es den Körper erstmal verlassen hat, keine Auswirkungen auf die Keimzellen haben sollte.
Zudem ist die Halbwertszeit von Dasatinib (3-5 Std) extrem kurz, anders als Nilo und Imatinib. D.h. das Medikament verläßt den Körper samt Abbaustoffen in einigen Tagen. Ich denke, wenn man 1-2 Wochen absetzt, sollte der Körper recht "sauber" von Dasatinib sein - auch wenn ich das natürlich nicht weiss, und weder Arzt noch Apotheker oder Pharmakologe bin. Soweit ich weiss, leben Spermien im Hoden nicht länger als 2 Wochen, daher müßten auch, wenn das Medikament sie beeinflußt hat, direkt unter Medikamenteneinfluss betroffene Keimzellen nach 2 Wochen weg sein. (Hinweis: dies gilt nur für Männer, in Tierversuchen wurde wohl gezeigt, dass Dasatinib den entstehenden Fötus in seiner Entwicklung beeinträchtigt).
Wenn ich selbst an Deiner Stelle wäre, würde ich vermutlich ein solches Depot, nach einer Absetzzeit von 2 Wochen, die vermutlich vor der KMT eh nötig ist, anlegen. Eine In-Vitro-Fertlisation (IVF) ist zwar für die Frau aufgrund der vorhergenenden Hormonbehandlung recht hart - auch da sprechen wir aus eigener Erfahrung, da ich damals auch ein solches Depot anlegte, wir nach einem Fehlschlag der IVF keinen weiteren Versuch mehr unternommen haben - aber vielleicht ist es nach der KMT die einzige Chance, noch zu einer Schwangerschaft zu kommen.
Ich drücke Dir fest die Daumen! Halte uns auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Jan