von NL » 14.09.2010, 12:58
Hallo Gast,
Nimmt Dein Verwandter an einer Studie teil? Die Dosisreduktion alleine lässt mich vermuten, dass das nicht der Fall sein dürfte. In diesem Fall rate ich dringend zu einem Arztwechsel.
Die Reduktion der Dosis auf 200mg pro Tag ist sehr gefährlich, weil eine zu geringe Dosis die Bildung von Resistenzen fördert. Ich glaube (ich bin medizinischer Laie), dass die zu tiefe Dosis sogar noch gefährlicher als das Absetzen sein könnte. Beim kompletten Absetzen wird wenigstens die Resistenzbildung nicht begünstigt.
Es gibt tatsächlich klinische Versuche, in denen das Absetzen von Glivec nach langanhaltender vollständiger molekularer Remission untersucht wird. Die Kriterien, an einer solcher Studie teilnehmen zu können, sind sehr strikt gefasst. Die Vorbedingung ist, dass die Leukämie über einen längeren Zeitraum nicht mehr mit der PCR detektierbar sein darf. Die Rückfallquote ist allerdings noch sehr hoch, meines Wissens >50%. Deshalb darf Glivec NUR unter sehr engmaschiger Kontrolle abgesetzt werden, damit man bei einem Rückfall sofort aktiv werden kann. Unter "engmaschiger Kontrolle" würde ich die PCR-Messung des BCR-ABL mindestens einmal pro Monat verstehen, wenn nicht sogar häufiger.
Du kannst ja mal berichten, wie es in diesem Fall weitergeht.
Gruss & viel Glück
Niko
PS.: habe gerade gesehen, dass Haggi als Erster mit der Antwort fertig war....
PPS.: gibt es einen besonderen Grund für die Reduktion oder das Absetzen?
Hallo Gast,
Nimmt Dein Verwandter an einer Studie teil? Die Dosisreduktion alleine lässt mich vermuten, dass das nicht der Fall sein dürfte. In diesem Fall rate ich dringend zu einem Arztwechsel.
Die Reduktion der Dosis auf 200mg pro Tag ist sehr gefährlich, weil eine zu geringe Dosis die Bildung von Resistenzen fördert. Ich glaube (ich bin medizinischer Laie), dass die zu tiefe Dosis sogar noch gefährlicher als das Absetzen sein könnte. Beim kompletten Absetzen wird wenigstens die Resistenzbildung nicht begünstigt.
Es gibt tatsächlich klinische Versuche, in denen das Absetzen von Glivec nach langanhaltender vollständiger molekularer Remission untersucht wird. Die Kriterien, an einer solcher Studie teilnehmen zu können, sind sehr strikt gefasst. Die Vorbedingung ist, dass die Leukämie über einen längeren Zeitraum nicht mehr mit der PCR detektierbar sein darf. Die Rückfallquote ist allerdings noch sehr hoch, meines Wissens >50%. Deshalb darf Glivec NUR unter sehr engmaschiger Kontrolle abgesetzt werden, damit man bei einem Rückfall sofort aktiv werden kann. Unter "engmaschiger Kontrolle" würde ich die PCR-Messung des BCR-ABL mindestens einmal pro Monat verstehen, wenn nicht sogar häufiger.
Du kannst ja mal berichten, wie es in diesem Fall weitergeht.
Gruss & viel Glück
Niko
PS.: habe gerade gesehen, dass Haggi als Erster mit der Antwort fertig war....
PPS.: gibt es einen besonderen Grund für die Reduktion oder das Absetzen?