von jan » 30.06.2009, 11:30
Hallo Haggi
ich stimme Marc und Niko zu. Am Anfang der Therapie kann eine so engmaschige Kontrolle des Blutbildes sinnvoll sein, weil oftmals gerade am Anfang oftmals Zytopenien (zu geringe Blutwerte) auftreten können, weil das Imatinib die Blutzellen mit CML sehr schnell beseitigt und die bisher verdrängten "gesunden" Stammzellen eine Weile brauchen, bis sie eine eine normale, CML-freie Blutbildung wiederherstellen. Außerdem muß man die Leberwerte genau beobachten, dass diese nicht weit außer Rand und Band geraten. Insbesondere wenn Du nun auf 800mg umstellst ist es für wenige Wochen sicherlich eher vorsichtig aber vielleicht sinnvoll, zu beobachten, ob die Blutwerte einigermaßen ok bleiben. Wenn sich zeigt, dass die Blutwerte ok bleiben und Du eine gute Remission erreichst, reicht ein Blutbild alle paar Monate, eine Zytogenetik alle 12 Monate und PCR alle 3 Monate. Wann genau was gemacht werden sollte, steht ganz genau in den CML-Therapieempfehlungen des ELN (European Leukemia Net).
Siehe <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=355" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode End --> und <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=503" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode End -->.
Die präventive Antibiotikagabe ist allerdings sehr unüblich und seltsam. Erstens ist die "präventive" Gabe ja immer mit Risiko einer Resistenzbildung gegen das Antibiotika versehen. Zweitens ist es oftmals ja sinnvoller, das Bakterium zu bestimmen und dann gezielt ein dagegen ein bestimmtes gezieltes Antibiotikum einzusetzen, anstatt mit einem Breitbandantibiotikum auf ein unklares Ziel zu streuen. Und drittens beseitigt das Antibiotikum auch die Darmflora, und der flotte Heinrich ist ja auch nichts, was man zur CML und den Glivec-Nebenwirkungen ohne Not noch zusätzlich braucht. In den CML-Therapieempfehlungen der Experten gibt es keine Aussage zu einer präventiven Gabe von Antibiotika ohne Anzeichen einer Infektion. Insofern würde ich das mal beim Arzt genau hinterfragen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
Hallo Haggi
ich stimme Marc und Niko zu. Am Anfang der Therapie kann eine so engmaschige Kontrolle des Blutbildes sinnvoll sein, weil oftmals gerade am Anfang oftmals Zytopenien (zu geringe Blutwerte) auftreten können, weil das Imatinib die Blutzellen mit CML sehr schnell beseitigt und die bisher verdrängten "gesunden" Stammzellen eine Weile brauchen, bis sie eine eine normale, CML-freie Blutbildung wiederherstellen. Außerdem muß man die Leberwerte genau beobachten, dass diese nicht weit außer Rand und Band geraten. Insbesondere wenn Du nun auf 800mg umstellst ist es für wenige Wochen sicherlich eher vorsichtig aber vielleicht sinnvoll, zu beobachten, ob die Blutwerte einigermaßen ok bleiben. Wenn sich zeigt, dass die Blutwerte ok bleiben und Du eine gute Remission erreichst, reicht ein Blutbild alle paar Monate, eine Zytogenetik alle 12 Monate und PCR alle 3 Monate. Wann genau was gemacht werden sollte, steht ganz genau in den CML-Therapieempfehlungen des ELN (European Leukemia Net).
Siehe <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=355" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode End --> und <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=503" TARGET="_blank">hier</A><!-- BBCode End -->.
Die präventive Antibiotikagabe ist allerdings sehr unüblich und seltsam. Erstens ist die "präventive" Gabe ja immer mit Risiko einer Resistenzbildung gegen das Antibiotika versehen. Zweitens ist es oftmals ja sinnvoller, das Bakterium zu bestimmen und dann gezielt ein dagegen ein bestimmtes gezieltes Antibiotikum einzusetzen, anstatt mit einem Breitbandantibiotikum auf ein unklares Ziel zu streuen. Und drittens beseitigt das Antibiotikum auch die Darmflora, und der flotte Heinrich ist ja auch nichts, was man zur CML und den Glivec-Nebenwirkungen ohne Not noch zusätzlich braucht. In den CML-Therapieempfehlungen der Experten gibt es keine Aussage zu einer präventiven Gabe von Antibiotika ohne Anzeichen einer Infektion. Insofern würde ich das mal beim Arzt genau hinterfragen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]