von jan » 15.09.2008, 16:13
Hallo Waldi,
was meinst Du mit "großer Bedarf"? Wenn großer Bedarf bestände, würden diese Patienten doch bestimmt eine lokale SHG gründen... Vermutlich wäre es effektiver, wenn das UKE interessierte Patienten direkt auf die Gründung einer SHG ansprechen würde, Räumlichkeiten bereitstellen und/oder ein erstes Treffen koordinieren würde.
Ich finde auch nicht, dass man aus dem Nichtvorhandensein einer Selbsthilfegruppe schließen kann, dass es den Patienten "zu gut" geht. Eher glaube ich, dass sich einige CML-Patienten aus Hamburg eben an anderer Stelle austauschen, z.B. in Heides Forum oder hier. Manche tauschen sich lieber im Internet aus, andere in persönlichen Diskussionsrunden.
Wir würden uns natürlich sehr für Unterstützung des UKEs hier im Forum interessieren, denn oft gibt es fragen, bei denen ein fachlicher Rat für uns sehr hilfreich wäre. Vielleicht kannst Du dies ja mal Deinen UKE-Ansprechpartnern vorschlagen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]
Hallo Waldi,
was meinst Du mit "großer Bedarf"? Wenn großer Bedarf bestände, würden diese Patienten doch bestimmt eine lokale SHG gründen... Vermutlich wäre es effektiver, wenn das UKE interessierte Patienten direkt auf die Gründung einer SHG ansprechen würde, Räumlichkeiten bereitstellen und/oder ein erstes Treffen koordinieren würde.
Ich finde auch nicht, dass man aus dem Nichtvorhandensein einer Selbsthilfegruppe schließen kann, dass es den Patienten "zu gut" geht. Eher glaube ich, dass sich einige CML-Patienten aus Hamburg eben an anderer Stelle austauschen, z.B. in Heides Forum oder hier. Manche tauschen sich lieber im Internet aus, andere in persönlichen Diskussionsrunden.
Wir würden uns natürlich sehr für Unterstützung des UKEs hier im Forum interessieren, denn oft gibt es fragen, bei denen ein fachlicher Rat für uns sehr hilfreich wäre. Vielleicht kannst Du dies ja mal Deinen UKE-Ansprechpartnern vorschlagen.
Viele Grüße
Jan
[addsig]