von Waldi » 13.08.2008, 17:52
Hallo Bettina,
ich war 55 bei Diagnosestellung, und es war natürlich auch für mich ein furchtbarer Schock. Schlimm war für mich so kurz nach der Diagnose das Unwissen über diese spezielle Art Leukämie. Die Erklärungen des Arztes gingen in das eine Ohr hinein und aus dem anderen wieder heraus. Leukämie war für mich, wie wohl auch für die meisten Menschen, die böseste aller Krankheiten, so etwas wie die ultimative Katastrophe. So kann es anfangs auch schon mal ganz hilfreich sein zu wissen, dass man es nicht einer aggressiven Leukämie zu tun hat, sondern mit einem in der Regel recht langsam verlaufenden niedrigmalignen Lymphom.
Eine Therapie der CLL wird erst dann erforderlich, wenn es die krankheitsspezifischen Symptome erfordern. Solange das nicht der Fall ist, wird abgewartet, denn eine frühzeitige Behandlung bringt keinerlei Vorteile. Zur Behandlung stehen heute viele gut wirkende und ganz gut verträgliche Therapieoptionen zur Verfügung. Damit wird die Krankheit meistens fast vollständig zurückgedrängt, und man hat in den meisten Fällen viele Jahre Ruhe vor ihr. Viele Patienten leben deshalb sehr lange mit einer CLL. Viele sterben mit ihr, aber nicht an ihr! Mein Lieblingsspruch, den ich mal irgendwo gelesen habe ist: "Wenn schon Krebs, dann diesen." Also keine Panik, Panik ist bei der CLL in den allermeisten Fällen überhaupt nicht angebracht, besonders dann nicht, wenn die Krankheit früh (Stadium A) erkannt wurde,
Es ist sehr wichtig, sich erst einmal mit dem Krankheitsbild, das sehr vielfältig sein kann, vertraut zu machen. Dafür kann die Teilnahme in einer Selbsthilfegruppe, in der sich erfahrene Betroffene befinden, außerordentlich hilfreich und aufbauend sein. Das ist genau das, was man braucht, um den anfänglichen Schock schnell überwinden zu können.
Liebe Grüße
Waldi
P.S.:
1. Meinen Erfahrungsbericht von Juni 2006 findest Du <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-kmt.de/Info/Erfahrungen/index.html" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End -->
2. Die neueste Broschüre über CLL kannst Du Dir <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-hilfe.de/schriften ... ionen.html" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End --> herunterladen.
[addsig]
Hallo Bettina,
ich war 55 bei Diagnosestellung, und es war natürlich auch für mich ein furchtbarer Schock. Schlimm war für mich so kurz nach der Diagnose das Unwissen über diese spezielle Art Leukämie. Die Erklärungen des Arztes gingen in das eine Ohr hinein und aus dem anderen wieder heraus. Leukämie war für mich, wie wohl auch für die meisten Menschen, die böseste aller Krankheiten, so etwas wie die ultimative Katastrophe. So kann es anfangs auch schon mal ganz hilfreich sein zu wissen, dass man es nicht einer aggressiven Leukämie zu tun hat, sondern mit einem in der Regel recht langsam verlaufenden niedrigmalignen Lymphom.
Eine Therapie der CLL wird erst dann erforderlich, wenn es die krankheitsspezifischen Symptome erfordern. Solange das nicht der Fall ist, wird abgewartet, denn eine frühzeitige Behandlung bringt keinerlei Vorteile. Zur Behandlung stehen heute viele gut wirkende und ganz gut verträgliche Therapieoptionen zur Verfügung. Damit wird die Krankheit meistens fast vollständig zurückgedrängt, und man hat in den meisten Fällen viele Jahre Ruhe vor ihr. Viele Patienten leben deshalb sehr lange mit einer CLL. Viele sterben mit ihr, aber nicht an ihr! Mein Lieblingsspruch, den ich mal irgendwo gelesen habe ist: "Wenn schon Krebs, dann diesen." Also keine Panik, Panik ist bei der CLL in den allermeisten Fällen überhaupt nicht angebracht, besonders dann nicht, wenn die Krankheit früh (Stadium A) erkannt wurde,
Es ist sehr wichtig, sich erst einmal mit dem Krankheitsbild, das sehr vielfältig sein kann, vertraut zu machen. Dafür kann die Teilnahme in einer Selbsthilfegruppe, in der sich erfahrene Betroffene befinden, außerordentlich hilfreich und aufbauend sein. Das ist genau das, was man braucht, um den anfänglichen Schock schnell überwinden zu können.
Liebe Grüße
Waldi
P.S.:
1. Meinen Erfahrungsbericht von Juni 2006 findest Du <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-kmt.de/Info/Erfahrungen/index.html" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End -->
2. Die neueste Broschüre über CLL kannst Du Dir <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-hilfe.de/schriften_kooperationen.html" TARGET="_blank">HIER</A><!-- BBCode End --> herunterladen.
[addsig]