Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch.
Beim Jahreskongress der US-amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO in Chicago wurden in diesem Jahr auch Studien aus dem Bereich der Komplementärmedizin vorgestellt. Erste ermutigende Ergebnisse brachten zum Beispiel Studien, in denen es um die Wirksamkeit von Ginseng-Extrakt bei Fatigue sowie um den Effekt von Leinsamen auf das Wachstum von Prostata-Krebs geht.
Mindestens jeder zweite Krebspatient in Deutschland nutzt alternative oder komplementäre Methoden, auch in der Diagnostik. Dazu zählen etwa die Iris- oder die Pendeldiagnostik. Die meisten Methoden wurden nach Angaben von Dr. Karsten Münstedt von der Universitätsfrauenklinik in Gießen nicht geprüft. Münstedt stellte beim Deutschen Krebskongress Studien vor, in denen sowohl Irisdiagnostik als auch Dunkelfeldmikroskopie zur Krebsdiagnostik erneut überprüft wurden. Beide Studien bestätigten, dass die beiden Verfahren keinen Stellenwert in der Krebsdiagnostik haben.
Als der Tumor schon einen großen Teil ihres Unterleibs aufgezehrt hatte, konnte Leslee Flasch die Tatsachen nicht länger leugnen: Die Kräutermittel und die Spezialkost waren gegen den Darmkrebs machtlos. Doch Tumorpatienten vertrauen zunehmend auf Alternativverfahren. Anbieter nutzen die Verzweiflung der Patienten aus.