Ein überaus gelungenes Jahresende konnte die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei in diesem Jahr feiern: Bei einer der größten Typisierungsaktionen in der Geschichte der gemeinnützigen Organisation strömten einen Tag vor Heiligabend sagenhafte 6441 Menschen in die Hauptschule Berching und die Volksschule Denkendorf, um sich für die an Leukämie erkrankte Silke Weigl (33) aus Berching in die Spenderdatei aufnehmen und typisieren zu lassen. Rund 300 unermüdliche Helfer und Blutabnehmer waren den ganzen Tag auf den Beinen – darunter auch Thomas Geidl, selbst transplantierter und geheilter Leukämiepatient aus Neumarkt.
Unglaublich: Durch die außergewöhnliche Hilfsbereitschaft für die Mutter der anderthalb Jahre alten Franziska konnte die "magische" Zahl der 200 000 Spender-Neuaufnahmen alleine im Jahr 2007 geknackt werden!
Ausnahmezustand in Berching und Denkendorf: Stundenlang herrschte Riesen-Andrang rund um die beiden Schulen, dichtgedrängt standen die potenziellen Lebensspender Schlange in eisiger Kälte. Doch keine Mühe erschien ihnen zu groß, um das Weihnachtswunder wahr werden zu lassen.
Bereits im Vorfeld der Typisierungsaktion für Silke waren rund 110.000 Euro Geldspenden auf dem DKMS-Spendenkonto eingegangen. Am Tag selbst kamen noch einmal rund 60.000 Euro zusammen. "Dieses Geld wird verwendet, um die Kosten der Typisierungsaktion in Höhe von rund 320 000 Euro mit zu finanzieren", erklärt Aktionsleiterin Dr. Martina Wanner. Jede einzelne Typisierung kostet die DKMS 50 Euro.
Die Aktion könnte auch der 13-jährigen Michaela Waidhauser aus Freystadt-Forchheim helfen, die ebenfalls dringend auf einen Stammzell- oder Knochenmarkspender wartet.
Quelle: DKMS-Meldung vom 08.01.2008 Knochenmark
Das Innere der großen Knochen - vor allem des Hüftknochens und des Oberschenkels. Dort werden die Blut- und Immunzellen gebildet. Das Knochenmark bildet sich ständig neu.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
DLI
Gabe von Spenderlymphozyten nach rezidivierter allogener Stammzelltransplantation (DLI = Donor Lymphocyte Infusion)
ASH
Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie (engl. American Society of Hematology). Oftmals wird ASH als Synonym für den jedes Jahr im Dezember stattfindenden Jahreskongress der Gesellschaft verwendet.
ELN
Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments