Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Auf großflächigen Plakaten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei sind ab dem 21. Oktober Sarah Connor, Miroslav Klose und die Olympia-Goldmedaillengewinner des Deutschen Hockeyteams zu sehen. Bewaffnet mit überdimensionalen Wattestäbchen werben Sie für die vereinfachte Online-Registrierungsmethode der DKMS und demonstrieren den gemeinsamen Kampf gegen Leukämie.

Auf großflächigen Plakaten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei sind ab dem 21. Oktober Sarah Connor, Miroslav Klose und die Olympia-Goldmedaillengewinner des Deutschen Hockeyteams zu sehen. Bewaffnet mit überdimensionalen Wattestäbchen werben Sie für die vereinfachte Online-Registrierungsmethode der DKMS und demonstrieren den gemeinsamen Kampf gegen Leukämie.

Es ist in diesem Jahr bereits die zweite Plakatkampagne der DKMS. Wollte man im Mai das "Netzwerk des Lebens" und damit die Bedeutung jedes Einzelnen in der DKMS-Gemeinschaft darstellen, geht es nun um die neuen, vereinfachten Registrierungssets, die hier angefordert werden können. Durch einen Wangenabstrich mit Hilfe eines Wattestäbchens, ist eine Aufnahme in die DKMS von zu Hause aus möglich.

Sängerin Sarah Connor ist bei dieser Kampagne gerne wieder mit dabei. "Ich möchte Vorbild für meine Fans sein und sie dazu auffordern, sich ebenfalls in die DKMS aufnehmen zu lassen. Dank der neuen Registrierungsmethode mittels Wattestäbchen, ist es noch einfacher geworden Spender zu werden und damit einem Patienten weltweit eine neue Lebenschance zu geben."

Auch Fußballer Miroslav Klose, der schon vor Jahren Aktionen der DKMS unterstützte, ist begeistert. Für ihn ist es wichtig zu zeigen, wie unkompliziert jeder helfen kann.

Mit den überdimensionalen Wattestäbchen bewaffnet sind auch die Hockey-Helden von Peking zu sehen – sie nutzen diese als Hockeyschläger.

Vom 21. Oktober bis zum 20. November sind die Plakate deutschlandweit in 26 Kernstädten auf 12.000 Großflächen, kleineren Plakaten und 1.450 Mega Lights zu bestaunen. Unterstützt wird die flächendeckende Kampagne von Ströer Out-of-Home Media AG und dem Fachverband Aussenwerbung e.V. (FAW).

Zum Hintergrund: Noch immer erkrankt alle 45 Minuten ein Mensch neu an Leukämie und für viele Patienten ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Leben. Zwar ist die DKMS mit fast 1,8 Millionen potenziellen Spendern die weltweit größte Stammzellspenderdatei - doch immer noch sucht jeder fünfte Patient vergeblich nach seinem "genetischen Zwilling".
Jeder Einzelne zählt!

Quelle: dkms.de "Watte statt Nadel"

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links