Auch nach sieben Jahren Leukämie-Online macht man Dinge das erste Mal. Wir haben bisher noch nie einen Hilferuf für Spenden und Ideen zu Schicksalen eines einzelnen Patienten gestartet. Jetzt ist es doch soweit: Wir rufen um Hilfe für Fuad Abbasov, einem Leukämie-Patienten in Leipzig in Not.

Wir Ihr wisst, gibt es ein jährliches
weltweites Treffen der CML-Patientengruppen, das im vergangenen Jahr in Lissabon stattfand. Dort lernte ich im Juni 2009 Fuad und Lala Abbasov kennen. Fuad ist ein 21jähriger CML-Patient aus Azerbaijan und Lala seine 25jährige Schwester. Um allen CML-Patienten in ihrem Heimatland zu helfen, hatte Lala
dort eine CML-Selbsthilfegruppe aufgebaut, die rund 125 CML-Patienten betreut. Ich stand seitdem mit Lala in regelmäßigem Kontakt. Ihr Bruder Fuad erhielt über ein Novartis-Spendenprogramm GIPAP den kostenlosen Zugang zu
Glivec, da es in Azerbaijan keinerlei Erstattung für CML-Therapien gibt.
Im September 2009 erfuhr ich, dass es ihrem Bruder Fuad plötzlich schlechter ging. Er begab sich in der Türkei in Behandlung. Dort wurde festgestellt, dass Fuads CML sich in eine
akute (
lymphatische)
Blastenkrise fortentwickelt hatte. In Absprache mit Lala konnte ich BMS dafür gewinnen,
Dasatinib für eine begrenzte Zeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Leider schlug es nicht an. Eine
Transplantation schien die einzige Überlebensmöglichkeit zu sein.
Ich vermittelte Fuad an das Uniklinikum Leipzig. Dort wurde für Behandlungskosten von 135.000 EUR eine
allogene Knochenmarktransplantation in Aussicht gestellt. Fuad kam nach Leipzig. Die Familie Abbasov mobilisierte Verwandte und Freunde, sprach mit Stiftungen, verkaufte ihr eigenes Haus und konnte bisher rund 115.000 EUR für die
Transplantation aufbringen. Leider zu wenig – noch dazu sind die Kosten aufgrund von Komplikationen mittlerweile auf 198.000 EUR gestiegen. Fuad wurde am 14. Januar 2010 transplantiert.
Die Familie ist dringend auf der Suche nach Spenden, und nach Unterstützung für eine öffentliche Spendenkampagne in den Medien. Sämtliche finanziellen Möglichkeiten der Familie sind verbraucht, sie sind verzweifelt. Jede Hilfe ist willkommen. Ich selbst kenne Fuads Schwester Lala, stehe in ständigem Kontakt.
Bitte helft Fuad. Spenden können über Leukämie-Online überwiesen werden. Die Spenden kommen Fuads Therapie ohne jeglichen Abzug zugute und werden von uns direkt an das Uniklinikum weitergeleitet.
- Kontoinhaber: Leukämie-Online e.V.
- Kontonummer: 10788941
- BLZ: 702 501 50
- Kreissparkasse München Starnberg
- Verwendungszweck: Spende für Fuad Abbasov
Wir werden über eingehende Spenden natürlich gerne berichten – und beantworten gerne auch individuelle Rückfragen – und freuen uns über Kontakte mit der Presse (
)
Viele Grüße
Jan
(Betreiber / 1. Vorsitzender von Leukämie-Online e.V.)
Hilferuf für Fuad Abbasov von seiner Mutter
Mein Sohn, Fuad, war schon immer ein lebhaftes Kind mit vielerlei Interessen. Am liebsten trieb er Sport und lernte Fremdsprachen. Nach seinem Schulabschluss in Azerbaijan ging er zur Uni. Es war ein anstrengender, jedoch ereignisreicher Lebensabschnitt: Prüfungen, schlaflose Nächte, Pläne für die Zukunft, erste Liebe...
Doch dann kam unerwartet kam die Tragödie. Als Fuad im letzten Jahrgang an der Uni war, fühlte er sich plötzlich immer schlechter - er wurde zunehmend von den Schwindelanfällen heimgesucht, hatte gar keinen Appetit, nahm rapide ab. Unsere Ärzte stellten eine
gnadenlose Diagnose - chronische myeloische Leukämie (CML) - und das mit nur 20 Jahren! Ein halbes Jahr lang nahm Fuad
Glivec (400 mg) ein. In dieser Zeit verbesserte sich sein Zustand, seine Blutwerte wurden besser.
Doch die
Remission war nicht von langer Dauer. Im August 2009 verschlechterte sich Fuads Zustand wieder,
Glivec half nicht mehr. Wegen schlimmen Knochenschmerzen und dem hohem Fieber konnte er nicht mehr laufen. In unserer Heimat Azerbaijan konnten die Ärzte keine Diagnose stellen. Daher reisten wir in die Türkei.
Die Diagnose war schockierend: die chronische Leukämie hatte sich in eine aggressive akute lymphatische Leukämie fortentwickelt.Ab dann befand sich Fuad in einem sehr gefährdeten Zustand. Er erhielt einen Zyklus
Chemotherapie. Doch die einzigste Chance für ihn zu überleben würde nur eine
Knochenmarktransplantation mit
Knochenmark von einem passenden Knochenmarkspender bieten. Mit Unterstützung von Patientengruppen kam Fuad nach Deutschland. In Deutschland, laut dem behandelnden Professor des Leipziger Universitätsklinikums, würden die Kosten der
Transplantation ca. 180.000 Euro betragen (siehe Kostenvoranschlag
Seite 1,
Seite 2).
Am 14. Januar wurde Fuad im Universitätsklinikum Leipzig transplantiert. Er hat die Chance, die Leukämie zu überstehen. Allerdings stehen die Vorzeichen nicht gut – auch aus finanzieller Sicht. Die Kosten werden sich aufgrund von Komplikationen auf rund 200.000 Euro erhöhen. Unsere Familie konnte, mit Verkauf des Hauses der Familie, mittlerweile rund 140.000 Euro aufbringen, wovon allerdings bereits 25.000 Euro für die
Chemotherapie in der Türkei verbraucht wurden. Alle unsere Versuche, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen um finanzielle Unterstützung zu bitten, waren nicht erfolgreich. Uns fehlen 83.292 EUR, Stand 13. Februar 2010.
Wir bitten Sie dringend um Ihre Hilfe! Unsere Familie ist nicht in der Lage, die ganze Geldsumme aufzubringen.
Bitte, helfen Sie uns! Das Leben dieses jungen Manns hängt nur von dieser Geldsumme ab. Ihn trifft doch Schuld wegen dieser Krankheit, oder weil in seinem Heimatland solche
Transplantationen überhaupt nicht durchgeführt werden. Er ist lieb, nett, ehrlich, und so, wie die anderen, möchtet so sehr weiterleben!
Unsere Familie schafft es nicht aus eigener Kraft, so viel Geld aufzutreiben.
Und wenn wir die Behandlung nicht fortsetzen können, werden wir unseren Sohn noch vor seinem 22. Geburtstag verlieren. Bitte, helfen Sie uns, das zu verhindern!Jede kleine Spende ist eine grosse Hoffnung für uns! Die Familie Abbasov ist unglaublich dankbar für ihre Hilfe. Bitte helfen Sie uns!
Sevindzh Abbasova, Mutter von Fuad
(momentan in Leipzig)
Handynummer: 0151-18965935 (gut Russisch, etwas Deutsch)
Weitere Informationen
Knochenmarktransplantation
Bei der Knochenmarktransplantation werden einem Empfänger CD34-positive hämatopoetische Stammzellen, entweder eines Spenders (allogen) oder seine eigenen, zuvor entnommenen (autolog), transplantiert.
Transplantation
Übertragung von Gewebe. Für die Transplantation können eigene Zellen autologe T. oder fremde Zellen allogene T. verwandt werden.
Chemotherapie
Wird häufig mit Zytostatikabehandlung gleichgesetzt. Unter Chemotherapie versteht man aber auch die Behandlung mit Antibiotika. Zytostatika sind Medikamente, die die Zellvermehrung oder das Zellwachstum hemmen.
Blastenkrise
Die dritte Phase der Entwicklung von CML; sie entsteht nach der chronischen und akzelerierten Phase. Ihr Merkmal ist das Vorkommen einer zunehmenden Anzahl von unreifen Blutkörperchen („Blasten") im Blut oder Knochenmark.
Knochenmark
Das Innere der großen Knochen - vor allem des Hüftknochens und des Oberschenkels. Dort werden die Blut- und Immunzellen gebildet. Das Knochenmark bildet sich ständig neu.
Remission
Vorübergehende oder dauerhafte Rückbildung von Krankheitszeichen. Bei Krebs: Partielle Remission = teilweises Verschwinden oder Verkleinerung von Krebszellen, komplette Remission = keine Krebszellen nachweisbar
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
Dasatinib
Handelsname Sprycel, Laborname BMS-354825, hemmt u.a. die BCR-ABL- und SRC-Tyrosinkinasen. Zugelassen in der EU seit 2006 für die Behandlung von CML und Ph+ALL.
allogen
von einem anderen Menschen stammend, z.B. Fremdspende.
Blasten
Unreife Zellen, z. B. Blutzellvorläufer im Blut oder Knochenmark
Glivec
Imatinib wird unter dem Handelsnahmen Glivec (Hersteller Novartis) vertrieben.
akut
plötzlich einsetzend, heftig, von kurzer Dauer
Port
Zuführendes System, meist eine unter die Haut eingepflanzte Kunststoffkammer mit Venenkatheter, um eine kontinuierliche Medikamentengabe zu ermöglichen.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
MDS
Das Myelodysplastische Syndrom (MDS) bildet eine grosse Gruppe erworbener klonaler Knochenmarkskrankheiten, die durch ein zunehmendes Versagen der Knochenmarksfunktion gekennzeichnet sind. Im Gegensatz zur aplastischen Anämie ist das Knochenmark zellreich. Da jedoch die Blutbildung (Hämatopoese) ineffektiv ist, kommt es zur peripheren Panzytopenie.
CHR
Komplette hämatologische Remission (complete haematologic response).
GUS
ß-Glucuronidase ist ein Enzym
ELN
Das Europäische Leukämie Netz ist eine von der EU finanzierte Organisation bestehend aus Medizinern, Wissenschaftlern und Patienten aus dem Leukämie-Bereich, das zum Ziel hat, die Behandlung von Leukämie-Erkrankungen zu verbessern, Wissen zu generieren und dieses Wissen in Europa zu verbreiten.
Transplantation
Übertragung von Gewebe. Für die Transplantation können eigene Zellen autologe T. oder fremde Zellen allogene T. verwandt werden.
Lymphatisches
Gesamtheit der lymphatischen Gewebe wie Lymphknoten, Milz, Thymus, Mandeln, anatomische Grundlage des Immunsystems
chronisch
langanhaltend, sich langsam entwickelnd
myeloisch
das Knochenmark betreffend. Im engeren Sinne die Bildung von bestimmten weißen Blutzellen, den Granulozyten, im Knochenmark betreffend
allogen
von einem anderen Menschen stammend, z.B. Fremdspende.
akut
plötzlich einsetzend, heftig, von kurzer Dauer
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments